Alle Bewertungen anzeigen
Jirka (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Mai 2004 • 2 Wochen • Strand
Ein schöner Urlaub im Süden Kretas
5,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel ist ein mehrgeschossiges Gebäude mit ca. 200 Zimmern (die Zahl kann leicht differieren). Es dient in diesem Jahr als Clubhotel - in Deutschland für den Reiseveranstalter "alltours" - es sind aber auch noch weitere 2, 3 Veranstalter anderer Nationalitäten vertreten. Durch die Eigenschaft als Clubhotel, wird dieses Haus in diesem Jahr (ausschließlich) als AI-Einrichtung angeboten. Das bedeutet eine umfangreiche Verpflegung zu Frühstück, Mittag, Abendessen, Snacks und Getränke von 10 bis 24 Uhr, Unterhaltungsprogramm etc. Die Küche bot eine Vielzahl an Speisen in Buffetform an. Das beinhaltete sowohl nationale als auch internationale Zubereitungen. Ein Gefühl von Monotonie bei Buffets kann natürlich aufkommen, wenn jede Speise oder jedes Gericht seinen angestammten Platz hat. Dennoch gibt es an der Auswahl nichts auszusetzen. Das Essen war schmackhaft unter dem Aspekt, dass es sich um eine Grossküche für eine Vielzahl von Gästen handelt. Der Gast sollte daher nicht mit dem Anspruch an das Buffet, der sich vielleicht aus einer individuellen Küche (z. B. 20-Zimmer-Haus) ergibt. Das Gebäude an sich macht sowohl aussen als auch innen einen sehr guten optischen Eindruck. Der Vorgarten ist leider etwas klein geraten und wird zusätzlich durch eine hohe Mauer von der Straße "abgeschirmt". Das ist nicht unbedingt als Makel zu bewerten; vielmehr sehe ich hierin auch einen Schutz vor dem Geräuschpegel, den die Hauptstraße in Spitzenzeiten verursachen kann. Der Gast wird gleich bei Ankunft am Hotel vor dem Haupteingang auf einen kleinen Wasserfall aufmerksam, der liebevoll mit Blumen umsäumt ist. Das Hotel ist behindertenfreundlich ausgestattet. Der Zugang in das Hauptfoyer ist durch eine eingebaute Schräge auch für Rollstuhlfahrer konzipiert. Das Restaurant befindet im Erdgeschoss - auch das Terassenrestaurant ist für Rollstuhlfahrer gut zu erreichen. Es ist aber empfehlenswert, bereits bei der Buchung darauf hinzuweisen, dass ein Rollstuhl mitgeführt wird. Die Bedeutung ergibt sich daraus, dass die 3 Lifte des Hotels die "Landseite" des Hauses bedienen. Der Zugang zur Meerseite ist leider nur über Treppen möglich. Die Gästestruktur im Mai 2004 unterschied sich nicht wesentlich von der Gästestruktur im Mai 2002. Eine sehr bunt gemischte Vielfalt von Jung und Alt, wobei die Anzahl der Single-Reisenden sehr geringfügig gewesen ist. Meine erneute Wahl auf das Hotel Petra Mare entspricht meinen Erfahrungen, die ich im Jahr 2002 in diesem Hause gemacht habe. Seinerzeit war es auch eine Pauschalreise des Veranstalters Neckermann - aber nicht als AI-Anlage. Auch das Personal ist gegenüber 2002 weitläufig beständig geblieben. Ausflüge und Unternehmungen kann jeder sehr individuell abstimmen. Mit dem Linienbus sehr gut erreichbar und direkt: - Ag. Nikolaos - Sitia - Heraklion - Myhrtos Mit dem Auto: - vorstehende Städte - Kritsa, ein sehr traditionelles kretisches Dorf, mit vielen kleinen Geschäften (für Tagestouristen), abends wird es einheimisch, tradi- tionellem Handwerk - abends wird es "heimisch" - Besuch des Lasithiou-Plateaus mit den bekannten Windmühlen an der Pforte des Plateaus und dem in unmittelbarer Nähe gelegenen Homo- Sapiens-Museum (sehr schön) - Peza (in der Nähe von Heraklion), wo sich eine Einkehr bei der Minos-Kelterei auf jeden Fall lohnt; in gleichem Ort ist auch die PEZA-Union vorhanden (bekannt für Olivenöl und Wein) Für Wanderfreunde: - die Cha-Schlucht bei Ierapetra - die Sarakina-Schlucht in der Nähe von Ierapetra - Samaria-Schlucht (die längste Schlucht Europas mit ca. 16 km; aber Vorsicht: Es ist nicht geeignet, von Ierapetra aus diesen Ausflug auf eigene Faust zu unternehmen. Allein die Anreise beträgt ca. 4 bis 5 Stunden. Dazu kommen noch einmal die Wanderzeit von ca. 5 bis 6 Stunden dazu und natürlich auch die Rückreise. Zu bedenken ist, es ist ein One-Way-Trip. Deshalb lieber durch die örtliche Reiseleitung oder ein Vor-Ort-Reisebüro organisieren lassen. Dann holt Sie der Bus gegen 3 Uhr im Hotel morgens ab und bringt Sie auch gegen Mitternacht wieder zurück.) Mit dem Schiff: - Insel Chrissi (Fähre geht ab Ierapetra, Fahrzeit ca. 1 Stunde, zum Baden und Spazieren geeignet) - Insel Spinalonga (Schiff geht ab Ag. Nikolaos, Fahrzeit ca. 1,5 Stunden, für Geschichtsinteressierte geeignet; Inselführung be- trägt ca. 1 Stunde) - Insel Santorini (kl. Tageskreuzfahrt, Schiffe gehen ab Ag. Niko- laos und Heraklion, aber auch aus dem Westen Kretas. Fahrzeit eine Strecke ca. 4 Stunden inkl. Frühstück und Abendessen - ein anstrengender aber erlebnisreicher Tag) Daneben gibt es noch viele, viele andere Ausflugsmöglichkeiten, die sich hier nicht aufzählen lassen. Und wenn Sie direkt in Ierapetra sind, besuchen Sie einmal die nette Konditorei in der Nähe der Busstation (eine kleine Seitenstrasse). Hier lassen sich so viel Köstlichkeiten ausprobieren, Sie werden begeistert sein. Und - der Kaffee ist nicht teuer. Aber auch die anderen Tavernen und Cafés, insbesondere um die Platia laden zum Verweilen ein.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Die Zimmer sind umfangreich ausgestattet. Neben Klimaanlage und Kühlschrank gibt es auch Fernseher und Telefon. Im Gegensatz zu 2002, wo nur ein deutschprachiges Programm (Deutsche Welle)vorherrschte, wurden nur zwei Programme angeboten (Vox, RTL). Bettwäsche und Handtücher wurden regelmässig gewechselt. Auch bei Schoko-Flecken gab es kein Problem, einen frischen Bezug zu erhalten. Die Seite zum Meer weist kaum Geräusche (ausser naturbedingt) auf. Demgegenüber steht natürlich die Erfahrung, dass auf der Landseite ein etwas anderer Lärmpegel entsteht, insbesondere bei geöffneter Balkontür. Zusätzlich beeinträchtigen die auftretenden Winde den Geräuschpegel. Dennoch möchte ich es nicht als störend bezeichnen. Wer als Single unterwegs ist, den empfehle ich die Zimmernummern ab 113 (der kommt auch in den Genuss des kleinen Spitzdachbalkones) - für Familien mit Kindern ist die Landseite sehr angenehm, wegen der Größe der Räume und auch des Balkones. Viele Hinweise habe ich schon in vorstehenden Rubriken gegeben. Daher verzichte ich auf Wiederholungen.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Haus verfügt über ein Hauptrestaurant, wo Frühstück, Mittag und Abendessen eingenommen wird. Hervorragend ist die überdachte Terasse, so kann man sich während des Essens von den Wellen des Meeres berauschen lassen. Das Hauptrestaurant ist ein Nichtraucher-Restaurant! Kinder-Hochstühle sind vorhanden. Neben Hauptrestaurant existieren an gastronomischen Einrichtungen weiterhin die Bar sowie die Snackbar am Pool. Die Snacks und Getränke aus dem AI-Programm sind am Tage an der Snackbar erhältlich. Zum Abendessen standen lokale alkoholische und nichtalkoholische Getränke zur Verfügung. Bei den Weinen handelte es sich sowohl um einen Rot- als auch einen Weisswein. Im Vergleich zum Jahr 2002 hat der Gast bedingt durch das AI-Programm nicht mehr den direkten Kontakt zum Servicepersonal im Restaurant. Das beschränkt sich nämlich mehr oder weniger auf die Bereitstellung freier Tische, das Abräumen des Geschirrs sowie des Nachfüllens des Buffets. Ist dieser eingeschränkte Kontakt nicht gerade erfreulich, so ist die Umsichtigkeit des Personals hervorzuheben.


    Service
  • Sehr gut
  • Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt. Das Personal bedient sich dabei mehrerer Sprachen, so dass es keine Verständigungsprobleme gibt. Wäschereiservice wurde angeboten. Ein täglicher Besuch eines Arztes im Hotel ist auch organisiert. Er hat seine feste Sprechstunde in den Vormittagsstunden. Für kleine Dinge, aber auch für übliche Souvenirs, existiert ein Minimarkt im Hotel. Sowohl Animition sowie ein wechselndes Abendprogramm wurde angeboten. Über die Qualität dieses Programms kann ich keine Angaben machen, die Umgebung für sich schon eine sehr große Abwechslung bietet. Die Zimmerreinigung erfolgte täglich. Anlass zu Beschwerden gab es keine. Kleinere Wünsche an das Zimmerpersonal oder aber auch an die Rezeption wurden sofort erfüllt. Die Hilfsbereitschaft war uneigeschränkt gegeben. Bei den Mahlzeiten (insbesondere beim Abendessen) konnte auch ein "Spätheimkehrer" seine Leistungen noch voll in Anspruch nehmen. Das Abendessen endete gegen 21.30 Uhr, dennoch war 21 Uhr ein noch sehr gefülltes Buffet vorhanden. Das Servicepersonal im Restaurant schaute mehrfach auf die Bestände und füllte umgehend nach. Hier ist gegenüber 2002 sogar eine Verbesserung des Niveaus eingetreten. Eine sehr kompetente, nette und freundliche Reiseleitung stand vor Ort zur Verfügung. Ursula, so ihr Name, kommt aus der Gegend um Ierapetra und konnte so mit ihrem Hintergrundwissen sehr gut überzeugen. Hier hat der Reiseveranstalter sich selbst übertroffen!!! Die vorangegangenen Reiseleitungen, mit denen ich es bisher im Urlaub zu tun hatte, waren nicht unrecht. Aber von soviel Kompetenz und Hintergrundwissen - da war ich als leidenschaftlicher Ierapetra-Anhänger verblüfft. Ein großes Lob für die Auswahl der Reiseleitung. Neben dem üblichen Empfangstreff stand sie pünktlich zur ihren Sprechstunden mit Ratschlägen und Informationen bereit. Durch ihre Erfahrungen im Umgang mit Gästen konnte sie sehr gezielt auf die Fragen und Wünsche eingehen. (Die Reiseleiterin und ich haben später festgestellt, dass wir uns schon aus einem früheren Aufenthalt von mir kannten.) Check-In und Check-Out verliefen ohne Probleme. Das Telefonieren in Hotels ist im Allgemeinen teurer. Deshalb meine Empfehlung: 50 m vom Hotel entfernt sind zwei kleine Minimärkte, wo es Telefonkarten zu kaufen gibt. Eine Telefonzelle der OTE ist gleich davor.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel ist ca. 800 m vom Stadtzentrum Ierapetras entfernt. Diese Stadt zieht wegen ihrem Status - südlichste Stadt Europas - und gleichzeitig wegen des Fährablegers zur Insel Chrissi tagtäglich sehr viele Besucher aus allen Teilen der Insel an. Dennoch sollte man sich von diesem Aspekt nicht verschrecken lassen. Ist die Spitzenzeit vorüber - spätestens aber nach 20 Uhr - kehrt auch dort das normale Leben zurück. Es mag den einen oder anderen verschrecken, dass die Bustransferzeit vom Flughafen ca. 2,5 bis 3 Stunden dauern kann. Die Entfernung Heraklion - Ierapetra liegt bei ungefähr 110 km. Dennoch lohnt sich dieser Aufwand. Vom Hotel aus ergeben sich zwei Möglichkeiten in die Stadt zu schlendern: entweder an der am Hotel beginnenden Strandpromenade, die etwas später dann von Tavernen und Geschäften gesäumt wird - bis hin zum alten Fort oder aber man wählt die konventionelle Art und geht die Straße entlang. Die Strandpromenade ist sehr gut begehbar und in der Dunkelheit beleuchtet. Verkehrstechnisch ist Ierapetra durch die örtliche Busstation an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden. Die Busse in Richtung Agios Nikolaos und Sitia fahren in regelmässigen Abständen. Der Fahrpreis von Ierapetra nach Ag. Nikolaos betrug im Mai 2004 ca. € 2,50 (für 36 km) und die Fahrt dauert in etwa 50 bis 55 Minuten. Sowohl Agios Nikolaos als auch Sitia sind sehr beliebte Städchen auf Kreta, deren Besuch sich auf jeden Fall lohnt. Samstags findet in Ierapetra in der Nähe der Busstation der Wochenmarkt statt. Es ist ein spektakuläres Ereignis, wenn die Bauern aus der Region ihre Produkte anbieten. Aber auch Textilien und andere Artikel sind - ähnlich wie bei deutschen Wochenmärkten - dort erhältlich. Alternativ dazu findet der Wochenmarkt in Agios Nikolaos mittwochs statt. Wer aber auch noch den sehr netten - weil vielseitig angelegten - Markt von Heraklion sich anschauen möchte, der fahre sonnabends sehr früh mit einem Linienbus von Ierapetra nach Heraklion (durchgängig!) bis zur Endstation am Hafen; der Zauber der unterschiedlichen Kulturen und Nationlitäten auf diesem Markt ist ein Genuss. Und wer sich im Anschluß an den Markt noch den Bereich um den Hafen ansieht und auch die wenigen Schritte bis zum Archäologischen Museum von dort läuft - der hat ein abwechslungsreiches Programm gehabt. Für alle Märkte gilt: Sie hören gegen Mittag auf (zwischen 13 und 14 Uhr). Agios Nikolaos - ein quirliges Städtchen, 36 km von Ierapetra entfernt, ist die "Hauptstadt" des Bezirks Lasithiou, wo sich Ierapetra befindet. Hier geht es bedeutend lebhafter als in Ierapetra zu - aber ein Flanieren rund um den Hafen von Agios Nikolaos bis zu dem kleinen See - mit einem Abstecher in einem der zahlreichen Cafés - das ist Abwechslung pur. Von diesem Standort aus lässt sich auch sehr leicht eine Fahrt zur Besichtigung der ehemaligen "Lepra-Insel" Spinalonga auf eigene Faust organisieren. Die Insel Chrissi, die man ausschließlich von Ierapetra mittels Fähre besuchen kann, ist für einen "faulen" Urlaubstag sehr gut geeignet. Das besondere an dieser Insel ist das besonders türkisfarbene Wasser. Auch der Strand lässt keine Wünsche offen. Die Verpflegung vor Ort wird durch eine Taverne organisiert. Die Überfahrt ist nicht gerade sehr preiswert (Hin- und Zurück ca. € 20) - dennoch aber ein schönes Erlebnis. Wer schon einmal in Ierapetra ist, der sollte auch nicht versäumen, bis nach Sitia zu fahren. Eine sehr nette Kleinstadt, die amphitheaterförmig aufgebaut ist. Von dort aus ist es auch nicht mehr weit bis zum berühmten Palmenstrand Vai und zum Kloster Toplou. Vai ist aufgrund seiner Popularität in den Sommermonaten sehr überfüllt - das Kloster sollte man sich aber auf keinen Fall entgehen lassen. Um sich die Stadt am Urlaubsort direkt anzuschauen, 2 Tage sind auf jeden Fall einzuplanen. Dabei gehe ich nur von der Stadt aus und nicht von den umliegenden und dazugehörigen Gemeinden. Jede Geschichtsepoche hat ihre Spuren dort hinterlassen. Zeugnisse davon sind auch heute noch sichtbar. Das ist nicht nur das alte Fort am Fischereihafen gelegen, sondern auch das sagenumworbene Napelonhaus, das alte türkische Viertel und, und, und... Auch die Bewohner und Geschäftsinhaber der Stadt sind sehr, sehr gastfreundlich, wenn man ihnen mit dem nötigen Respekt begegnet. Hier gilt besonders: Die örtliche Lage sagt nichts über die Qualität des Geschäftes oder über die Person als solche aus. Ich habe sehr, sehr viele positive Überraschungen erlebt. Wer das Angebot des Reiseveranstalters für die Ausflüge nicht in Anspruch nimmt und auch nicht zu sehr auf den Linienbus zurückgreifen möchte - es gibt mehrere Autovermietungen in der Stadt - unmittelbar am Hotel; ich für meinen Teil habe sehr gute Erfahrungen mit einem griechischen und einem deutschen Autovermieter im Zentrum der Stadt gemacht. Das erleichtert natürlich auch die Erkundungsfahrten in das Innere der Insel. Und zu so manchem Ziel, das noch von keinem Veranstalter angeboten wurde. Das Frappé - eines der beliebtesten Getränke in einem Griechenland-Urlaub - kostete in diesem Jahr zwischen € 1,20 und € 2,50 in der Stadt. Für Internet-Freunde, die ab und an dem Surfen nicht widerstehen können; 3 Internet-Cafés sind gut verteilt etabliert. Eines nicht weit entfernt vom Hotel, ein weiteres im Zentrum und das dritte direkt am Strand, umgeben von vielen Tavernen. Eine sehr nette Unterhaltungsmöglichkeit ist das "Waikiki"-Beach, eine Allround-Freizeiteinrichtung. Von Bar, Cafeteria über Wassersport, Internet-Café, Liegenvermietung - vieles ist möglich. Ein besonderer Hinweis: Wer sich von Ierapetra aus in Richtung Myrthos/Ano Viannos bewegt - z. B. zum Baden, Sonnen etc: Bitte etwas mehr Sonnenschutz einpacken, da die Sonnenstrahlung hier sehr intensiv ist. Sollte der Bedarf besteht, auch in Ierapetra nicht auf Supermärkte verzichten zu können, es gibt genügend: u. a. auch Lidl und Spar.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Es gab ein umfangreiches Angebot an Freizeitgestaltung in diesem Hotel - sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Hervorzuheben sei für die Kinder nicht nur die Animation, sondern auch die kleine Wasserlandschaft. Liegen und Schirme waren im Preis inkludiert. Weitere Aussagen vermag ich nicht zu machen, aufgrund der vielfältigen Freizeitmöglichkeiten im Umfeld.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:2 Wochen im Mai 2004
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Jirka
    Alter:31-35
    Bewertungen:3