Alle Bewertungen anzeigen
Andreas (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Oktober 2009 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Das beste war der Bademantelgang zur Therme
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Familiengeführtes Hotel mit 40 Zimmern in zwei Häusern, oberirdisch über den Verbindungsgang im 1. OG miteinander verbunden. Lift zu jeder Etage. Nicht behindertengerecht, da die Rezeption und der Verbindungsgang nur über Treppen erreichbar ist. Für die Kurtaxe habe ich 2 EUR pro Nacht bezahlt. Habe 82 EUR die Nacht incl. unbegrenztem Eintritt in die Therme und Halbpension bezahlt.


Zimmer
  • Gut
  • Das Zimmer hat Ablagefächer, Kleiderschrank, Schreibtisch, TV (seit 05.10.2009 auch mit Videotextfunktion nach allgemeinem Austausch), zwei Stühle, Telefon mit Direktdurchwahl, Radiowecker, Dusche/WC, Handtuch- und Badehosenwärmer ;-) Die Lüftung im Bad läuft solange wie dort das Licht an ist. Es gibt auch einen Fön. Der Safe lässt sich mit der elektronischen Zimmerkarte versperren, leider bei Dunkelheit unbrauchbar da man zum Öffnen / Schließen die Zimmerkarte braucht. Solange es aber noch nicht taghell ist sieht man nicht viel, da die Lampen nur funktionieren wenn die Hotelcard an der Türe eingesteckt ist. Die Fenster sind mit einem sehr gutem Schallschutz versehen, da in der Nähe eine Discothek ist und auch oft Hochzeiten oder Veranstaltungen im Kursaal stattfinden. Öffnete ich die Balkontüre hörte ich die vorbeifahrenden Züge (kommen jedoch nicht allzu oft) deutlich, kaum war die Türe zu war Ruhe im Zimmer. Es mangelte an einer Minibar.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das Frühstück (07:30 – 10:00 Uhr) ist meines Erachtens nicht gerade vier Sterne würdig, wobei ich nicht weiß ob deutsche 4 Sterne auch in Österreich 4 Sterne bedeuten. Tee konnte man sich selber machen, ebenso Apfel- und Orangensaft, Kaffee wurde gebracht. Bedienen konnte man sich noch bei Brot, Semmeln, Laugengebäck, Brotaufstrich (Nutella), Müsli, Trockenfrüchte, Obstsalat, Wurst und Käse sowie Cornflakes. Mein Urteil zum Abendessen (Sommer 18:15 – 19:30 Uhr, Winter 18:30 – 20:15 Uhr) fällt gemischt aus, insbesondere vor dem am Sonntag (da gibt es stets ein Bauernbuffet) kann ich nur warnen wenn man keine Pilze mag und auch nicht gerade auf lauwarmes Fleisch ohne was dazu (außer Salat) steht. Getränke sind nicht inclusive und werden aufs Zimmer gebucht. Am ersten Tag machte ich den Fehler ein Wasser zu bestellen, ich weiß nicht ob ich ein stilles Wasser bekam, es schmeckte eher wie Leitungswasser. Die Folgetage bestellte ich mir dann ein ein Mineralwasser mit Kohlensäure. Alle drei Getränke haben jeweils 2,10 EUR gekostet. Die Portionen hätten größer sein können, allenfalls vom Salat konnte man so viel nehmen wie man wollte.


    Service
  • Sehr gut
  • Dieser ist fast vorbildlich, ich habe nur freundliches Personal erlebt das bestens mit Fremdsprachen-Kenntnissen vertraut ist. Leider hat mir die ältere Dame (Rosi) am Samstag nachmittag bei der Anreise nicht die Kurkarte ausgehändigt, dafür ging sie mit und zeigte mir den Weg aufs Zimmer. Die Kurkarte habe ich mir dann am Sonntag vormittag bei dem jungen Madel (Margot) geholt, die mit ihrer Herzlichkeit sicher nicht nur bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Ich saß desöfteren am Internet-PC während Gäste Fragen oder Bitten an sie hatte, und soweit ich mitbekommen habe sprang sie immer sofort und brachte eine fehlende Fernbedienung oder sonst was aufs Zimmer. Mit dem Gepäck wurde gerne geholfen. Bei der Abreise bestellte man mir den Bus zum Bahnhof direkt vors Hotel, so dass ich nicht zur nächsten Haltestelle laufen musste. Ich hätte gerne Trinkgeld gegeben, allerdings hat man in der ausgehändigten Hotel-Info-Broschüre da bereits um Trinkgeld gebeten da das in Österreich lange Tradition hat. In diesem Fall läutet bei mir allerdings da ein Alarmsingnal: Wenn ich weiß dass von mir Trinkgeld erwartet wird dann gebe ich definitiv keines her. Entweder aus freien Stücken oder gar nicht, aber Trinkgeld erbetteln? Mit mir nicht…


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Der österreichische Hof liegt direkt im Ortszentrum, etwa 4 km weit weg vom Bahnhof. Das Hotel hat einen Parkplatz ca. 100 Meter entfernt Richtung Busbahnhof hinunter nach dem Kurparkhotel. Einkaufsmöglichkeiten befinden sich schräg gegenüber (Billa, unter der Woche bis 19:30 Uhr und Samstag bis 18:00 Uhr geöffnet) sowie ca. eine Minute entfernt im Spar Markt (eingeschränkte Öffnungszeiten). Es gibt am Kirchenplatz 8 etwas versteckt auch einen dm drogieremarkt. Ansonsten viele Mode-, Spielzeug- und Souvenirgeschäfte.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Das Hotel hat einen Internet-PC um die Ecke von der Rezeption (eine Stunde sechs Euro, unbegrenzt 12 Euro), eine Bibliothek, einen Billiardraum, Kletterwand, Hallenbad, Sauna, Fitness und einen Garten mit Liegewiese. Das Hotelhallenbad teilt man sich wie Sauna und Fitnessraum mit dem Hotel Norica (unterirdischer Verbindungsgang). Das Hotelhallenbad ist meines Erachtens überheizt, die Luftfeuchte alles andere als angenehm. Es ist von 7 bis 21 Uhr zugänglich und ist schön eingerichtet mit Liegestühlen, Fototapete und Wasserbar (kostenlose Fruchtsäfte Orange, Ananas, Birne-Melisse und Holunder). Die Sauna ist von 15 bis 19 Uhr an, der Fitnessraum von 7 – 21 Uhr zugänglich. Dort herrschen angenehme Temperaturen und auch eine angenehme Luftfeuchte. Es gibt auch einen Raum für Skier, Berg- und Skischuhe. Mittels einem Bademantelgang erreicht man in etwa drei Minuten die Alpentherme, in die Hotelgäste bereits ab 8 Uhr (offizielle Öffnung ab 9 Uhr) dürfen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Mehr Bilder(4)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:3-5 Tage im Oktober 2009
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Andreas
    Alter:31-35
    Bewertungen:86