- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die Hospedaje (Pension) Solis ist ein Eckhaus gleich gegenüber dem Teatro Solis in Montevideo. Adresse: Bartolome Mitre 1314, Telefon: 915 02 79 und 916 49 00. Kein E-Mail. Es ist eines jener typischen Hostales mit 2 -3 Stockwerken. Der Eingang befindet sich in der Batolome Mitre, eine kurze, steile Treppe hinauf. Angenehm der überglaste, kleine Innenhof. Es eignet sich zweifelsohne nicht für jederman, eher für den knapp kalkulierenden jugendlichen Traveller, für den die Lage, der Preis und die Nähe zur Szene wichtiger sind als tolle Möbel oder schwarzbefrackte Oberkellner. In der Bartolome Mitre befinden sich übrigens noch andere Budgethotels. Das Solis hat keine Sterne, aber man muß hier ja welche vergeben. Die Preisauszeichnung in Uruguay erfolgt irreführenderweise mit dem $-Zeichen. Hier handelt es sich NICHT um den US-Dollar. Also aufpassen. Die Hotelbezahlung in Pesos verlangen, da der Wechselkurs ja bekanntlich schwankt. Für längere Aufenthalte descuento (Rabatt) nachfragen. Heißt auch "Precios promocionales". Montevideo besteht eingetlich aus der historischen Altstadt, in der auch das Solis liegt und der Hauptstraße Av. 18 de Julio. Abgehend von dieser Hauptstraße führen alle Straßen bergab (leicht) zum Rio de la Plata. Verlaufen ist eigentlich unmöglich. Wer ab Dezember zum Badeurlaub hierher reist, sollte aber nicht im historischen Zentrum absteigen. Zu weit.
Was die Zimmer anbelangt, so gilt : immer mehrere zeigen lassen!!!! Die qualitativen Unterschiede sind enorm!!! Als erstes sah ich das EBZ Nr. 225 für 360 ur. Pesos (12 US$). Eine dunkle, winzige Besenkammer mit Dusche und WC, zum Glück wenigstens einem Fenster zur B. Mitre. Die Steckdose hing nur noch am Draht und überhaupt-nee. Vielleicht wenn man noch 17 ist... Dann zeigte er mir das DZ Nr. 104 (Dopplez., auch als Dreibettzimmer für eine dritte, eher kleine Person vermietbar) für 480 Ur. $ (16 USD). Das Zimmer war durchaus akzeptabel, da habe ich in Kathmandu schon schlechter gewohnt. Der Blick aus dem Fenster direkt auf das Teatro Solis.
Hier gebe ich drei Punkte, um den Durchschnitt in der Bewertung nicht ungerechtfertigt zu senken. Es gibt kein Resto und das war auch unwichtig. (siehe 3.)
Der Rezeptionist konnte nur Spanisch, war aber sehr hilfsbereit und freundlich. Das ist überhaupt ein Wesenszug der sehr sympathischen Uruguayer! Mit großer Freude zeigte er mir mehrere Zimmer zwecks Besichtigung. Restaurant habe ich nicht gesehen, aber das ist im historischen Zentrum eher absolut unwichtig, da genug in der Nähe befindlich.
Die Lage ist klasse! Wie schon geschrieben, gegenüber dem Solis, man fällt aus der Tür gleich ins historische Viertel mit Kneipen, Discos und viel zu sehen, auch nicht weit zum Buquetbusterminal (ohne Gepäck sogar zu Fuß machbar). Nicht zu vergessen , dass es hier auch Geldautomaten gibt mit engl. Anzeige und der Möglichkeint, sowohl Pesos als auch USD abzuheben. Wie überall in Uruguay. Geht man in die andere Richtung, ist man in weniger als einer Minute auf der Plaza Libertad, wo sich übrigens zahlreiche Flugbüros befinden (Aerolineas Argentinas, Varig/Pluna, United...).
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
siehe 3.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2004 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Maria |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 125 |