- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ich war entsetzt, was ich teilweise für Bewertungen gelesen habe... Die Zimmmer sind natürlch unterschiedlich und wir haben auch immer das verlangt, was wir im Internet gesehen haben - kein Problem! Da wir mittlerweile 2-fache Hundebesitzer sind, kann man schließlich sich ja auch im Vorfeld mit den Almbesitzern kurzschließen - bevor man bucht -und nach Größe und Ausstattung fragen. Wir waren dieses Jahr zum 4. mal auf der Müllneralm und es ist bis jetzt unser Urlaubsdomizil Nr. 1! Wir lieben die Ruhe und Entspannung und Wanderungen in abgeschiedener Natur. Das Essen ist perfekt - und wenn man nicht alles isst, dann kann man auch nachfragen - ich habe bislang - auch kurzfrstig - immer ein "alternativ" Essen erhalten. Auch wenn das Wetter nicht so dolle war und wir lange beim Frühstück saßen konnten wir immer nachfragen und nachbestellen - alles kein Problem! Jeder Wunsch wurde bislang erfüllt. Ich gebe zu, die Anfahrt ist gewöhnungsbedürftig. Wir selber wohnen im Gebirge, jedoch bei der ersten Anfahrt hat mich mein Mann auch für verrückt erklärt, da ich ihn anhand der im Internet vorhandenen Beschreibung auf die Schotterpiste lotste. Dafür entschädigt der Ausblick und die Lage inmitten der Natur für "Alles". Die Zimmer sind tip top sauber. Die Akzeptanz und Gastfreundschaft gegenüber unseren 2 Hunden ist auf der Müllneralm unschlagbar. Wir haben 2 Hunde aus dem Tierheim, der eine mittlerweile mit Krankheiten und Altersstarrsinn und eine total ängstliche Hündin, die Beiden sind nicht immer so wie jeder "normale" unkomplizierte Hund. Der Aufenthalt mit anderen Hundegenossen sozialisiert unsere Hunde besser als jede Hundeschule. Der Umgang mit den Vierbeinern ist auf der Müllneralm professionell und verständnisvoll. Die Natur bietet genug Action und machen z. Bsp. einen Agility-Platz entbehrlich. Der Doggy-Pool ist spitze - nur gehen unsere Hunde leider nicht so gern in´s Wasser. Man knüpft schnell Kontakte, wenn man es möchte, man kann sich austauschen und auch gemeinsam was mit anderen Menschen und Hunden unternehmen. Man sollte sich nur bewußt werden, dass die Infrastruktur auf einer Alm begrenzt ist und wenn man das nicht in Kauf nehmen möchte, dann sollte man sich lieber einen anderen Urlaubsort suchen.... Für uns steht eines fest - immer wieder Müllneralm! Unser "alter Herr" freut sich schon schwanzwedelnd im Auto, wenn wir die Schotterpiste einbiegen, denn er weiß genau, wo es hingeht und was ihn erwartet ;-) Da das Wetter nicht immer gut und man in den Bergen ist, sollte man sich alternative Beschäftigungsmöglichkeiten mitnehmen. Man ist wirklich "mitten" in der Einsamkeit. Wir hatten auch schon Ende September Schnee ;-) Daher immer mit wetterfester Bekleidung und entsprechender Ausrüstung reisen (auch an das Auto denken) Wir sind ab Oktober mit Winterreifen und Schneeketten unterwegs. Das kann auf Menschen aus flachen Gebieten schon recht befremdlich wirken. Wir lieben die Einsamkeit und die Ruhe - abseits jeglicher Zivilsation, jedoch schätzen wir es, wenn wir gut mit der Unterkunft versorgt sind. Wir machen im Urlaub mit unseren Hunden in der Regel "unser eigenes Programm" - lernen jedoch auch gerne ungezwungen andere Menschen kennen. Das erfüllt die Müllneralm in jedem Punkt. Und wir selber haben über Länder hinaus Freundschaften geknüpft, die jetzt nach 5 Jahren immer noch bestehen!
Wir verlangen immer ein Appartement oder ein großes Zimmer mit 2 großen Hunden - haben wir bislang auch immer erhalten. Wir melden uns auch immer vor der Buchung und stimmen das ab, damit wir wissen, was möglich ist. Im Appartement sind die Möbel schon älter, aber alles tip top sauber und in Schuß. Der neue große Fernseher hat uns erschlagen - damit haben wir nicht gerechnet ;-) Die Zimmer sind unterschiedlich, mann sollte auf jeden Fall mitteilen, was einem wichtig ist. Internetzugang gibt es auch... für dejenigen, für die es wichtg ist!
Einen Teil habe ich bereits in der Kategorie Hotel allgemein beschrieben. Es gibt in der Regel 4 Gänge - außer wenn Hütten- oder Grillabend ist. Mag man nicht jede Speise, so sollte man das mitteilen. Für ein "Ersatz"-essen ist bislang immer gesorgt worden. Es gibt durchaus auch mal deftiges Essen (Haxen) und dann auch feines (wie Wild, Lamm usw.) Der absolute Tipp sind die Rippchen beim Hüttenabend! Ich finde das Frühstück entsprechend der Umgebung rustikal. Die Ei-Speck-Pfanne ist legendär! Die Getränke (Kaffee, Tee, Schoko mit oder ohne Sahne) werden frisch zubereitet und portionweise gebracht. Kann aber im Rahmen des Frühstücks immer nachbestellt werden. Wenn wir uns auf den Urlaub auf der Müllneralm freuen 1. wegen der Lage und 2. wegen dem Essen!
Einen Teil habe ich bereits in der Kategorie Hotel allgemein beschrieben. Bei 4 Urlauben war der Service bislang immer gut. Sehr nettes Personal, Wünsche wurden alle erfüllt und gab es mal etwas zu klären, dann hatten die Almbesitzer immer eine Empfehlung oder ein Ohr für uns.
Es erwartet einen eine traumhafte Umgebung. Selbst nach 4 Urlauben, gibt es in naher und weiter Entfernung immer noch etwas zu entdecken und zu bewandern. Besonders das Kaiserbachtal hat es uns angetan. Vor Jahren sind wir richtige Bergtouren - teilweise - 5-8 Std. gelaufen. Jetzt kann unser alter Hund nicht mehr mithalten. So suchen wir uns kleinere Runden aus oder liegen faul auf der Sonnenterasse der Müllneralm. Das Bergpanorama vom wilden Kaiser und wahnsinnig beeindruckend. Unser Fokus liegt auf der Natur - wandern - am Besten auf Berge, Klamms usw. oder mal ein Freilichtmuseum ansehen. Das Angebot ist in der Regon super. (s. Tirol erleben - im Internet)Wenn man doch mal einkaufen muß, dann fährt man nach St. Johann oder Kitzbühl. Wir bevorzugen eher St. Johann. Das ist ein kleines schönes "Örtchen" für einen Bummel.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Den Punkt zu bewerten ist so eine Sache..., denn Müllneralm bedeutet Natur pur- weg von dem allgemeinen "Stadtleben" - Wanderfreaks kommen voll auf ihre Kosten. Das Außenareal ist gepflegt und sauber - im Rahmen der Möglichkeiten, wenn andauernd mindestens 10 - 20 verbeinige Gäste anwesend sind. Einen englischen Rasen sollte man nicht erwarten ;-) Der Pool für Hunde ist ganz toll, ich war sogar auch schon drin, weil ich verzweifelt versucht habe unseren Hund an das Wasser zu gewöhnen - er ist nun mal leider kein Schwimmer.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katja |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 4 |