- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel wurde 2006 umgebaut und hat einen rustikal-ländlichen Charme. Es liegt an einer viel befahrenen Bundesstraße, ca. 12 km entfernt von Aurich, gegenüber liegt eine Genossenschaft und an der Rückseite schließt sich ein freies Feld an. Ein schöner Innenhof lädt bei Sonne zum Verweilen ein. Der Altersdurchschnitt der Besucher liegt im demografischen Trend - sehr alt. Preis-Leistung war ok. Man sollte jedoch mit eigenem PKW anreisen - ÖPNV ist im ländlichen Raum nicht so gut.
Das Zimmer war geräumig und modern eingerichtet. Das Bad machte ebenfalls einen guten Eindruck. Die Zimmer im Erdgeschoss hatten alle eine kleine Terrasse, die höher gelegenen Räume einen kleinen Balkon. Zur Lärmbelästigung hatten wir schon oben etwas geschrieben - es ist nicht nachvollziehbar, dass keine Schallschutzmaßnahmen bei der Planung der Kegelbahnen getroffen worden sind. Tipp: Zimmer im Dachgeschoss buchen, auch wenn man selbst hier noch etwas von den Keglern hört.
Das Frühstücksbuffet war ländlich-deftig und wurde leider nur von 7 bis 10 Uhr (selbst am Wochenende!) im Restaurant zur Verfügung gestellt. Auf Wunsch wurden zahlreiche Eierspeisen frisch zubereitet. Das Nachlegen von Speisen dauerte oftmals sehr lange und so konnte es auch passieren, dass man um 9. 30 Uhr auf Nachfrage nach z. B. ausgegangenem frischen Obstsalat die Antwort zu hören bekam: "Das gibt es erst morgen wieder!". Das Abendessen im Restaurant ist nur etwas für Menschen, die sehr gerne üppig und fettig essen, so schwammen z. B. diverse Fettaugen auf der Sauce zum Fleisch (LOW-FETT war das jedenfalls nicht!). Der kostenlose Kräuterschnaps zum Abschluss war da sicherlich hilfreich.
Zum Teil waren die Angestellten durchaus bemüht - so wollten wir etwa Fahrräder ausleihen, die jedoch ihre besten Jahre lange hinter sich hatten. Darauf hin wurden im Hauruckverfahren neue Fahrräder montiert - mit der Folge, dass wir bei unserem Ausflug mit einem dieser schlecht montierten Vehikel eine Panne hatten. Der Umgang mit Beschwerden (wir hatten ein Zimmer direkt über eine der vier Kegel- und vier-Bowlingbahnen und wollten ein ruhiges Zimmer) war suboptimal. Zimmerreinigung war zügig und ordentlich.
In ca. 12 km Entfernung liegen Aurich, Wittmund und Esens. Kleinere Einkaufsmöglichkeiten sind in der Nähe, wer jedoch etwas erleben möchte, der sollte schon in die umliegenden Städte fahren. Ausflugsmöglichkeiten bestehen entweder mit dem Rad oder mit dem Auto. Vor und hinter dem Hotel bestehen ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Für die Poolnutzung konnten Handtücher gegen eine Gebühr entliehen werden - eigentlich für ein 4-Sterne-Haus unüblich oder die Handtücher vom Zimmer benutzt werden. Das Schwimmbad selbst war ok, man konnte durchaus in Ruhe ein paar Bahnen ziehen. Ferner gibt es verschiedene Saunen und ein entsprechendes Wellness-Angebot. Der Fitnessraum war sehr sparsam ausgestattet und bullenwarm. Ein altersschwacher, klappriger Ventilator half da nicht viel. Im Keller gab es weiterhin die bereits erwähnten Kegel- und Bowlinbahnen sowie ein Billard- und Krökeltisch (beides gegen Gebühr).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ulrike |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 5 |