- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das zauberhafte Biedermeier Schlössl Lerchenhof bietet 20 Zimmer (in verschiedenen Größen), Frühstücksbüffet, Halbpension oder Essen à la carte, Saunabereich und Garten. Unser Eckzimmer war wirklich sauber, es gab genügend Schrank- und Stauraum, die Betten waren sehr gut. Auf der Sonnenterrasse und im schönen Garten kann man unter den alten Obstbäumen gut die Seele baumeln lassen.
Unser Zimmer war sehr sauber, die Dusche zwar etwas klein, dafür hatte das Bad aber ein Fenster. Toilettenartikel, Fön, Bademantel und Schuhe werden bereitgestellt. Das Zimmermädchen machte seine Arbeit gut. TV vorhanden, haben wir aber nicht gebraucht. WLAN war für uns wichtiger.
Großes Lob an den Junior, er hat uns hervorragend bekocht. Am reichhaltigen Frühstücksbüffet findet man alles, was zu einem ausgiebigen Frühstück gehört, das 5-Gänge-Menü am Abend lässt einen Urlaubstag perfekt ausklingen. Die Küche verwendet eigene Produkte aus der dazugehörigen Landwirtschaft. Ganz besonders zu empfehlen sind der Gailtaler Speck, den der Hausherr selbst herstellt und der Hausbrand.
Hans Steinwender (der Besitzer), seine Familie und sein Personal kümmern sich mit großer Freundlichkeit um das Wohl Ihrer Gäste. Die herzliche Atmosphäre, der aufmerksame Service, das romantische Ambiente garantieren einen erholsamen Urlaub "bei Freunden".
Der Lerchenhof liegt kurz vor Hermagor, etwas oberhalb direkt an der Verbindungsstraße vom Weißensee nach Hermagor (einziges Manko, da tagsüber doch Durchgangsverkehr, nachts war es angenehm ruhig). Der Presseggersee, der Radweg an der Gail, Wandermöglichkeiten alles in der Nähe.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wellness bieten die Liegestühle im Garten, der Saunabereich und Massageangebote. Durch Hotel und Hof führt der Hausherr selbst und weiß viel über die Geschichte seines Schlössls zu erzählen. Besonders beeindruckt hat uns dabei die nachhaltige (hier stimmt der Begriff wirklich) Ausrichtung seines Unternehmens (Landwirtschaft vom Futter bis zum Endprodukt, eigene Wärmeversorgung ...) Zum gemütlichen Beisammensein am "Kesn-Abend" bereitet Hans Steinwender eigenhändig für seine Gäste eine alte Holzfällerspeise.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ulrike |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 3 |