Alle Bewertungen anzeigen
Thomas (46-50)
Verreist als Paar • März 2010 • 1 Woche • StrandPreiswerte Cottages in schönem grünen Garten
4,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Nichts ist preiswert in St. Barth, einem der Orte, an dem sich der internationale Jetset ein Stelldichein gibt (wie in St. Moritz, St. Tropez etc.), das merkt man schon an den Milliardärsyachten, die im Hafen von Gustavia liegen. Die hier beschriebenen Cottages sind aber eine einigermaßen bezahlbare, schöne und ruhige Unterkunft, um sich St. Barth einmal näher anzusehen (www.salinesgarden.com). Nach St. Barth kommt man am besten von St. Maarten (SXM, Phillipsburg), das direkt von Paris und Amsterdam angeflogen wird. Von dort bucht man einen Propellerflug mit Winair (99EUR einfach) nach St. Barth (SBH). Man kann auch mit der Schnellfähre fahren (55EUR), dann muss man aber die Fahrt zwischen Flughafen und Hafen in St. Maarten mit dem Taxi zurücklegen (Achtung! Fähre kann unpünktlich sein, Grenzformalitäten, Staus in St. Maarten). In St. Barth bewegt man sich mit dem Mietwagen (ca. 250EUR/Woche). St. Barth ist eine kleine Insel, deren viele grüne Hügel mit unzähligen Villen bebaut sind. Es gibt einige teure Hotels, viele Gäste mieten aber wohl eine der supereleganten und superteuren Villen. Das macht die Insel zur Heimat der Millionäre und Milliardäre. Durchaus mal eine Reise wert :-)) Ist schließlich ein Teil der EU mit EUR als Währung - St. Tropez in der Karibik, nur viel kleiner. Salines Garden gehört sicher zu den preiswertesten Unterkünften. Rückfragen gerne an thomas@textrina.de.


Zimmer
  • Zimmer

Die Cottages haben einen Schlafraum mit einem großen Ehebett mit Moskitonetz, Kommode, Wandschrank, Klimaanlage, Safe. Das große Bad hat Waschbecken, Duschecke ohne Abtrennung, Toilette. Alles möbliert in einem durchaus ansprechendem Stil. Jedes Cottage hat zwei Terrassen, eine überdachte mit Kitchenette und Esstisch und eine zweite offene mit einer großen Doppel-Sonnenliege (Sonne ist aufgrund der vielen Pflanzen nur wenige Stunden da). Wir hatten das Cottage "Padang", das von allen am meisten Privacy hat, da es nicht direkt an den Pool grenzt. Es gibt ein funktionierendes WiFi (ungesichert), Handy-Empfang ist sehr gut, allerdings vielfach ohne digitalen Service


Restaurant & Bars
  • Restaurants & Bars

Es gibt ein französisches Frühstück, das für alle Gäste gemeinsam an einem 10er-Frühstückstisch serviert wird (viele Gäste sind wohl Franzosen). Kaffee/Tee, kleine Croissants, Baguette mit Butter/Marmelade, Orangensaft. Ein ähnliches Frühstück könnte man sich natürlich auch auf der eigenen Terrasse selbst machen: man hat außerhalb des Zimmers auf einer überdachten Terrasse eine Kitchenette mit 2-Platten-Gasherd, Spüle, Kühlschrank, kleiner Küchenausstattung und Esstisch (einen großen Supermerkt gibt es in St. Jean gegenüber des Flughafens). Wer aber nach St. Barth fährt, der wird sicher in einem der weltberühmten Restaurants, die über der Insel verteilt und versteckt sind, essen wollen. Französische Preise von Pizza für 12EUR bis hin zu den superteuren Jetset-Gourmetläden, wo man pro Person locker über 150EUR lassen kann. Wir fanden z.B. das "Le Bistro" am Hafenende in Gustavia sehr nett und preiswert. Aber auch das "Wallhouse" neben dem Rathaus bietet tolle Menüs für 39EUR bei bestem Service an.


Service
  • Service

Die Zimmer werden täglich geservicet. Jean-Phillipe hilft einem gerne (man trifft ihn am besten beim Frühstück) mit Tips oder Reservierungen, uns hat er sogar am Flughafen abgeholt und ist vor uns her zum Grundstück gefahren. Er ist Franzose, spricht aber gut englisch. Sonst ist die Familie praktisch nicht sichtbar und man ist mit sich und ggf. den anderen Gästen allein.


Lage & Umgebung
  • Lage & Umgebung

Die Cottages liegen auf der Südseite der Insel, überm Hügel von St. Jean aus gesehen, in der Nähe der schönen Bucht "Anse Saline"; somit weitab vom "Trubel" in Gustavia oder St. Jean. Der Besitzer, Jean-Phillipe, hat fünf nette Zweibett-Bungalows in einen grünen und sehr schön bepflanzten Garten gebaut, in dem auch sein Wohnhaus steht. Die Umgebung ist ländlich, wobei in St. Barth jeder Ort mit dem Auto in 10 Minuten zu erreichen ist (Mietwagen notwendig und üblich). Zur Anse Saline sind es 3 min. mit dem Auto (oder 10 min. zu Fuß). Die ca. 700m weite, sehr schöne Sandbucht lag im März meistens im Wind (Passat) und hatte Wellengang (nichts für ganz kleine Kinder). Wie auch in Frankreich üblich ist "oben ohne" oder "ganz ohne" jedem überlassen, die FKKler sammeln sich am Ostende oder in der Minibucht daneben. Es gibt keinen Schatten, es sei denn, man hat einen stabilen Schirm dabei (oder kauft sich einen für 20EUR). Kleine Restaurants (Mittagessen?) gibt es nicht weit vom kostenlosen Parkplatz, von dem aus der kurze Fußweg in die Bucht führt.


Aktivitäten
  • Sport & Aktivitäten

Beliebte Aktivitäten

  • Strand

Die Cottages sind rund um einen kleinen Pool angeordnet, in dem man sich erfrischen kann und um den auf einer Holzterrasse 5 - 6 Liegen stehen. Es gibt einen Gemeinschaftspavillon mit Lesematerial und Fernseher, und einen kleinen Barpavillon. Alles andere ist das Strand- und Nachtleben von St. Barth...


Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der Katalogbeschreibung
Infos zur Reise
Verreist als:Paar
Kinder:Keine Kinder
Dauer:1 Woche im März 2010
Reisegrund:Strand
Infos zum Bewerter
Vorname:Thomas
Alter:46-50
Bewertungen:21

Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.