- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Zu Gast in Ruhpolding Es ist nun fast schon zwei Wochen her, daß ich mal wieder zu einer längeren Reise mit dem Bus aufgebrochen bin, seit der Sylvesterreise an die Ostsee bin ich leider nicht mehr weit rumgekommen. Um so mehr hat es mich gefreut, daß mich eine meiner letzten Dienstreisen in ein so klassisches wie schönes Gebiet wie Oberbayern im Allgemeinen und den Chiemgau im Besonderen geführt hat. Zugegeben, wer dort spektakuläre Bergwelten sucht, der ist fehl am Platz, die Alpen fangen gerade mal an, was aber nicht heißt, daß diese Landschaft nicht gerade deswegen ihre eigenen unverwechselbaren Reize hätte. Die Berge, so unscheinbar sie im ersten Moment auch erscheinen Mögen, bieten viel Potential für ambitionierte Wanderer und Fahrradfahrer. Quartier wurde in dem kleinen Ort Ruhpolding am Fuße des Rauschberges genommen. Hier erwartete bereits das direkt am Dorfbrunnen gelegene Hotel Ruhpoldinger Hof seine Gäste mit einem Glas Sekt als Begrüßung. Das alteingesessene Haus, ein von der Familie Reiter mit vielen motivierten Mitarbeitern geführter Betrieb, war seit langer Zeit das angenehmste Haus, in dem ich abgestiegen bin. Nicht, daß die vorherigen Quartiere schlecht gewesen wären oder Wünsche offen gelassen hätten, hier aber war die ganze Atmosphäre in sich stimmig. Ich könnte mir das Haus jetzt nirgendwo anders vorstellen als genau im Zentrum von Ruhpolding, unweit der Kirche, dem Haus des Gastes, dem Bahnhof und der vielen vorhandenen Geschäfte gelegen. Natürlich tat das Wetter sein Übriges zum Erscheinungsbild hinzu, war in der ganzen Woche kaum eine Wolke zu sehen. So erinnerten mich die Temperaturen während eines Ausfluges nach Kitzbühel mehr an eine toskanische Kleinstadt als an einen Ort am Fuße des Wilden Kaisers. Wenngleich auch der Tourismusverband völlig unschuldig an gutem wir schlechtem Wetter ist, habe ich es trotzdem genossen. Genießen sollte man auch die vielen Vorteile der Ruhpoldinger X-tra Card, die dem Gast unschätzbare Vergünstigungen bietet. Der Ruhpoldinger Hof stellt seinen Hausgästen diese Karte kostenlos zur Verfügung. Alle Annehmlichkeiten aufzuzählen ist hier nicht angebracht, so sollen nur wenige genannt werden. Täglich kann das öffentliche Schwimmbad drei Stunden kostenlos genutzt werden (im Winter die Eisbahn), täglich kann man die sehenswerten Museen des Ortes besuchen, täglich kann man einmal mit den beiden Bergbahnen, der Rauschbergbahn und der Unterbergbahn, in die Höhe und Tiefe schweben. Besonders erwähnenswert ist auch die kostenlose Nutzung des Dorfbusses sowie der Linienbusse des Oberbayernbusses nach Inzell, Reit im Winkl und Traunstein. So kommt auch der, der nicht mit dem eigenen Auto nach Ruhpolding reist, in den Genuß recht guter Mobilität. Wanderer haben die Möglichkeit bei einer Streckenwanderung an einer günstig gelegenen Haltestelle ein- oder auszusteigen. Glücklicherweise verfügt der Ort noch über einen Personenbahnhof und wird von Traunstein aus mit einer akzeptablen Frequenz angedient, was eine Anreise mit der Bahn als durchaus überlegenswerte Alternative erscheinen läßt.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- EssensauswahlSehr gut
- GeschmackSehr gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr gut
- Restaurants & Bars in der NäheSehr gut
- FreizeitangebotGut
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |