- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir hatten das lange Wochenende von Allerheiligen genutzt und sind für 4 Tage ins Engadin gefahren. Gewohnt haben wir im Hotel Saratz in Pontresina, genau im Zimmer 261, einem Eckzimmer im Neubau. Empfang war sehr freundlich, professionell und alles ist ausführlich gemacht und erklärt worden. Das grosse Zimmer ist modern und in sich passend und stimmig möbliert. Es gibt auch alles, was man so in einem Hotelzimmer benötigt, im grossen Schrank neben der Garderobe ist, neben viel Platz in Schubladen und zum Einhängen Kleidern, ein Safe, eine Minibar, wo der alkoholfreie Inhalt im Zimmerpreis eingeschlossen ist, ein Wasserkocher für Kaffee und Tee. Das Eckzimmer hat Fenster in die Richtung Rosegtal und Richtung des Haupttals des Engadins mit Sicht vom Piz Julier an ostwärts. Leider hat es keinen Balkon was insbesondere im Sommer schade ist. Das Badezimmer ist gross und hat sowohl eine Badewanne als auch eine walk-in Dusche ein Closetomat und eine grosszügig bemessene Waschtischzeile. - Uns hat das Zimmer sehr angesprochen und war auch absolut ruhig. Wir hatten Halbpension und sind jeweils zwischen 19:30 und 20:00 zum Abendessen in den grossen, altehrwürdigen sehr hohen Saal, der zeigt, dass die Gründung des Hotels auf die Belle Époque zurückgeht. Hier die Küchenleistung vorweg. Alles, was wir an den vier Abenden von der Küche her erhalten haben war ausgezeichnet, stimmig, geschmacklich interessant und ansprechend präsentiert. - Nun aber zum Grund, weshalb in der Beurteilung eine Sonne abgezogen worden ist: der Service war zwischen gut und vollkommen ungenügend. Einige, aber nicht alle, der Leute hier sind schlicht im falschen Beruf gelandet. Es kann doch nicht sein, dass man nach knapp 15 Minuten warten die Karte energisch verlangen und die Weinkarte dann noch zusätzlich gesondert, dann aber der Kellner nach 30 Sekunden am Tisch steht um die Bestellung aufzunehmen wo dann später die bestellte Vorspeise an den falschen Tisch Gästen geliefert wurde, die viel später gekommen sind und halt per Zufall die gleiche Vorspeise gewählt hatten. Oder, dass ein Kellner verschüttetes Bier mit einer Serviette vom Boden aufwischt um dann mit der gleichen Serviette das Glas abwischen will, was er nur nicht konnte, weil ihm der Oberkellner das Textil aus der Hand gerissen hat. - Das ist einfach kein Stil für so ein Haus und hier wird einiges der sonst hervorragenden Leistung vom Eindruck her schwer beeinträchtig. Der Wellnessbereich hat uns gefallen, aber nicht echt begeistert. So könnte das Wasser im grossen Becken sicher zwei Grade wärmer sein, das wäre sowohl im Whirlpool als auch an der Düsenwand gewünscht, klar zum Schwimmen wird es dann irgend wann mal etwas zu warm, aber das hat niemand wirklich gemacht, wenn wir im Bad waren und das waren wir jeden Tag nachdem wir jeweils ins Hotel zurück gekommen sind. - Vom Hotel gibt es übrigens eine Engadinkarte, die man für die Bergbahnen, die Postautos und die RHB nutzen kann. Allerdings waren die Bergbahnen, ausser der Diavolezzabahn, alle schon ausser Betrieb, das an einem Wochenende, wo ein Teil des Landes und der Nachbarländer (zumindest Baden-Württemberg, Bayern und der Vorarlberg in Österreich) ein verlängertes Wochenende mit Einsatz eines Brückentags hat, es im Engadin goldfarbene Lärchen wie auf tausenden von Kalenderbildern und Postkarten hat, schlicht unverständlich, dazu hatten ja auch die meisten Restaurants und Hotels geschlossen, schlicht unverständlich und eine absolute Fehlplanung, aber das ist ein anderes Kapitel. - Im Saratz sind wir jeweils nach dem Abendessen noch in die Hausbar mit dem offenen Kamin gesessen und haben noch was getrunken bevor wir ins Bett gingen. Das Ambiente der Bar hat uns sehr gut gefallen und der Barkeeper ist freundlich, aufmerksam und versteht sein Handwerk sehr gut. Das Frühstück gibt es vom Büffet, das eigentlich keine Wünsche offen lässt. - Ausser, wenn der Kellner gerade den Tisch abräumt, d.h. Kaffee weg, Saft weg, Besteck weg usw. wenn man vom Büffet zurückkommt, einfach, weil er gemeint hat, man sei gegangen und das alles im Bruchteil der Zeit, in der man am Abend, selbst wenn es funktioniert, nur die Karte bekommt. Was uns auch genervt hat war, dass die Rechnung am Abend vor der Abreise bezahlt worden ist, weil wir nicht riskieren wollten, dass wir in der Schlange anstehen müssen, ich dann die Zimmerkarten abgeben wollte und gefragt wurde, ob ich auschecken möchte und als ich gesagt habe, nein ist gestern Abend schon passiert, hat sie im Computer nachgesehen und dann gesagt, nein, die Kurtaxe ist noch nicht bezahlt! - Sorry, das zusammen mit dem abgeräumten Frühstückstisch und der Wassertemperatur wäre schon fast die zweite Sonne gewesen. Wir haben uns vom Hotelshuttle an den Bahnhof Pontresina fahren lassen, was wiederum hervorragend geklappt hat, insbesondere weil der Fahrer am Telefon gesagt hat, dass er uns jetzt bringt und nicht wartet wie von ihm offenbar verlangt wurde, ging das sogar wirklich so, wie man es wünscht.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Walter |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 92 |
Herzlichen Dank für Ihre Bewertung! Wir freuen uns sehr zu lesen, dass es Ihnen im Saratz gut gefallen hat. Ihre Tipps zur Verbesserung unserer Leistung haben wir notiert und freuen uns diese bei nächster Gelegenheit in unsere Abläufe einfliessen zu lassen. Der Teufel steckt im Detail und wir freuen uns das Saratz noch besser werden zu lassen. Bis zum nächsten Aufenthalt im schönen Saratz. Das Saratz Team mit Thierry Geiger