Meine Schwester und ich haben das Hotel in diesem Jahr bereits zum dritten Mal besucht und waren bisher mit unseren Aufenthalten sehr zufrieden. Allerdings hat dieser Aufenthalt einen etwas bitteren Beigeschmack im Bereich des Gastro-Services hinterlassen (wird in diesem Bericht näher beschrieben). In Leogang ist dieses Hotel die Top-Adresse (siehe Bewertung Forsthofgut), aber lässt es sich auch dementsprechend zahlen. Vom Klientel sind wir mit 28 Jahren doch eher die Ausnahme aber es herscht eine angenehme Gästestruktur. Siehe Bewertung "Forsthofgut in Leogang".
Bei unserem Aufenthalt haben wir uns dieses Mal für die Purpur-Farbsuite entschieden. Das hat einen ganz pragmatischen Grund, da diese Suite eine frei zugängliche Terasse hat und wir so unsrere Fahrräder gut unterbringen können. Auch sonst ist das Zimmer sehr angenehm gestaltet, hat zwei Schlafzimmer und ein sehr schönes Bad. Aber vor allem die Terasse mit der Aussicht auf die Berge ist traumhaft. Alle Zimmer sind mit einer Minibar ausgestattet.
Das Frühstücksbuffet lässt keinen Wusch unerfüllt, von frisch gepressten O-Saft bis zu frischem Rührei und Lachs es gibt alles. Die Nachmittagsjause ist einmalig und reicht von einem herhaften Snack bis zu einem Kuchenbuffet. Auch am Abend ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt vor allem das Salatbuffet lädt zum Schlemmen ein.
Im Bereich des Gastro-Services sind wir bei unserem Aufenthalt dises Mal ziemlich enttäscht worden. Wir sind bisher immer von der sehr aufmerksammen und freundlichen Gerlinde bedient worden, wie die ersten zwei Abende bei diesem Aufenthalt auch. Leider hatte diese Dame dann Urlaub und so fing die Trockenperiode an unsrerem Tisch an. Der Restaurant Manager (ich glaube vom Kempinski oder so) hat uns bisher grundsätzlich ignoriert, wir tragen keine Goldketten oder teure Accessoires und gehören auch nicht zu der Generation welcher dieser Herr Beachtung schenkt. Damit hatten wir bislang auch überhaupt kein Problem nur leider kommen die jüngeren Kellner nur an Tische, die dieser Herr umgarnt. Naja und so saßen wir da so alleine an unserem Fenster und haben eine halbe Stunde auf den 1. Gang gewartet, das Zwischengericht wurde von uns aus Zeitgründen eratzlos gestrichen und sind so gleich zur Hauptspeise über. Den Nachtisch haben wir an der Bar zu uns genommen, da wir beide doch ziemlich (nicht) bedient waren. Für ein Hotel dieser Kategorie und mit diesen Ansprüchen eigentlich nicht akzeptabel. Die Zimmerreinigung ist okay, wenn auch in anderen Hotels schon ein wenig liebevoller gesehen.
Die Lage des Krallerhofs ist nahezu perfekt. Es liegt unweit vom Bikepark entfernt, den wir mit unseren Rädern gerne nutzen. Auch sonst stellt diese Region zum Biken eine fast grenzenlose Vielfalt bereit. Auch die Kralleralm mit dem "Streichelzoo" ist sehr einladend nur leider in den Abenstunden auch ein ziemlicher Unruheherd (so bin ich schon einmal um 4 Uhr von einem "Wer hat an der Uhr gedreht" von den Außenlautprechern der Kralleralm aus meinen Träumen gerissen worden).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich ist sehr großzügig und modern gestaltet. In der Mitte der Saunalandsschaft tront ein Whirlpool, welcher von einigen Saunen umgeben ist. Kindern ist der Zutritt in den Saunabereich untersagt, die dürfen sich am Pool austoben. Der Massage- und Physiobereich wird sehr professionell betrieben und wir waren mit unseren Anwendungen extrem zufrieden. Der komplette Bereich ist sehr sauber.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 3-5 Tage im September 2011 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Johanna |
| Alter: | 26-30 |
| Bewertungen: | 9 |
Sehr geehrte Frau Johanna, vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns über Ihr Lob an unserer Kulinarik, Zimmer und unseren Wellnessbereich. Was die gastronomische Betreuung betrifft, tut es uns leid, dass Sie den Eindruck hatten, von uns nicht erstklassig bedient worden zu sein. Wir haben dies mit der zuständigen Abteilung besprochen. Natürlich bemühen wir uns, jeden Gast individuell und persönlich zu behandeln und genügend Aufmerksamkeit zu schenken. Wir achten besonders darauf, dass es zu keinen Wartezeiten im Restaurant kommt. Dass es in Ihrem Fall länger gedauert hat, bedauern wir ebenso. Wir hoffen dennoch, dass wir Sie wieder bei uns im Krallerhof begrüßen dürfen und natürlich wird sich dann wieder unsere Mitarbeiterin Gerlinde sehr gerne um Sie kümmern. Liebe Grüße vom Krallerhof, Ihre Familie Altenberger & Team.


