- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Hotel, Restaurant und Restaurantmitarbeiter Top! Zimmerreinigung und Ruhe im Wellnessbereich jedoch deutlich verbesserungswürdig.
Sehr schöne Zimmer mit allem was man sich wünscht. Ausstattung Top! Was man sich nicht wünscht war aber auch da: Fusseln am Boden die mehrere Tage nicht entfernt wurden sondern vielmehr in der Ecke landeten während der Zimmerreinigung . Sah so aus, als würde in der Mitte des Raumes gekehrt/gesaugt werden und alles was hier nicht schnell entfernt werden kann landet möglichst (bewusst oder unbewusst) in den Ecken oder Rändern des Flures oder Zimmer/Badezimmerbodens. Als ob man dort dann nicht wieder drauf stoßen würde, wenn man das Zimmer bewohnt... Mutete schon sehr nachlässig an. Ebenso ist zu erwarten, dass die schönen Trinkgläser auf dem Zimmer eines 4 Stern Hotels täglich ausgewaschen und frisch wieder dorthin gestellt werden wo sie zu stehen haben, auf dem Tablett auf dem sie beim Check In standen. Wenn man nun in einem 4 Stern Hotel anfangen muss, die Gläser selbst zu spülen wird's bedenklich. Funktionierte leider nicht täglich! Was zusammen mit den, die ganze Woche über vorhandenen Fusseln in den Ecken des Zimmers und ungewaschenen Trinkgläsern einen leider nachlässigen Eindruck des ansonsten eigentlich sehr schönen Zimmers hinterließ. Für den Preis kann man sich diese beiden Dienstleistungen standardmäßig auch ohne Makel erlauben! Persönlich bin ich es bisher darüber hinaus gewohnt in unterschiedlichsten Hotels auf Wellnessurlauben auch eine Waage im Bad vorzufinden. Nicht umsonst werden solche Urlaube doch gern für Neustarts auch was die körperliche und ernährungstechnische Komponente betrifft genutzt. Eine Waage gehört hier zum Standard. War am Zimmer aber leider nicht vorhanden.
War am Morgen und Abend immer Top, von der Qualität und Auswahl der Speisen bis zum sämtlichen Personal! Alles nur lobenswert!!!
Siehe Zimmer
Grundsätzlich sehr gut. Wissen sollte man allerdings, dass man zur Therme eine doch recht langen Gang, der für manch ältere Personen oder Personen mit Gehbeeinträchtigungen herausfordernd sein kann, zurücklegen muss. Schnell mal aufs Zimmer und zurück tagsüber geht hier kaum ohne einen langen Fußmarsch über einen (beim Rückweg zum Hotel) aufsteigenden Gang, der sich eben für Personen die nicht mehr allzu flott bei Fuß sind oder Schmerzen haben, bei mehrmaligem Hin und Her gehen schnell mal zur Belastung werden kann und für gehbeeinträchtige Personen schon mal 15 Minuten dauern kann. Die zwei Gänge in der Früh Hin und am Abend Retour sind da schon herausfordernd genug - wie gesagt, nur eine Anmerkung für Personen die sich keine langen Gänge zur Therme wünschen oder gehbeeinträchtigt sind!! Für diese Personen ist ein mehrtägiger Urlaub mit diesem Hindernis dann evtl. weniger entspannend. Dies trifft aber vermutlich auf so ziemlich alle Hotels an der Therme Loipersdorf zu, die über diesen Gang verbunden sind.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Schlimmste was man als Wellnesshotel machen kann ist nicht für Ruhe seiner Gäste zu sorgen! Noch schlimmer ist das, wenn diese Ruhe nicht während entspannenden Anwendungen (Massagen) garantiert ist! Dafür ist hier leider nicht garantiert. Ich hatte zwei Anwendungen im Ayurvedabereich. Die große Massage die entspannend wirken soll kostet stolze EUR 105,00. Man gönnt sich ja sonst nichts denkt man sich, wie oft leistet man sich schon eine EUR 105,00 teure Massage im Alltag. Richtig, Nie. Aber hier in Loipersdorf lässt man es sich gut gehen und kann abschalten, erwartet man sich. Weit gefehlt! Während der Behandlung, während der man eigentlich gemütlich abschalten und schlummern sollte während die Entspannungsmusik ganz leise läuft und die Masseurin ihr bestes gibt, kamen plötzlich wiederholt laute, störende Geräusche aus dem Nebenraum! Schranktüren, Schrankladen, Zimmertüren die auf- und zugeschnappt wurden, Sessel die bewegt wurden, Türen öffnen und schließen und dann noch laute nervende Stimmen einer Dame die mit Ihrem Kunden spricht! Ich dachte ich bin im falschen Film! Wie kann es sowas geben. Aus der teuren entspannenden Massage wurde ein nerviges unentspanntes Erlebnis für das man noch teuer bezahlen darf! Ich bin ja schon viel in Österreich in Wellnesshotel umhergekommen aber ein derart störendes Erlebnis habe ich noch nie und nirgends erlebt!! Im Wellnessbereich wo Massagen, Ayurveda etc angeboten und angewendet werden, hat ABSOLUTE STILLE zu herrschen! Das ist das oberste Gebot und das sollten doch bitte am besten die Betreiber und Hotels wofür ihre Gäste den Urlaub buchen wissen!! Menschen wollen dort entspannen und keine lauten Gespräche aus dem Nebenraum über eine mögliche Fußpflege welche zwischen einer laut sprechenden Dame mit schriller Stimme und ihrem Kunden vereinbart und kommentiert wird, mitverfolgen! Auch der Tratsch der beiden interessiert niemanden der währenddessen nebenan in einer Massage abschalten will! Das sollte sich doch von selbst verstehen - würde man meinen! Ist hier aber leider tatsächlich und ernsthaft der Fall! Selbst das Massagepersonal das ja die Anwendungen ebenso ruhig und mit gefühlvoller Hand durchführt, schreckte kurz auf als es plötzlich wieder "RUMS" ging und die schrille, hohe Stimme der Dame nebenan erschallte und uns aus der Entspannung holte. Verständlicherweise! Wie auch ich auf der Liege aus meinem Beruhigungschlaf geweckt wurde! Auf Rückfrage wurde mit mitgeteilt, das neben der Ayurvedamassage seit einiger Zeit - auf Wunsch des Hotels Kowald! - ein Kosmetikraum für Gäste des Hotel Kowald eingerichtet wurde! Das dort natürlich mit Kunden gesprochen, mit älteren Personen auch laut gesprochen werden muss, das dort Laden auf und zu gemacht werden müssen, mit Sessel auf Rollen gefahren oder diese geschoben und etc stattfinden muss, ist verständlich, dass all das aber neben einer Ayurveda/Wellnesseinrichtung stattfinden muss - ABSOLUT NICHT!! RUHE UND ENTSPANNUNG SIND BEI AYURVEDA AUFGRUND DES DANEBENLIEGENDEN KOSMETIKRAUMES NICHT MÖGLICH! Man kann nur jedem raten Vorsicht bei der Buchung der sündteuren Anwendungen walten zu lassen, an Entspannung ist durch die völlig widersinnige Ansiedelung eines Kosemtikraumes neben der Massage nicht zu denken! Teures Geld schmeißt man hier zum Fenster raus. Vorher weiß man das nicht. Daher warne ich hier davor. Das so etwas in einem Wellnessbereich von einem Wellnesshotel überhaupt gemacht wird ist allerdings die wahre Enttäuschung! Man möchte meinen hier planen Profis der Entspannung zum Wohle der Gäste - sieht nicht so aus und fühlt sich auch nicht so an! Meine EUR 105,00 sind weg für eine nervenaufreibende, durch ständigen Lärm aus dem Nebenzimmer unterbrochene Behandlung, die eigentlich für Entspannung und Ruhe dienen soll. Welche Farce! Es wäre empfehlenswert die werten Damen und Herren legen sich quasi als Mysterygast mal selbst in eine solche "Ruhe"behandlung ohne vorher die Damen und Gäste im Kosmetikraum darüber zu informieren und schauen inwieweit sie dort, während nebenan eine Dame mit schriller Stimme ältere Herrschaften pflegt und mit ihnen laut spricht und Schubladen auf und zu fliegen" und alles über eine dünne Rigipswand rüber schallt abschalten und entspannen können und lassen danach für diese Behandlung EUR 105,00 aus ihrer Geldbörse als Dankeschön für die nervige Behandlung da! Dass das vom Hotel Kowald injiziert wurde, so wurde es mir einhellig im Wellnessbereich mitgeteilt, ist aber die größte Enttäuschung dieses Hotels. Schade. Denn sonst wäre wirklich ein schöner Aufenthalt möglich. Dieses Hotel ist nur empfehlenswert wenn man vorher ein ruhige Ayurvedabehandlung garantiert bekommt oder der Lärm aus dem Nebenraum besser ganz verschwindet, Kosmetik hat neben einem Massageraum nichts verloren! Insofern hoffe ich man lernt daraus und ich empfehle das Hotel mit dieser Warnung trotzdem weiter, da die Mitarbeiter (bis zur teilw. verbesserungswürdigenden Zimmerreinigung) und das Haus ansonsten toll sind! Angesichts der negativen Erfahrung mit den teuren Entspannungsanwendungen die keine waren und der nachlässigen Zimmerreinigung war das Preis-Leistungsverhältnis nicht gänzlich in Ordnung!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2021 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mik |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |
Lieber Mik, vielen lieben Dank für die Bewertung. Es freut uns, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns so ausführlich über Ihre Erfahrungen im Hotel zu berichten. Sie haben recht was den Weg ins Schaffelbad anbelangt. Das Schaffelbad ist einer von mehreren Teilbereichen in der größten Therme Österreichs. Das Thermenresort umfasst das Thermenbad, das Erlebnisbad, das Schaffelbad und das Wellnesszentrum und erstreckt sich auf einer Fläche von rund 23.000 m². Damit einhergehend sind auch die Wege in die einzelnen Bereiche dementsprechend. Für die mangelhafte Zimmerreinigung möchten wir uns vielmals entschuldigen. Das darf nicht passieren und unser Reinigungspersonal wurde diesbezüglich auch schon instruiert. Vielen lieben Dank noch einmal an dieser Stelle für den Hinweis! Was den Lärm während Ihrer Massage betrifft, hören wir von diesem Problem das erste Mal. Wir sind sehr erstaunt darüber, dass es dazu gekommen ist und werden dem auf jeden Fall auf den Grund gehen. Nichts ist wichtiger für uns, als dass unsere Gäste eine vollkommen entspannende Auszeit bei uns verbringen können! Dass Sie uns mit 5 von 6 Sonnen bewerten, freut uns sehr! Es zeigt, dass wir doch sehr vieles richtig machen und Ihnen eine schöne Zeit bereiten konnten. Wir freuen uns darauf, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Mit herzlichen Grüßen aus Loipersdorf, I.A./Marketing