- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Endlich einmal ein Hotel, dass das hält, was die Internetpräsentation verspricht. Mein Hund Sophie und ich hatten ein schönes Zimmer und fühlten uns vom ersten Augenblick dort richtig wohl. Wir sind bei Schnee oben auf der Alm angekommen und waren sehr beeindruckt. Wo wird einem das geboten- Winterurlaub Ende Mai.Trotz der Hunde und des Schneematsches war es immer wirklich sauber. Obwohl ich als Single verreist bin, habe ich mich nicht einen Moment einsam gefühlt. Das lag zum Einen an den sehr netten Wirtsleuten und der liebevollen Betreuung durch das Personal, aber auch an den tollen Gästen mit ihren Hunden, die in der Zeit meiner Anwesenheit dort waren! Auch an dieser Stelle noch einmal ein riesig dickes Danke schön!!!Als sehr angenehm empfand ich auch , dass die Hunde zu den Mahlzeiten mit in das Restaurant durften.Toll ist auch der Pool für die Hunde- ein Paradies für meinen Labrador. Auf einen Liegestühl im Garten sitzen , die wahnsinnige Aussicht genießen und Kaiserschmarren essen und Johannesbeerschorle trinken. Da geht nichts drüber. Wanderung um den Hinterzarter See- einfach aber schön Kitzbühlhorn hin und zurück und, und, und,
Mein Zimmer lag zum Hang, war hell und freundlich eingerichtet. Schön auch, dass ich als Single in einem Doppelzimmer untergebracht war. Für meinen Hund gab es ein großes Körbchen mit Hundedecke und sogar Fress- und Wassernapf waren vorhanden.Es war alles so wie ich es mir vorgestellt hatte.
Als ich nach langer Fahrt auf der Alm ankam, habe ich mir erst einmal einen Kaiserschmarren gegönnt( es wurde nicht mein letzter)-er war sooo lecker!!! Der Anfang war also für mich - ein Leckermaul- schonmehr als positiv.Ich habe es auch als sehr wohltuend empfunden, dass es keins der jetzt nur noch üblichen Frühstücksbufetts gab. Es war einfach dadurch ruhiger und gemütlicher.Das Frühstück ließ nichts zu wünschen übrig. Man konnte jede Art von Ei bestellen- bei gekochten Eiern sogar die Minutenwünsche mit angeben. Besonders möchte ich aber auf die Spiegeleier mit Speck hinweisen. Diese werden in der kleinen Pfanne serviert, in der sie auch gebraten wurden und sind einfach köstlich. Am Tisch werden Brötchen, Brot , Kaffee und eine Aufschnittplatte serviert. Von allem bekommt man nach- obwohl es ist mehr als reichhaltig.Außerdem kann man sich noch mit frischem Orangensaft, Obst , Müsli, Joghurt us.w. eindecken.Abends gibt es ein viergängiges Menü. Des Weiteren kann man sich noch am Salatbüffet bedienen. Ich habe noch nie eine so leckere Ente, wie auf der Müllneralm gegessen- eigentlich mag ich gar keine Ente, aber die hat meine Vorbehalte vergessen gemacht.Unvergessen sind auch die Hüttenabende mit den köstlichen Rippchen. In den 14 Tagen auf der Müllerneralm habe ich immer sehr gut und leider auch sehr viel gegessen. Meine Waage zu Hause verzeichnete ein deutliches Plus. ( der einzige Wermutstropfen) Erwähnen möchte ich noch, dass ich als Single, wie sonst in vielen Hotels üblich, nicht an einen Katzentisch verbannt wurde, sondern einen Tisch mit einer wunderschönen Aussicht auf die Berge bekam.Danke!!!!!!!!!!!
Das Personal ist total freundlich. Herzlichen Dank an Eric und Sabine und an alle unsichtbaren Geister in der Küche und im weiteren Service.Die Zimmer waren trotz der Hunde immer picobello sauber . Sie wurden jeden Tag wirklich gründlichst gereinigt. Immer gab es ein Betthupferl für mich und für meinen Hund.Man merkte an jeder Stelle, dass alle mit Leib und Seele um das Wohl der Gäste bemüht waren.( Klingt vielleicht übertrieben- aber ich habe es so empfunden)
Die Lage der Müllneralm ist einfach nur mit traumhaft zu bezeichnen. Der Ausblick von der Terasse und von vielen Zimmern auf den Wilden Kaiser und ins Tal ist sehr beeindruckend. Ich empfand es als sehr erholsam, ein bisschen weg vom Trubel, der in vielen Ferienregionen herrscht, zu sein. In der Nähe findet man viele Möglichkeiten zu wandern und das für jeden Schwierigkeitsgrad.Manche Wanderungen beginnen direkt vor der Haustür.Ein, mit allen Schwierigkeiten ausgestatteter,Klettergarten ist in 10 Minuten zu erreichen.Für Hunde ist es super ideal, denn es fahren dort nur noch Autos der Wald- und Almarbeiter und das eher sehr unregelmäßig. Also Stille- nur das Bimmeln der Kuhglocken ist zu hören. Möchte man die Umgebung erkunden, liegen Kitzbühl und das hübsche Örtchen St. Johann in unmittelbarer Nähe. Wer es sich zutraut, kann sogar eine Wanderung dorthin machen. Bis St. Johann und nach Going bin ich zu Fuß gegangen. Es waren schöne Wanderungen.Es ist aber auch für Kulturinteressierte nicht weit nach Innsbruck oder Salzburg. Gäste der Müllneralm sind bis Kaprun gefahren, um zu wandern. Viele Wandergebiete sind als Tagestouren zu erreichen .Also für jeden ist etwas dabei.Da ich das erste Mal in Österreich war, hat mich die Vielfalt der Ausflugsmöglichkeiten schon überrascht.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Habe ich ja schon ausreichend bei Lage und Umgebung beschrieben. Erwähnen möchte ich aber noch den Luxus, den ich mir manchmal gegönnt habe: Auf einen Liegestühl im Garten sitzen , die wahnsinnige Aussicht genießen und Kaiserschmarren essen und Johannesbeerschorle trinken. Da geht nichts drüber.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Petra |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 3 |