Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Robert (46-50)
ÖsterreichAus Österreich
Alleinreisend • Januar 2022 • 3 Wochen • Sonstige
Wohlfühlen unmöglich, nie wieder
1,0 / 6

Allgemein

Hier herrschen absurde Coronamaßnahmen, die jedes Wohlbefinden zunichte machen. Der Gesetzgeber hat ohnehin für Kuranstalten strenge Maßnahmen vorgesehen, diese wurden hier aber extrem übertrieben. Man wird gezwungen, am Ergometer FFP2 Maske zu tragen, auch im kostenpflichtigen Fitnessraum wird dies verlangt, obwohl in der Verordnung nicht ohne Grund diese explizit bei der Sportausübung ausgenommen wurde. Ich hatte das schlechte Glück, dass mein Nachbar vom Nebenzimmer, der mir auch am Tisch zugewiesen wurde, nach einer Woche positiv getestet war und er sofort heimgeschickt wurde. Ich wurde daraufhin wider des Gesetzes als Kontaktperson genötigt, einen Wisch zu unterschreiben, dass ich weder das Hallenbad - Fitnessraum, noch das Cafe für die nächsten 5 Tage aufsuche. Außerdem musste ich diese 5 Tage täglich morgens testen gehen (fürs Testen habe ich auch Verständnis). Gleichzeitig musste ich aber meine Unterwassertherapien mit 5 weiteren, oft 75 jährige Herren als Risikogruppe in einem kleinen Becken mit weniger als einem Meter Abstand absolvieren. Aber ins grosse Hallenbad mit max 8 Personen und "5 Meter-Abstand garantiert" durfte ich nicht. Ab diesem Zeitpunkt saß ich für die restlichen 2 Wochen bei jeder Mahlzeit allein am Tisch, mir wurde auch nach den 5 Tagen keiner zugewiesen obwohl täglich neue Gäste ankamen. Ich bat um ein Gespräch mit dem obersten Primar und dieser hat mit seiner guten rhetorischen Schulung einpläuen wollen, dass bei der Therapie (auch wenn ich durch eine mögliche Infektion) gefährdete Menschen anzustecken und auf die Intensiv zu bringen, das sei vertretbar. Völlig empathielos bekam ich indirekt zu hören, dass wer nicht spurt, auf Eigenverschulden heimgeschickt wird. Und die Krönung war, als mir der Primar erzählte, dass man allen Ernstes die Unterwassergynastik anfangs mit Maske absolvieren musste und hinterher draufgekommen ist, dass die Masken klatschnass wurden und damit atmen unmöglich geworden ist. Sowas hört man vom obersten und studierten Fachmann, mehr ist dazu nicht zu sagen. Man redet sich immer darauf aus, es ist alles mit dem SV-Träger abgesprochen, meiner Meinung nur eine Ausrede, um die Verantwortung abschieben und unzufriedene Gäste leichter abspeisen zu können.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Ein großes Lob an die Reinigung, die täglich die Zimmer gereinigt haben und sehr freundlich waren. Das Zimmer war sehr komfortabel mit TV, Bett elektrisch verstellbar, Balkon, Dusche, Fön, einen Tresor und genug Kästen mit Platz für Kleidung usw. Hier möchte ich auch die Therapeuten loben, die sehr bemüht waren und unter diesen Maßnahmen einen harten Job ausüben müssen und trotzdem immer sehr freundlich waren.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Essen war ausgezeichnet, auch das Personal sehr nett und wurde immer rasch bedient. Allerdings gab es kein Ei, weder gekocht noch als Eierspeise. Am Abend vermisste ich ein Salatbuffet. Bei den Menüs findet sich jeder etwas in der Auswahl (aus drei Menüs) und war auch sehr lecker.


    Service
  • Sehr schlecht
  • Ein toller und ausgezeichneter Service war: Man bekam für jeden Tag eine neue FFP2 Maske wöchentlich ins Zimmer geliefert. Allerdings hab ich es erst in den letzten Tagen bemerkt, dass diese keine aus heimischer Produktion sind, sondern man bekommt den billigen chinesischen Sondermüll aufs Gesicht geknallt, wo kein Mensch weiß welche Schadstoffe man da in die Lunge einatmet. Das ist also die gesundheitliche Wertschätzung der Gäste. Und ich hab mich in der ersten Woche ständig gewundert, woher meine enorm starken Kopfschmerzen herkommen, die ich teils erst mit 6-7 Tabletten mildern konnte. Und auch der dauernde Schnupfen mit Nasenbluten war mir ein Rätsel.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Die Kuranstalt liegt fernab von jeder Zivilisation und hat ohne Auto lange Wege für etwas Sehenswertes. Aufgrund der massiv verschärften Coronamaßnahmen besteht Anwesenheitspflicht bei allen Mahlzeiten (auch Sonntags) und kann somit einen Tagesausflug vergessen. Zu empfehlen ist das Kristallium in Hirschenwies, der Aussichtspunkt Mandelstein sowie die Stadt Weitra. Im Winter gibt es kaum Möglichkeiten zur Freizeitaktivität im Freien ausser etwas spazieren auf den Gehwegen weil die anderen Wege stark vereist sind.


    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Aufgrund der Coronamaßnahmen absolut nichts nutzbar. Ins Hallenbad durften nur 8 Personen gleichzeitig (bei 600 Gästen), der Bademeister hat seine Nerven weggeworfen, sobald diese 8 Personen im Wasser waren. Abgesehen davon waren im Hallenbad sämtliche Attraktionen wie Massagedüsen usw. abgeschaltet und die Liegen wurden entfernt. Fitnessraum wäre sehr schön gewesen mit guten Geräten, aber die Herren der Obrigkeit haben noch nie eine Hantel berührt und können nicht wissen, warum das Gesicht blau anschwillt, wenn man 50 kg 10x stemmt mit dem FFP2-Chinamist im Gesicht.


    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:3 Wochen im Januar 2022
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Robert
    Alter:46-50
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Guten Tag, vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback zu Ihrem Aufenthalt und für Ihr Lob betreffend Sauberkeit und Freundlichkeit unseres Teams. Gerne leiten wir dies an die betreffenden Abteilungen weiter, die sich mit Sicherheit sehr darüber freuen werden. Zudem freuen wir uns, dass Sie mit der Verpflegung in unserem Haus zufrieden waren. Genauso wie die umfassenden positiven Bewertungen nehmen wir auch Ihre kritischen Worte sehr ernst und werden diese eingehend prüfen, da das Moorheilbad Harbach das Ziel verfolgt, die Gesundheit der Patienten und Gäste bestmöglich zu stärken, aber auch ein aktives Qualitätsmanagement lebt. Wir bedauern, dass Ihnen offensichtlich etliche Bereiche bzw. Abläufe in unserem Haus missfallen haben und möchten Sie deshalb im Nachhinein einladen, mit uns unter 02858/5255/1901 in persönlichen Dialog zu treten. Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit und schicken beste Grüße aus dem Waldviertel Ihr Moorheilbad Harbach-Team