Aufgrund der guten Lage und der Sauberkeit kann das Hotel durchaus als empfehlenswert eingestuft werden. Auch das Personal war sehr freundlich. Abstriche sind allerdings bei der Zweckmäßigkeit der Zimmereinrichtung und beim Frühstück zu machen.
- ZimmergrößeEher gut
- SchlafqualitätGut
- SauberkeitSehr gut
Die Einrichtung unseres Superiorzimmers war nicht unbedingt zweckmäßig. Ein schmaler Schrank reichte gerade für Jacken. Ansonsten ist leben aus dem Koffer angesagt. 2 große Stühle nehmen unnötig Platz im Zimmer weg, dienten uns eigentlich nur als Sachenablage. Das Bad ist eher kein. Der Balkon ist recht schmal, aber man hat zumindest teilweise einen Blick auf den Bosporus.
- EssensauswahlSchlecht
- GeschmackEher schlecht
Am wenigsten waren wir mit dem Frühstück zufrieden. Ja, man verhungert nicht, aber abwechslungsreich geht anders. Beim Kuchen gab es gar keine Auswahl, es gab nämlich immer nur ein und denselben Kuchen. Wurst, Käse und verschiedene Aufstriche gab es in überschaubarer Menge. Beim Müsli oder den Cornflakes hatte man das Gefühl, dass diese schon mehrere Tage rumstanden. Brot wurde meist erst auf Nachfrage aufgefüllt und dann auch nur in kleiner Menge, so dass wir sogar zweimal nachfragen mussten. Hier sollte das Küchenpersonal mehr Weitblick walten lassen. Bei den angebotenen warmen Gerichten oder den Salaten fehlte die entsprechende Würze. Türkische Küche geht da unserer Meinung nach anders. Wer also nicht zu den Frühaufstehern gehört, sollte auf das Hotelfrühstück verzichten und in eins der Cafes oder Restaurants in unmittelbarer Nähe gehen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
Beliebte Kultur- & Erlebnisaktivitäten
- Sightseeing
Vom Hotel erreicht man bergabwärts den Bahnhof Cankurtaran in 5 Minuten und ist dadurch schnell (eine Station mit dem Vorortzug) in der Nähe der Galatabrücke. Bergaufwärts ist man sofort in einer Straße mit vielen Supermärkten und Restaurant. Nach weiteren 5 Minuten ist man an der blauen Moschee und der Hagia Sophia. Der Topkapipalast und die Cisterna Basilica sind auch gleich in der Nähe. Außerdem fährt dort die Straßenbahn T1, mit der man nicht nur bis zur Galatabrücke kommt, sondern auch über diese in den Stadtteil Karaköy, wo man am Fährhafen sehr gute kleine Restaurants findet. Hier waren wir meisten essen, weil es wirklich sehr lecker und auch verhältnismäßig preiswert ist. Die Istanbulkart (nicht zu verwechseln mit andere teuren Touristenkarten) ist eine unerlässliche und sehr sinnvolle Karte, um den öffentlichen Nahverkehr (Bus, Straßenbahn, Zug, Seilbahn, Fähre) für kleines Geld zu nutzen. Die gibt es in den Supermärkten oder an den Stationen und ist immer wieder aufladbar, auch mit Kreditkarte. Hier sollte man sich am besten vorher informieren, wie das funktioniert, ist dann aber recht einfach zu handhaben. Unbedingt sollte man mit der Pierre-Loti-Seilbahn auf einen herrlichen Aussichtspunkt mit tollem Blick auf das Goldene Horn fahren. (einige Zeit einplanen, da es zu Stoßzeiten recht voll sein kann). Man erreicht die Seilbahn entweder mit der Goldene-Horn-Fähre von Karköy aus (Fähranleger rechts von der Galatabrücke) oder mit der Straßenbahn T5 von Eminönü.
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
ÖPNV-Erreichbar
- Ja
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Reisegrund: | Stadt |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Heiko |
| Alter: | 61-65 |
| Bewertungen: | 103 |


