- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist ein 10stockiges, 2flügiges Gebäude (+ Zentralteil). Leicht überschaubar (keine endlosen Korridore), 3 schnelle und leise Fahrstühle und für die "Sportlichen" sehr komfortable, helle Treppe. Ein großzügiges, helles Hall und geschmackvoll eingerichtete, ständig gut besetzte Rezeption. Überall Bilder bekannter Abstraktionisten und Impressionisten. Der Speisesaal ist einfach musterhaft! Perfekte, großzügige Anordnung, Tische für alle Gruppengrößen (1 bis X), sehr angenehme Atmosphäre. Sehr sauber! Sauberkeit als solche: LOT ist ein schon betagtes Hotel, die Zimmer (3 gesehen) und besonders die Badezimmer tragen Spuren der Zeit. Da es aber super sauber gehalten wird, stört die mangelhafte Fliesenfuge oder der angekratzte Türenrahmen nicht weiter. Aufgrund vorhandener Hotelerfahrung (die paar Hundert Hotels hat man in meinen 60 Jahren schon gesehen...) glaube ich dass das Management in erster Linie auf Gästeservice setzt und die kostenintensive und gewinnschmälernde (Betriebsstörung) Renovierung der Hotelsubstanz zunächst als 2. Priorität sieht. Was ich auch für goldrichtig halte. Die gesamte Anlage, also AUCH Grünanlage, Pools, und schließlich der 100 m langer und recht breiter Strand hält man musterhaft sauber. Am Strand, dessen Größe in einer sehr großzügigen Proportion zu der Hotelkapazität steht (und wo wir auch um 11 Uhr immer freie Liegen fanden) sammelt ein netter Strandpfleger die wenigen Zigarettenkippen, die an den ausgelegten Aschenbechern vorbei im Sand gelandet sind. Gästestruktur Zu unserer Zeit (9-16. Oktober) waren es einige Deutsche, eher 50+, viele Russlandjuden und Russen, weiter kleine Grüppchen aus Rumänien, der Slovakei, aus Norvegen und - was Wunder - Einheimische, die über die Qualitäten von LOT Bescheid wissen. Am Freitag, zum Sabat kommen noch dazu weitere, oft ortodoxe Einheimische - was das Speisesaalbild zusätzlich bereichert. Insgesamt eher nettes und ruhiges Publikum reifen Alters. Daher auch no fun and no action - aber herrliche Erholung für diejenigen, die es brauchen. Reisefreunde, die im Sheraton (auch Ein Bokek) untergebracht waren, haben uns LOTaner in allen Punkten beneidet: Service, Essen, Erholungsmöglichkeit, Aufmerksamkeit der Personals und und und... Über andere Hotels am Ort kann ich nichts sagen, von Einheimischen aus Tel Aviv erfuhren wir, dass LOT seit Jahren für das beste Hotel (nachhaltig!) gehalten wird und gilt als Geheimtipp wegen seines guten Preis-/Leistungsverhältnisses. Reisezeit? Optimal ist wohl Oktober, eher die 2. Hälfte. Ansonsten habe ich keine besonderen Hinweise. Vielleicht: Nicht allzu viel Klamotten mitnehmen, aber etwas nettes für den leger-eleganten Abend soll schon dabei sein... Ach, noch eins: Kein, aber wirklich kein einziges Mal haben wir ein ungutes Gefühl wegen (Un)Sicherheit. Man gewöhnt sich auch schnell auf die netten Männer wie Du und ich, mit einer Pistole am Gürtel, die so herum sitzen und das Publikum betrachten. Und sehen wollen, was der Rucksack beinhaltet... Recht so!
Unser Zimmer war schön groß, mit kleinem Balkon. Ein Doppelbett und eine Sofa, großer Schreibtisch, guter Fernseher, ein Riesen-Kleiderschrank getrennt für Sie und Ihn (Supersache). Radio im Nachtschränkchen. Zusätzliche Bettwäsche (Kissen!) im Schrank. Perfekte Verdunklung (doppelte Vorhänge), schallhemmende Bauweise (Altbau...) und daher herrliche Ruhe im Zimmer. Sehr leise, alte aber gut funktionierende Klima, ohne diese wäre das Leben in Zimmer eher unerträglich bei Außentemperaturen über 30 °C. Handtücher täglich frisch - und das buchstäblich. Strandtücher (Ausgabe in Poolnähe) uneingeschränkt verfügbar - auch ausgesprochen angenehme Sache in dieser Hotelklasse.
Gesehen und benutzt haben wir den großen Speisesaal und die Bar am Pool. Darüber hier und da geschrieben. An jeder Etage "Wassertränke" mit gutem, gekühltem Trinkwasser. Man erinnert sich gleich an einige türkischen Hotels mit 5*, wo der Gast heimlich Wasserflaschen aus dem Market hineinschmuggeln, oder das Wasser überteuer im Hotel bezahlen muss! Eine ganze Woche lang konnten wir genüsslich die perfekte Organisation im Speisesaal genießen: Speisen in sehr guter Qualität, zu 50 - 60 % nationaler Art, der Rest eher internationale Küche, geschmackvoll angeboten und gut zugänglich, umfangreiche Auswahl und absolut durchdachte Anordnung. Das Personal ist super eingespielt und (hier spürt man die Hand und das Auge des anspruchsvollen Managements...) auf optimalen Service auf bestem Niveau getrimmt. Davon profitieren (ich meine das Lernen...) wohl auch zahlreiche, noch wenig im Benimmdichkodex versierte Gäste aus Russland - und auch diese einheimischen Gäste, die sichtbar wenig von Savoir Vivre halten.... Man hat weder bei der Platzsuche Probleme, noch muss leiden wegen gebrauchtes Geschirrs auf dem Tisch: Die meist junge Bedienung steuert die Gäste zu gewünschten Tischen, hilft bei Speisenauswahl und entfernt superschnell und auffällig unauffällig gebrauchte Teller und Besteck. Allein das eine oder andere schöne Fräulein trägt ihr Näschen vielleicht ein paar Zentimeter zu hoch, aber mit der Zeit wird auch das werden... Wir haben Halbpension gebucht. Sowohl das Frühstück als der Dinner waren einwandfrei in puncto Umfang / Auswahl, Qualität (darunter die Frische, Präsentation, Geschmack und ggf. Temperatur). Im LOT-Restaurant findet man gut vorgewärmte Teller für die warmen Hauptgänge, was noch nicht in allen Deutschlands-Buffetts, geschweige in privaten Küchen - gewöhnlich ist. Sowohl Vegetarianer als Kalorienbewusste bzw. Vollgenießer kommen hier voll auf Ihre Kosten. Die Letzten werden eventuell eine saftige Schweinshaxe vermissen, aber - wir sind im Israel und hier ist die Küche koscher, gell? Aufgrund der bisherigen Erfahrungen (55 Länder) und frischen Erfahrungen aus der dem Aufenthalt im LOT vorgehenden Israel-Rundreise kann ich diesem Hotel ausgezeichnetes gastronomisches Niveau bestätigen und es dafür unter Berücksichtigung des Preis-/Leistungsverhältnisses mit 5, 5 Sternen bewerten. Ebenso gut präsentiert sich die Bar, gelegen auf Grundebene und nah am Pool. Bei Weinauswahl wird man dort (beim Dinner selbstverständlich auch) vom Maitre d'Hotel auf vornehmes Deutsch oder auch Englisch gut und ausführlich beraten. Die Weine aus Golanhöhen, im Preis zwischen 15 - 50 EURO sind ausgezeichnet, sie tragen eine deutliche Johannisbeerenmarke und haben wunderbare Farbe. Schade nur, dass man den Wein grundsätzlich zu warm serviert (dies ist wohl in Israel unterhalb 6* üblich): Dafür allein wurde ich gerne kleine Strafe verpassen. Vielleicht soll man (was mir erst jetzt einfiel...) den Wein nur temperiert verlangen, dann lernen die Kellermeister was Sache ist. Übrigens: Das israelische Bier kann man ruhig vergessen, nicht nur dass (auch) fast immer zu warm, ist es flach im Geschmack und bildet keine Blume. * Ich erlaube mir kleinen Hinweis in Richtung Management: Es ist ratsam darauf zu achten, dass sich die jungen Bediensteten während der Arbeit nicht all zu schnell und weit mit ihren Landleuten und gleichzeitig Hotelgästen "verbrüdern". Besonders Russlandmenschen tendieren dazu, sie sind von Natur warmherzig und direkt, aber: Im Hotel- und Gastronomiegewerbe ist eine gewisse Distanz zwischen Gast und Personal unabdingbar, sonst werden viele Gäste zu freizügig und die Angestellten weniger exakt in Ihrer Arbeit.
Einwandfreier Empfang und Check-In bzw. -Out. Eine deutschsprachige Managerin stand ab 17 Uhr mit Rat und Tat zu Diensten. Sonst Verständigung eher auf Englisch, stellenweise spanisch oder - sehr populär - auf Russisch (wer es kann...), aber Probleme haben wir weder gehabt noch gesehen. Die Zimmerreinigung ging diskret, nicht spürbar, schnell und exakt ab. Kein Zurechtrücken sämtlicher, besonders sehr persönlicher Gegenstande (mag ich nicht...), aber gut gemachte Betten, genau entstaubter Bodentepich, Stühle und Taschen geordnet, Bad glänzend, Tücher angenehm frisch.
LOT verfügt über nette, gut gepflegte Grünanlage mit natürlichem Schatten wo man ruhig lesen, Kartenspielen oder auch ein Nickerchen machen kann. Das Swimmingpool mit Süßwasser ist auch OK., das andere mit Meereswasser (innerhalb der SPA) - haben wir nicht besucht. Auf dem Dach gibt es 2 Solarien für Damen und Herren, mit Getränken und herrlichem Blick über die ganze Gegend. Auf Flurebene hat's für Körperbewußte einen kleinen Fitnessroom mit 2 Laufbahnen, Fahrrädern, einigen Multifunktionsgeräten und auch Gewichten. Dort war ich öfter einsam bzw. nur mit einem Gleichgesinnten, also - kein Gedränge;-) Der Strand Nah am Hotel (ca. 40 Schritte). Großzügig, reichlich mit guten Liegen (Oberteil anstellbar) und stationären riesigen Sonnenschirmen bestückt. Zwei Eingänge ins Wasser für Ältere und Behinderte, mit beiderseitigem Handlauf führen einige Meter ins ca. 1, 5 m tiefe Meer. Ein ständig anwesender Retter langweilt sich unglaublich: Ertrinken kann man im Toten Meer nicht, sich verschlucken schon und das ist sehr unangenehm. Der Strand geht so flach ins Wasser, dass man erst nach 10-20 m bis Hals tief steht und dann aufschwimmt. Das Wasser ist kristallklar und sehr warm, an einigen Tagen hatte es gut über 30 °C. Umgebung, Einkaufen LOT hat wohl die optimalste Lage von allen Hotels: Nicht nur wegen seines nah liegenden, eigenen Strandes sonder auch weil die wenigen Geschäfte wie Minimarkets, Andenken und Kosmetika oder auch Imbisse in ca. 100 m Entfernung liegen, also weit genug und gleichzeitig angenehm nah. Anspruchsvoll einkaufen kann man in Ein Bokek so und so nicht, die Ware - ob es Schmuck, Kleidung oder Lebensmittel - ist eher in bescheidener Qualität und Auswahl, dafür relativ teuer (exklusive Lage und kaum Konkurrenz...). Der Handel dort ist verständlicherweise auf Bedarf und Geschmack der Hauptkundschaft aus Russland und dem Inland ausgerichtet. Am Ort fährt jede halbe Stunde ein Shuttle in Form eines größeren Golffahrzeuges herum und befördert so die Gäste von Hotel zum Hotel. Transfer zum Hotel und vom Hotel zum Flughafen klappte problemlos, es war ein Kleinunternehmer mit Minibus. Sonstige Erfahrungen, auch über Ausflüge (doch, es gab welche) haben wir nicht gewonnen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
LOT hat eine SPA-Abteilung, die wir außer Acht gelassen haben, aber unsere Freunde haben es genossen. Angebot für Sportsfreunde ist extrem bescheiden, d. h. außer Fitnessroom ist uns nichts besonderes aufgefallen (oder war die Offerte so diskret ;-)). Internetzugang - nach indirekter Erfahrung eher schlecht, langsam und mit Unterbrechungen. Das scheint in Israel eine (noch) allgemeine Schwache zu sein, den in anderen Hotels war es auch kaum besser. Und Browser mit Funktionen auf Hebräisch - echt ein Horror! Morgens haben Herrschaften im Garten fachmännisch geführte Gymnastik gemacht, es schien eher leidenschaftslos. Über Strand, Liegestühle, Pool-Bar u. A. habe ich bereits geschrieben. Es ist fast perfekt. Disko, Musik? Wir waren glücklich und dankbar, dass man uns nicht so beschallen und mit Musik berieselt hat wie in anderen Hotels (Freunde kamen um bei uns die Ruhe zu genießen). Aber - es gibt Gäste, die Ramba Zamba gerne mögen. Diese sollen LOT meiden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Henryk |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |