- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir waren im Hotel Lido in Siófok die letzte August- und die erste September-Woche. Bei unserer Ankunft war das Hotel voll ausgebucht und in den ersten 1-2 Nächten gab es Lärm in der Nacht, da das Hotel sehr hellhörig ist. Ab da reisten die Gäste jedoch nach und nach ab und die Nächte wurden ruhig. Es war am Balaton nämlich schon Season-Ende, was wir nicht wussten. Und tatsächlich war das Wetter – obwohl noch August – bereits etwas zu kühl für einen Badeurlaub: die Temperaturen stiegen nicht über 24° und das Wasser im See war ziemlich kalt. Die meisten Urlauber reisten ab und es wurden immer mehr Restaurants, Bars und Attraktionen geschlossen. Die Partymeile, die etwa 200 m vom Hotel entfernt beginnt, wurde zunehmend leer und am berühmten Party-Beach war bereits alles tot. Ab 1. September stellte die Bimmelbahn den Betrieb ein, Fahrrad- und Tretbootverleih wurden geschlossen. Zur selben Zeit füllte sich Hotel Lido wieder, allerdings fast ausschließlich mit Rentnern, es waren so gut wie keine junge Leute oder Familien mit Kindern mehr da.
Unser Zimmer wurde täglich gereinigt und die Tücher regelmäßig gewechselt. Im Zimmer war ein kleiner Kühlschrank und eine Mikrowelle befand sich auf dem Etagenflur. Das Bad ist schön, aber die Duschkabine ist ziemlich klein. Zu zweit darin, wenn man z. B. Kindern beim Haarewaschen helfen möchte, wird es schon schwierig wegen der Enge.
Das Abendessen bekamen wir in der ersten Woche im in der Nähe gelegenen Restaurant Pater. Wir durften zwischen drei Hauptspeisen wählen (die sich wöchentlich wiederholten) und bekamen ein freies Getränk dazu. Das Essen hat leider nicht sonderlich geschmeckt, aber wenn man den geringen Preis bedenkt, hat man eigentlich mehr bekommen, als man bezahlt hat und sollte sich wirklich nicht beklagen. Da am 1. September auch Restaurant Pater seine Türen schloss, bekamen wir das Abendessen in der zweiten Woche im Frühstückssaal des Hotels in Büffetform, was den Vorteil hatte, dass man jetzt alle drei Hauptspeisen probieren konnte und sich nicht ungesehen vorab für eine entscheiden musste und es gab verschiedene Salate zur Auswahl (im Restaurant dagegen nur einen). Wenn etwas am Büffet ausging, wurde in der Regel nicht nachgefüllt.
Das Personal war relativ freundlich.
Das Hotel ist gut gelegen – direkt am See und nicht so weit vom Zentrum und Bahnhof, renoviert und für seine Kategorie vollkommen in Ordnung. Überall war es sauber. Die Aufzüge funktionierten zuverlässig. Auf der Liegewiese befanden sich Liegestühle in ausreichender Menge und da genügend Bäume am Strand wachsen, waren keine Sonnenschirme notwendig. Tücher für die Liegestühle stehen nicht zur Verfügung, die muss man selber mitbringen. Balaton ist an dieser Stelle sehr seicht – man kann hunderte von Metern hineingehen und das Wasser reicht immer noch kaum über das Knie und der Boden besteht aus feinem Sand, es ist sehr angenehm darüber zu laufen, man braucht keine Badeschuhe. Die Stahltreppe, die Zugang zum See gewehrte, war jedoch in keinem guten Zustand. Eine der Stufen hatte einen extrem glitschigen Belag und barg somit Verletzungsgefahr. Es wäre wahrscheinlich kein so großer Aufwand gewesen, diese zu reinigen, doch niemand kümmerte sich darum. Siófok ist eine sehr angenehme Kleinstadt, das Zentrum ist sehr schön mit dem sanierten Wasserturm, den gepflegten Gartenanlagen, den Cafés und dem Einkaufszentrum, in dem sich auch ein Kino befindet. Unbedingt auf dem Wasserturm hochfahren, von oben bietet sich eine schöne Aussicht an und es gibt ein Café, das sich dreht und in dem die Preise vernünftig sind. In der Markthalle bekommt man köstliches Obst.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2013 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eliza |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |