Alle Bewertungen anzeigen
Eberhard (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Oktober 2007 • 1-3 Tage • Stadt
Traditionshotel vom Feinsten
5,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das um 1930 eröffnete 230-Zimmer-Hotel hat eine bewegte Geschichte hinter sich und gilt heute als berühmtestes Hotel Israels. Als "Leading Hotel of the World" bietet es in allen Bereichen eine hervorragende Qualität und ist somit auch Anlaufpunkt für Staatsgäste, Geschäftsleute, Künstler und anspruchsvolle Touristen. Das äußerst gediegen im Stile eines alten Grand Hotels errichtete "KD" verfügt über eine phantastische Empfangshalle, wunderschöne Salons, eine kleine Ladenzeile, gute Restaurants, einen traumhaft schönen Park mit Schwimmbad sowie diverse Freizeit-/Sporteinrichtungen. Das Ganze hat natürlich seinen Preis, die günstigsten, nichtsdestotrotz sehr luxuriösen Zimmer kosten etwa ab € 230, 00, etwaige Sonderangebote zu besucherarmen Zeiten eventuell unter hotel. de oder anderen Internetanbietern. Das "King David" war auch Bleibe für sämtliche deutsche Bundeskanzler der letzten Jahrzehnte, die Unterschriften und Namen aller in dieser Herberge abgestiegenen Berühmtheiten sind in der Lobby auf Dutzenden von Bodenplatten verewigt. Fazit: Das "KD" ist neben dem gleichfalls traditionsreichen "American Colony" und dem modernen "David Citadel" die beste Wahl für einen Aufenthalt in Jerusalem. Eine weitere Hotelbewertung für Jerusalem finden Sie für das "The American Colony Hotel".


Zimmer
  • Sehr gut
  • Es gibt verschiedene Kategorien, , ich hatte ein etwa 40 qm großes Zimmer mit phantastischer Aussicht auf die Stadtmauer der Altstadt und den Ölberg. Der Raum war äußerst gediegen mit klassischem dunklen Mobiliar ausgestattet und bot ein hochwertiges Wohnerlebnis. Zur Einrichtung zählten eine Diele mit Kühlschrank (Minibar) und Safe, im Wohnbereich qualitativ hervorragendes Kingsize-Bett, ein sauberer dunkelblauer Teppich, Schreibtisch, Sekretär, Sitzecke mit 2 bequemen Polstersesseln, großer Plasma-TV, Stehlampe sowie geschmackvolle Bilder an den Wänden. Das sehr geräumige Bad umfaßte den eigentlichen Waschraum mit zwei eingebauten Kleiderschränken, Bademänteln, Hausschuhen, Make-up-Spiegel, Fön, in einem separaten Raum die Badewanne mit Dusche, WC, Bidet und Telefon. Komfortabler kann man kaum wohnen, dem Standard des Hauses entsprechend war der gesamte Wohnbereich zudem bestens gepflegt.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Zu den gastronomischen Einrichtungen zählen eines feines Restaurant ("La Regence") für gehobene Ansprüche, das sehr angenehme Tages- und Abendrestaurant "Kings Garden" mit herrlicher Terrasse über dem Garten, eine kleine gemütliche Bar hinter dem sogenannten Lesezimmer und in den Sommermonaten (bis etwa 15. Oktober jährlich) eine Poolbar. Die Qualität der Speisen war meist vorzüglich, der Service ohne Fehl und Tadel. Ein schöner Einstieg in den Tag ist das umfangreiche Frühstücksbuffet in einem der beiden großen Speisesäle, das sich allerdings nach meinem Eindruck überdurchschnittlich an israelischen Geschmacksgewohnheiten orientiert (u. a. viel "Saures", Fisch) den "westlich" gestimmten Gaumen jedoch nicht unberücksichtigt läßt. Wer Abwechslung vom Hotelessen möchte, wechselt einfach ins genau gegenüber liegende YMCA, wo es mit dem gemütlichen Gartenrestaurant "Three Arches" eine gute Alternative mit angenehmer Atmosphäre, ordentlichen Speisen mit Schwerpunkt mediterraner Gerichte (unkoscher!) und relativ günstigen Preisen gibt.


    Service
  • Gut
  • Die Serviceleistungen waren kaum zu bemängeln, sieht man einmal davon ab, daß nach dem Check-In mein Gepäck vergessen wurde, aufs Zimmer gebracht zu werden. Andererseits wurde ich auf eine Junior Suite mit grandiosem Blick auf Old Jerusalem "upgegraded". Vermißt habe ich allerdings generell eine gewisse Herzlichkeit und Freundlichkeit bei den Mitarbeitern, ein nach meiner Erfahrung in allen israelischen Hotels festzustellendes Phänomen - so wird man z. B. nie gegrüßt und auch ein Lächeln ist eher selten. Die Serviceleistungen als solche wurden zügig und absolut kompetent erbracht. Neben der Lobby findet man ein Business-Center mit kostenfreier Benutzung des Internets, am Schalter des Concierges können Ausflüge jeglicher Art, Taxis, andere Hotels und auch Flüge gebucht werden.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Vom in der Nähe Tel Avivs gelegenen Ben Gurion Airport fährt man auf einer Autobahn etwa 45 Minuten (Fahrpreis mit Taxi ca. 35 €, nachts etwa 25% mehr). In Jerusalem selbst liegt das Hotel relativ ruhig in der King David Street, 15 Gehminuten von der legendären Altstadt entfernt. Zu den Hauptgeschäftsstraßen Neu-Jerusalems (Ben Yehuda, King George Street) sind es etwa 1, 5km, berühmte Sehenswürdigkeiten wie z. B. der Ölberg sind nach gut 3km erreicht.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Der Park mit seinen vielen Pflanzen und Bäumen ist bereits eine Augenweide für sich, der große Swimmingpool steht dem in nichts nach. Ein kleiner Kinderpool schließt sich an. Um das Becken herum gibt es zahlreiche bequemste Liegen und Umkleidekabinen, Hand-/Badetücher erhält man am Eingang. Der Tennisschläger kann auf einem Hartplatz geschwungen werden, für die Fitness findet man ein gut eingerichtetes Studio sowie einen Masseur.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Oktober 2007
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Eberhard
    Alter:56-60
    Bewertungen:548