Alle Bewertungen anzeigen
Eberhard (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Oktober 2009 • 1-3 Tage • Arbeit
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Alle 142 Zimmer des Mercure Hotel Hamm wurden 2011/ 2012 vollständig renoviert. (Quelle: Hotelier, Mai 2013)
Eine gute Empfehlung
4,3 / 6

Allgemein

Das 165-Zimmer-Hotel ist eine wirklich empfehlenswerte Adresse für Geschäftsleute, Seminarteilnehmer und sonstige Reisende. Von der häßlichen, sechsstöckigen Betonfassade darf man sich nicht täuschen lassen, im Inneren überzeugt das Haus durch ein angenehmes Ambiente, die öffentlichen Bereiche sind hell und licht und mit modernem, gefälligem Mobiliar und hellblauen Teppichen gestaltet, das gesamte Hotel hinterläßt einen gepflegten Eindruck. Parkplatzsorgen haben Sie hier auch nicht, vor dem Eingang befinden sich zahlreiche überdachte Stellplätze sowie auf dem Terrain der daneben liegenden Stadthalle etliche unter freiem Himmel. Das Haus empfiehlt sich meiner Meinung nach auch für Gäste (mit PKW), die in den umliegenden Städten (Bochum, Dortmund etc.) zu tun haben.


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Zimmer liegen auf sechs Etagen und sind mit zwei geräumigen Aufzügen erreichbar. Ich bewohnte ein Zimmer mit Blick auf die Stadthalle, es gibt auch - möglicherweise etwas lautere - Unterkünfte in Richtung Hauptstraße. Mein Zimmer war recht komfortabel eingerichtet und besaß hellbraunes, ordentlich erhaltenes Mobiliar, einen schon etwas benutzt aussehenden, jedoch sauberen orange-braunen Teppich, sehr bequemes Grand Lit, Schreibtisch mit Telefon, kleine Sitzecke, Schränkchen mit Röhren-TV, nicht allzu geräumigen Kleiderschrank, Heizung , Kofferablage und ausreichend Beleuchtung. Das Bad war gleichfalls sehr gepflegt und hatte eine etwas enge Wanne mit Duschkopf, einen kleinen Waschtisch mit großem umlaufenden Spiegel und effizientem Fön, WC, zwei Spender für Seife und Shampoo sowie je 1 Hand-und Badetuch. Seine Wertsachen kann man an der Rezeption abgegben, an den Empfang müssen Sie sich auch wenden, wenn Sie auf dem Zimmer Internet und WLAN haben möchten.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • "Felsenkeller" heißt das moderne und gemütliche, vorwiegend in den Farben Grün, Orange und Braun gehaltene Restaurant, in dem zum Frühstück und abends Buffets aufgebaut sind. Ein kleines Bistro schließt sich im 1. Stock an. Der "Bierkeller" war während meines Aufenthaltes leider geschlossen. Im Sommer kann auch eine ans Restaurant angeschlossene Sonnenterrasse benützt werden. Ich nahm lediglich das Frühstücksbuffet ein (Kosten 15 €), dieses erwies sich als vielseitig sortiert und geschmacklich durchaus hochwertig. Schön, daß hier umweltgerecht gehandelt wird, Yoghurts, Marmeladen , Butter, Wurst, Käse etc, werden ohne Verpackung angeboten, dabei ist alles ist hygienisch ausgelegt und gefällig zu- und vorbereitet. Warme Eierspeisen ergänzen das Angebot, der Kaffee wird serviert und eine große Kanne bleibt gleich auf dem Tisch stehen. Vorbildlich, so läßt sich ein Tag gut beginnen.


    Service
  • Gut
  • Ich traf im gesamten Hotel auf einen engagierten und kompetenten Service. Die netten Rezeptionsdamen machten ihre Sache bestens und treten den Gästen offen und hilfsbereit gegenüber. Dieser gute Eindruck zog sich eigentlich durch das ganze Haus. In der Lobby finden Sie ein für Gäste kostenfreies Internet-Terminal, diverse Salons und Räume für Tagungen/Seminare werden im Untergeschoß vorgehalten. Ein Wäschereiservice und Zimmerservice werden ebenfalls angeboten.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Von der AB-Ausfahrt Hagen-Süd fahren Sie etwa 5km zum Hotel, halten Sie sich an die Beschilderung "Stadthalle". In das recht attraktive Stadtzentrum mit einer großen Fußgängerzone sowie dem sehenswerten Osthaus-Museum - in letzterem finden Sie u.a. eine interessante Sammlung expressionistischer und teils auch impressionistischer Maler - laufen Sie etwa 10 - 15 Minuten. In direkter Umgebung des Hotels gibt es nichts Besonderes, sieht man einmal von den in der Stadthalle gelegentlich stattfindenden Gastspielen bekannter Künstler ab.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Geschäftsreise

    Neben dem Foyer finden Sie - nur mit der Zimmerkarte der Gäste zugänglich - ein schönes und nicht einmal so kleines Hallenbad, auf ein paar bequemen Liegen am (engen) Beckenrand können Sie sich von Ihren Schwimmrunden ausruhen. So attraktiv das Bad ist, so negativ jedoch die gemachte Erfahrung, daß dreimal wöchentlich bis hinein in die späteren Nachmittagsstunden das Becken von kleinen Kindern (Schwimmschülern) benutzt wird und dann an Erholung für die Hotelgäste kaum zu denken ist. Ein solches Prozedere sollte in einem 4-Sterne-Hotel eigentlich nicht erlaubt sein - und das schreibe ich als Vater, dem ein "kinderfeindliches" Verhalten normalerweise fremd ist!


    Preis-Leistung
  • Eher gut

  • Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Oktober 2009
    Reisegrund:Arbeit
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Eberhard
    Alter:61-65
    Bewertungen:554