- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das sehr große Hotel mit 6 Stockwerken erblickt man bereits, wenn man mit der Bahn in Wengen ankommt. Das Haus ist über 100 Jahre alt, macht aber von aussen einen sehr imposanten, geplegten Eindruck. Bei näherem Hinsehen gibt es hier und da schon einige Stellen, die einer Renovation unterzogen werden sollten. Aber das ist bei solch alten aber schönen Häusern wohl normal. Sauber war selbstverständlich immer alles, so wie in der Schweiz üblich. Als Verpflegung hatten wir die Halbpension, Gäste kamen aus aller Welt. Das Hotel soll übrigens zum Teil in Eigentumswohnungen umgewandelt werden. Wie sich das auswirkt, bleibt abzuwarten.
Hier sollte man eine Süd- oder Westzimmer mit Balkon wählen, wenn man von diesem auch mal die Sonne geniessen möchte. Die Zimmer sind wohl verschieden gross, unser war leider sehr klein. Ein Bett, ein Minitischchen mit einem Stuhl davor. Ein Minifernseher direkt vor der Balkontür, die man dadurch nur zu hälfte öffnen konnte und ein großer Kleiderschrank. Keine Ablagemöglichkeit für den Koffer. Keine Minibar oder Kühlschrank. Auf dem Balkon stehen 2 Plastikstühle, jedoch ohne wäremende Stoffauflage. Apropos Wärme. Die Heizung wurde am Abend 2x erst nach einem Anruf an der Rezeption aufgedreht, am dritten Tag wurde uns das verweigert mit der Begründung, in manchen Zimmern lasse ich die Heizung nicht ausschalten und den Leuten würde es zu warm werden. Warum nicht überall Thermostate eingebaut werden, kann ich nicht verstehen. Aber vielleicht will das Hotel auch nur einfach Heizkosten sparen. Im Bad gab es eine Badewanne mit Duschmöglichkeit, zudem war ein Fön vorhanden. Mit Kosmetikartikeln zeigte sich das Hotel geizig. Nur ein Spender für eine Waschlotion stand im Bad. Diese sollte man als Seife, Shampoo und Duschgel benutzen. Also musste man das Behältnis zum Duschen mit in die Dusche nehmen und dann wieder an das Waschbecken stellen. Irgendwie umständlich! Eine sonst oft übliche Körperlotion war nicht vorhanden. Ansonsten war alles sauber. Etwas gewöhnungsbedürftig die Bettwäsche wie in südlichen Hotels mit einem eine dünnen Betttuch und einer Wolldecke. Zusätzlich noch eine dickere recht kurze Decke. Nachts war dann irgendwie alles verwurschtelt. Da ist uns die gute dicke Daunendecke doch lieber.
Das Abendessen im Rahmen der Halbpension wird in einem wunderschönen Speisesaal eingenommen. I.d.R. gibt es ein ein 5-Gang-Menu, 4 Gänge davon werden serviert, das umfangreiche Dessert kann vom Buffet in beliebiger Menge genossen werden. Die Speisen sind von wirklich sehr hoher Qualität. Noch höher soll diese im Gourmetrestaurant sein, welches aber nur gegen Aufpreis besucht werden kann. Das Frühstück enttäuschte dagegen leider etwas. Es gibt lediglich eine Sorte Brötchen, dazu Brote und Gipfel. Die Säfte waren leider nicht frisch gepresst und Prosecco, Champagner oder ähnliche Schaumweine gab es nicht mal an Ostern. Süsse Backwaren fehlten ebenso wie warme Speisen. Einzig etwas Rührei und Speck waren vorhanden. Spiegeleier konnte man bestellen wie auch weiche Eier. Letztere schienen aber schwer in der Zubereitung zu sein. Ein Tag war das Ei noch fast roh, am nächsten Tag dafür hart. Am dritten Tag kam es dann endlich genau richtig. Eine verbesserung wäre auch noch für Teetrinker schön. In vielen Hotels der 4*-Klasse steht eine Holzkiste mit verschiedenen Schwarztees (Darjeeling, Assam.....) und nicht nur Lipton. Auch die Zitrone könnte in mit einer Presse serviert werden oder sogar bereits vorgepresst in einer Minikaraffe. So aber spritzt man halt schnell den halben Tisch voll und hat anschliessend klebrige Finger. Die Getränkepreise sind im grossen und ganzen im normalen Rahmen. Mineral 0,5l Fr. 4,50. Weissbier 0,5l Fr. 8,- und schweizer Weissweine in der 0,75-Flasche ab Fr. 30,-. Ein absoluter schlechter Witz ist eine Flasche 97er Lynch-Bages für Fr. 290,-!!!!!! Selbst ein Spitzen-Jahrgang wäre diesen Preis nicht wert. Der Sommelier sollte sich vielleicht mal die Weinkarte des Wengener Hofs ansehen. Dort kann er einen mit Sicherheit nicht schlechteren 94er Lynch-Bages für Fr. 67,- ordern. Die anderen Bordeaux-Preise waren ebenso absolut inakzeptabel. 5-Uhr Tee mit Kuchen oder Gebäck gab es nicht.
Vom Bahnhof wird nach einem Anruf im Hotel das Gepäck mit einem Elektrocar abgeholt. Selber muss man laufen, da keine Sitze vorhanden sind. Aufgrund der Nähe ist das aber kein Problem - ausser das Wetter zeigt sich von der schlechten Seite. Von der Dame an der Rezeption wurde uns das Zimmer freundlich gezeigt. Auch ansonsten war der Service sehr gut, lediglich einige Bedienungen im Restaurant sprachen nur wenig deutsch. Die Zimmerreinigung war sehr gut, am Abend wurde auch nochmals das Bett gemacht. Das oft übliche Betthupferl gab es allerdings nicht.
Die Lage ist sehr gut! Vom Bahnhof ist das Hotel in 2 Minuten zu Fuß erreichbar. Die Skiabfahrt endet ebenfalls direkt vor dem Hotel. Lediglich die Bahnlinie muss überquert werden. Vom Bahnhof kann mit der Zahnradbahn auch das Skigebiet und das Jungfraujoch erreicht werden. Ein paar Schritte weiter bedindet sich auch noch eine Luftseilbahn. Geschäfte und Unterhaltungsmöglichkeiten sind ebenso auf kurzem Wege erreichbar.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt wohl eine Sauna und ein Dampfbad sowie diverse Massagemöglichkeiten. Da wir keine nutzten, können wir hierzu nichts sagen. Internet ist iregndwie über die Rezeption möglich und wird über die Telefongebühren verrechnet, wir nutztes es jedoch nicht. Ein Wort noch zum Skiraum. Leider war dieser eiskalt. Wenn schon keine Heizung, dann sollten wenigstens heizbare Ständer für die Skischuhe vorhanden sein. Es ist einfach eklig, am nächsten Morgen in die noch Schweiss nassen und kalten Skistiefel steigen zu müssen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Uwe |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 21 |