Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Michael (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • November 2013 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Im November eine Entäuschung
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht
  • Zustand des Hotels
    Gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Sehr gut

(hoffentlich nicht zu ausführlich:) Besuch vom 17.11.2013 bis 21.11.2013 4 Tage, 2 Personen incl. je 4 Anwendungen 1.498,- € Angebotene Verlängerung ca. 160,- €/Person/Tag Wie wurden wir auf das Hotel aufmerksam? Wir waren im vergangenen Jahr im Sommer 9 Tage im in Kaprun zum Bergwandern. Bei einem Besuch des Bergwerks in Leogang sind wir auf das Hotel aufmerksam geworden. Wir durften das Hotel im EG und sogar die Haupt-Sauna besichtigen. Ein ehemaliger Kellners dieses Hotels hat uns erzählt, dass der Barbarahof angeblich sogar ein 5-Sterne-Hotel sein könnte, wenn Sie das als Betreiber wollten – das macht natürlich auch noch mehr neugierig. Sollen wir buchen? Die Preise schrecken uns schon ab, aber wir wollten uns ein paar schöne erholsame Tage gönnen. Der Krallerhof war seit letztem Sommer immer wieder auf unserer Wunschliste und jetzt haben wir nach einem vertretbaren Angebot gesucht. Das 4-Tage-Paket incl. 3 Anwendungen erschien uns als noch akzeptabel. Rechnet man die Anwendungen mit Ihren Preisen raus, kamen wir so auf etwa 110,- € je Person und Tag und daher haben wir uns zur Buchung entschlossen. Angebote außerhalb des Hotels Kraller-Alm – geschlossen Bergbahnen – geschlossen Berghütten - geschlossen Erster Eindruck Unseren ersten Eindruck vom Hotel hatten wir ja schon aus dem vergangenen Jahr bei dem kurzen Besuch. Dass wir bei Buchung und Nutzung des Hotels einen detaillierteren Eindruck bekommen werden, ist ja völlig klar, aber … um es vorweg zu nehmen … wir hatten uns mehr erhofft! Die Tatsache, dass das Hotel wohl zu nicht einmal 20 % belegt war, hat uns überrascht. Die Tatsache, dass keine Bergbahn in Betrieb ist, keine Berghütte offen ist und auch die Kralleralm geschlossen ist, war nicht nur eine Überraschung, sondern eine Enttäuschung und eine Minderleistung, die weder bei der Buchung bekannt war, noch in den Preisen berücksichtigt wird. Im November kann natürlich kein Sommer mehr sein, aber wir hatten das Gefühl, dass alle nur auf den Winter warten und wir lediglich auch in dieser Zeit schlicht die Kasse füllen sollten. Andere Hotels sind da ehrlicher und schließen in dieser Zeit für die Revisionsarbeiten. Hotel und Zimmer Der erste Eindruck ist hier auch für mich als Architekt toll! Alt und neu wird im Hotel fantastisch kombiniert. Sehr gut wird moderne Beleuchtung besonders in den Fluren und im Zimmer eingesetzt. Unser Zimmer, das Fürstenhof-DZ, war sehr gut! Größe, Beleuchtung, Angebot - alles top! Besonders die Badewanne und die farbige Scheibe zum Zimmer fallen hier natürlich auf. Gestalterisch ein tolles Element – wir nutzen allerdings eine Wanne in einem Hotel eigentlich nie. Die große Dusche war perfekt. Die Tatsache, dass das WC nicht separat ist und eine Lüftung so gut wie nicht vorhanden ist, zwingt allerdings dann doch manchmal, die WC´s im Hotel zu nutzen – dies ist allerdings der einzige negative Kritikpunkt am Zimmer. Nur die Betten - wir haben nach 4 Tagen Hotel in der ersten Nacht wieder zuhause endlich wieder durchschlafen können und stehen morgens ohne Schmerzen auf. Die Betten waren uns viel zu hart und die Decken viel zu warm. In Verbindung mit dem zu späten Abendessen (erst ab 19 Uhr) war an gesunden Schlaf nicht zu denken. Das Restaurant, der Buffettbereich, die Glockenstube und die Bar sind grundsätzlich sehr einladend und unterschiedlich gestaltet und haben uns beiden sehr gut gefallen. Der Außenbereich war natürlich bei diesen Temperaturen nicht nutzbar – diesen haben wir im vergangenen Sommer als sehr schön empfunden. Raucher Kurz – eine echte Zumutung! Hinter der Bar darf ganz offiziell geraucht werden – damit sind der gesamte Barbereich und die Glockenstube für uns nur zeitweise besuchbar. Am letzten Abend wollten wir dort noch einen Kaffee trinken und uns später und einen Cocktail gönnen – leider völlig unmöglich. Der Gestank und die Rauchbelastung waren an diesem Abend so schlimm, dass wir den Raum nicht betreten konnten. Die „Raucherecke“ am Kamin ist leider kein Raucherraum, sondern neben der Glockenstube der einzige Weg vom Hotel ins Restaurant und wieder zurück. Am letzten Abend waren wir gezwungen, vom Restaurant auf kürzestem Weg ins Untergeschoss zu gehen, dort den langen Weg unter dem Eingangsbereich zu nutzen und im anderen Gebäudeteil wieder Aufzug oder Treppe nach oben zum Zimmer zu nutzen. Diese Belästigungen sind absolut nicht hinnehmbar. Im Hausprospekt bzw. Internet wurden derartige Belästigungen verschwiegen. Im nächsten Jahr soll angeblich für die Raucher auf dem Dach etwas gebaut werden, so dass die Belästigungen im EG dann ein Ende haben sollen, aber für uns war das ab absoutes NoGo. Essen In der Summe aller Angebote gibt es hier sicherlich nichts zu meckern. Besonders die Menues am Abend waren abwechslungsreich, eine Auswahl war vorhanden und die Qualität und der Geschmack waren für uns perfekt. Enttäuscht waren wir beide allerdings vom Angebot in Sachen Wurst und Käse am Morgen und besonders von den Salaten am Abend. Hier hat man den Eindruck bekommen müssen, dass absolut lustlos nur das Nötigste hingestellt wurde. Die Salate abends sind in einer Pension vielleicht hinnehmbar, aber in einem Hotel dieser Klasse mit dem sonst tollen Essen war das einfach nichts. Dosenware in die Schüssel (Mais und Bohnen), ein Kartoffelsalat, der den Namen nicht verdient (nur grob gehackte ganze Kartoffeln), ein Tunfischsalat, der mehr Matsch war, als Salat, … das war leider nichts. Soweit wir überhaupt Salate aus dieser Theke gegessen haben, konnte uns nichts begeistern – schade. Wir haben keine Ahnung, ob dies bei voll belegtem Hotel besser ist, aber wir waren hier unzufrieden. Die Bedienungen waren alle sehr freundlich und zuvorkommend – absolut perfekt! Ein Kellner hat mich allerdings mit seinem Verhalten derart erschreckt, dass ich nicht glauben wollte, was ich sehen musste. Er hat die Tassen mit allen 5 Fingern von oben umfasst und auf die Untertasse gestellt … nicht nur an unserem Tisch, sondern an allen Tischen. Ein solcher Kellner gehört sofort weg von den Gästen. Hier versagt allerdings nicht nur der Kellner, sondern auch die Betreiber, die ein solches Verhalten sehen und unterbinden müssen! Die regionale Küche kennen wir in Form von Spezialitäten-Buffetts aus anderen Hotels ganz anders. Hier hat ein Haus mit diesem Anspruch und besonders diesen Preisen deutlichen Nachholbedarf! Die selbst gebackenen Brote - absolut SPITZE !! Man kann sogar die Brote bestellen und mit heim nehmen ... leider sind auch hier die Preise so maßlos, dass dies wohl kaum ein Gast wirklich nutzt. Musik am Abend Die Piano-Musik in der Glockenstube war an beiden Abenden recht angenehm. Für den Raum war es einfach zu laut, aber wir haben uns eben ganz vorne ans Fenster gesetzt, so dass es wieder ging. Ein Pianist hat zum Teil sehr schöne Tanzmusik gespielt, aber … leider gibt es keine Möglichkeit, wirklich zu tanzen. Weder Platz noch Bodenbeläge lassen hier Tanzen zu … und wir meinen an dieser Stelle richtiges Tanzen mit Walzer, SlowFox und QuickStep. Hallenbad Wir waren von der Größe des Hallenbades überrascht. Für ein Hotel war dieses Becken sehr groß. Da das Hotel sehr schlecht besucht war, war das Hallenbad fast nicht genutzt – ein etwas befremdliches Gefühl als Gast. Gestalterisch ist das Hallenbad ganz gut – die architektonischen Mittel sind gut eingesetzt. Die Beleuchtung auch unter der Decke ist gut, die LED-Streifen an den Stützen sind meiner Meinung nach fehl am Platz und völlig langweilig. Leider fehlt dem Hallenbad Atmosphäre oder Ambiente. Keine einzige Grünpflanze und keinerlei „Raumteiler“ im Beckenbereich machen das gesamte Hallenbad einfach langweilig und kalt. Ich möchte nicht wissen, wie laut es in diesem Hallenbad wird, wenn das Bad voll ist. Sauna Das Gesamtangebot im Saunabereich ist sehr gut und für ein Hotel absolut perfekt. Hier fällt besonders bei der extrem geringen Auslastung allerdings auf, dass besonders die Verkehrswege riesige Flächen verbrauchen und das Verhältnis von Schwitzflächen zu Verkehrsflächen sehr schlecht ist. Trotz des nur sehr geringen Besuchs müssen viel zu große Bereiche betrieben werden, die die Betriebskosten unnötig in die Höhe treiben. Die Natursteinverkleidungen sehen sehr schön aus, sind allerdings im gesamten Saunabereich zu umfangreich eingesetzt. Die gesamte Anlage wirkt sehr kalt – ein Wohlfühlambiente fehlt hier leider völlig. Ganz anders der kaum genutzte Ruheraum an Ende der Saunaanlage. Dieser Raum ist so toll gestaltet – eine Ruheoase allererster Klasse, aber … wird leider zumindest während unseres Besuchs kaum genutzt. Im Vergleich zum Barbarahof in Kaprun, den wir im letzten Jahr besucht haben, wird im Krallerhof wenigstens die Möglichkeit der Frischluft nach dem Saunagang angeboten. Diese Fläche allerdings als Saunahof zu bezeichnen, wäre maßlos übertrieben. Baulich ist kein Blick nach draußen möglich, sondern nur zurück in die Saunabereiche. Der Hof ist zu klein und überhaupt nicht gestaltet. Das einzige Grün, das wir finden konnten (mussten) waren die Algen auf der Betonwand am Wasserfall. Dieser Hof ist völlig vernachlässigt und mangelhaft. – nicht einmal die Reinigung der Wasserfallwand war möglich. Auch in diesem kleinen Hof könnte man in dieser Jahreszeit mehr bieten. Im gesamten Innenbereich der Sauna ist leider, wie auch im Hallenbad, nichts Grünes zu finden. Wenn natürliches Licht fehlt und echte Pflanzen nicht auf Dauer gedeihen können, dann muss eben mit regelmäßig ausgetauschten echten Pflanzen gearbeitet werden, oder es können Kunstpflanzen eingesetzt werden, die dann in Verbindung mit der zugehörigen Beleuchtung eine völlig andere und bessere Atmosphäre schaffen. Der Sprudelpool in der Mitte wirkt ja auf den ersten Blick ganz toll und bei der geringen Auslastung des Hotels und der Saunaanlage kann man den Pool ja auch noch bedingt nutzen, aber was passiert, wenn in der Sauna mal mehr Leute sind? Man liegt im Pool mit dem Kopf auf Fußbodenhöhe … und alle anderen Gäste gehen mit Ihren Füßen direkt am Kopf vorbei – dies mag kein Gast. Wellness Das Angebot in diesem Bereich ist sehr umfangreich. Zu den 3 ohnehin gebuchten Anwendungen im Rahmen des Paketes haben wir beide sogar noch eine vierte Behandlung (binnen 4 Tagen) gebucht – das sagt bestimmt alles! Sehr unangenehm war hier allerdings, dass das Personal ständig die Tür nach draußen auf Lüftung gestellt. Alle Gäste, die auf eine Behandlung warten, sitzen hier und bekommen kalte Füße. Preise Angesichts des nur eingeschränkten Angebotes waren die Preise, auch in Verbindung mit dem von uns gebuchten Paket, einfach nicht angemessen. Auf unsere Nachfrage nach 2 Tagen Verlängerung hatten wir auf ein Entgegenkommen wegen der Einschränkungen gehofft, wurden aber enttäuscht. Wir hätten über 160,- € je Person und Tag bezahlen sollen, obwohl das Hotel nur minimale Belegung hatte – für uns absolut nicht hinnehmbar. Wir haben 1.500,- € zu zweit für gerade einmal 4 Tage bezahlt – wir kennen Hotels, in denen die Leistungen besser und die Preise wesentlich günstiger sind. Völlig unverständlich ist beim Blick auf die Sommerpreise im Zimmer, dass wir im November bei bekanntermaßen schlechtestem Wetter im Jahr, leider geschlossenen Bergbahnen und sehr eingeschränkten Möglichkeiten sogar mehr bezahlen müssen, als im Frühling und Frühsommer, wenn es warm und grün ist, wenn die Balkone ganz sicher mit Blumen geschmückt sind und auch wieder Ausflüge und Wanderungen möglich sind. Fazit Wir haben den Eindruck, dass wir zu einer völlig falschen Zeit das Hotel besucht haben und nur als Last empfunden wurden. Hier geht es einzig darum, auch zu dieser Jahreszeit schlicht „Kohle“ zu bringen. Leider wird hier jedes Maß in Preis-Leistung vergessen. Zu dieser Jahreszeit und zu diesen Preisen ist das Hotel absolut nicht empfehlenswert. Angesichts der Leistungen aus der Küche und den uns bekannten anderen Hotels werden wir dieses Hotel nicht mehr besuchen – es ist sein Geld einfach nicht wert!


Zimmer
  • Sehr gut
    • Zimmergröße
      Sehr gut
    • Sauberkeit
      Sehr gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Sehr gut

    Restaurant & Bars
  • Gut
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Gut
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Gut
    • Essensauswahl
      Eher gut
    • Geschmack
      Gut

    Service
  • Gut
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Gut

    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Eher schlecht

    Aktivitäten
  • Sehr gut
    • Freizeitangebot
      Gut

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Pool
    • Zustand & Qualität des Pools
      Sehr gut

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Eher schlecht

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im November 2013
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Michael
    Alter:46-50
    Bewertungen:2
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrter Herr Michael, danke für Ihre Bewertung. Wir möchten allerdings hier nicht mehr zu allen Punkten Stellung nehmen, da wir Ihnen bereits 2 x ein persönliches, schriftliches Feedback auf Ihren Beschwerdebrief gegeben haben. Leider haben Sie nicht vor Ort die Gelegenheit genützt, uns ein Feedback über Ihre Empfindungen zu geben – zumal es auch mehrere persönliche Gespräche mit der Familie des Hauses gegeben hat. Dass Sie Ihren Aufenthalt mit 5 Punkten bewertet haben, freut uns sehr. Dies zeigt, dass Sie doch mit der Qualität des Hauses sehr zufrieden waren. Leser dieser Kritik sollen sich einfach eine eigene Meinung über Ihre Aussagen bilden. Wir wünschen Ihnen alles Gute und senden herzliche Grüße aus Leogang, Familie Altenberger und Mitarbeiter.