- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir waren inzwischen schon 7!!! mal im Hotel Lot. Sicherlich ist diese Hotel nicht zu vergleichen mit Hotels wie Hyatt oder ähnliche, die sich auch in Ein Bokek finden. Aber das Hotel Lot, in dem wir uns immer ohne Probleme verständigen konnten, hat sein eigenes Flair. Am Toten Meer Urlaub zu machen bedeutet immer, sich zwischen Menschen zu befinden, die dort eine Therapie machen (Schuppenflechte, Neurodermitis, Weißfleckenkrankheit u. a.). Schön ist, dass man im Hotel Lot nicht nur einen eigenen Zugang zum Strand hat - in Ein Bokek keine Selbstverständlichkeit - sondern auch ein eigenes Therapiezentrum. Stellen Sie sich auf eine Reise ein, die der absoluten Erholung verbunden mit kulturellen Erlebnissen dienen soll und nehmen Sie genug zu lesen mit. Fliegen Sie - wegen der enormen Hitze - nicht unbedingt in den Sommermonaten sondern gehen Sie in die Monate Oktober - November. Da sich im Haus das Deutsche Medizinische Zentrum Häckel, München befindet, sind Sie in der Beziehung gut versorgt. Die eigenen Medikamente sollte man aber unbedingt mitbringen.
Es gibt modernere Zimmer - wobei ja eine Reihe von Zimmern renoviert sein soll - als im Hotel Lot. Sollte einem die Sauberkeit nicht zusagen - dies kann schon einmal vorkommen - genügt ein ernstes Gespräch mit dem Hotelpersonal. Auch die Größe der Zimmer ist nicht vergleichbar mit den Zimmern moderner Häuser, schließlich hat das Hotel schon einige Jahre "auf dem Buckel". Alles in allem gesehen sind wir jedoch gerne in dem Haus, sondern würden wir es nicht zum 8. Mal gebucht haben (23. 12.2007 - 6. 1.2008)
Man muss wissen, dass man tatsächlich nur koschere Küsche mit ihren Eigenheiten hat. Wenn man sich darauf einlässt, kann man über das Essen nicht klagen. Es ist nun einmal so, dass Milch- und Milchprodukte streng vom Fleisch getrennt werden. Gibt es also Aufschnitt, dann gibt es eben keine Milch zum Kaffee (dafür aber Milchpulver). Etwas unangenehm ist die Eigenart mancher einheimischer Gäste, die sich am Buffett den Teller vollhäufen, kurz darin herumstochern und - wenn sie dann Bekannte sehen - mit einem neu gefüllten Teller an diesen Tisch gehen. Dafür hatten wir noch nie Verständnis.
Wir konnten uns in all den malen, die wir im Hotel waren, nie über die Freundlichkeit beklagen. Im Gegenteil, als ich einmal Freitags abends in Tel Aviv ankam und mein Buchungspartner vergessen hatte, das Hotelzimmer für uns zu buchen, blieb der Geschäftsführer des Lot extra 3 Stunden länger, um alles für uns zu regeln.
Mit seiner Lage direkt am Toten Meer ist das Hotel eines der wenigen, die diesen Komfort bieten können. Die Transferzeit vom Flughafen ist für alle Hotels im Ort gleich. Unterhaltung hat man - so man denn will - immer in irgendeinem der Hotels im Ort. Es ist nun mal ein reiner Hotelort. Ausflüge sind zuhauf möglich, entweder über das Hotel oder über kleine, vor Ort ansässige Reiseveranstalter. Klassische Ausflüge sind nach Massada, En Gedi, Jerusalem, die Negev-Wüste, Elat und mittlerweile auch Jordanien.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es handelt sich beim Lot meist um Aufenthalte zur Gesundung oder Erholung. Entsprechend gering sind die Angebote im Bereich Sport, Unterhaltung und ähnliches. Hier muss man die Gesamtangebote aller Hotels vor Ort, die ja dicht beieinander liegen, zusammen nehmen. Erst dann kommt man auf ein akzeptables Angebot in diesem Bereich, einem Bereich, der für die anwesenden Patienten nicht die große Bedeutung hat.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Herbert |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 5 |