- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Holiday Resort ist ein Viersternehotel, das sehr saubere Zimmer und eine grosse, gepflegte Gartenanlage aufweist. Die Lobby ist von einem riesigen Holzdach, dessen Dachkonstruktion sehr eindrucksvoll ist, überdacht und ist riesig. Auf dem gleichen Stock befindet sich das Frühstücksrestaurant (auch abends kann man hier essen) mit Terrasse und Blick auf die Gartenanlage und das Meer. Wir hatten ein ein sehr grosses Zimmer in einem Gartenchalet. Man kann hier Twin Beds oder Kingsizebeds haben. Ein Gartenchalet hat 4 Zimmer (unten und oben je zwei). Die unteren Zimmer weisen alle ein offenes Bad auf, was wunderschön ist. Die oberen Zimmer haben ein sehr grosszügiges, grosses Bad mit einem kleinen Fenster. Die Beach-Bungalows haben zur Klimaanlage zusätzlich über den Betten noch ein Moskitonetz. Die Zimmer sind leider etwas ringhörig. Da das Hotel in unserer Ferienzeit nur zu 30% ausgelastet war, hat dies nicht weiter gestört, da wir nur für kurze Zeit einmal Nachbarn hatten. Will man nach Senggigi, kann man ein Taxi vom jeweiligen Restaurant anfordern, das einen auch wieder gratis zurückbringt. Wir haben einige Restaurants ausprobiert und waren mit allen zufrieden. Das gediegendste war nach unserem Geschmack das Asmari (kann auch auf dem Internet angesehen werden, im Google). Hier hatten wir die besten Satayspiesschen mit der leckesten Sauce. Ebenfalls gut zu empfehlen ist das Taman, das Yessy-Café und das Welcome-Café (letztere beiden sind einfachere Restaurants, aber mit grosser Speisekarte und feinem Essen (besonders das Yessy-Café), möchte man auch die Toillette aufsuchen können, sind diese nicht zu empfehlen). Wir waren eine 4-köpfige Familie und haben jeweils für Vor-, Hauptspeise und Getränke etwa 30-35 SFr. bezahlt. Ausflüge kann man statt mit dem Reiseveranstalter gut auch mit den Einheimischen zu einem viel günstigeren Tarif machen. Wir haben den Schnorchelausflug nach den drei Gilis (Trawangan, Meno, Air) mit einem Einheimischen (sein Nami ist Soki, wir trafen ihn am Strand beim Hotel) mit dem Katamaran direkt vom Hotelstrand aus gemacht. Viele Anbieter fahren zuerst mit dem Auto zum Hafen und die Überfahrt dauert dann nur etwa 30 Minuten. Wir hatten etwa 1,5 Stunden Anfahrtsweg auf den Wellen, was unsere Girls gewaltig genosen hatten. Abends war die See dann rauher, so dass es wirklich rauf und runter ging. Wer nicht seekrank werden will, nimmt am besten von Anfang an Reisetabletten. Soki kann sehr gut Englisch und ist nicht aufdringlich. Ihn können wir sehr empfehlen. Das Schnorcheln war auf den Gilis erlebnisreich. Hier haben wir Meeresschildkröten gesehen. Das Hotel brütet übrigens die Eier dreier Meeresschildkrötenarten aus. Für wenig Geld kann man einem Tier die Freiheit schenken und erhält dafür ein Zertifikat. Herr Stephan Leu (Hotelmanager) betreut diese Aktion seit vielen Jahren. Zu unserer Zeit war gerade Ramadan. (90% der Einwohner sind Moslems). Das Wetter war herrlich warm, täglich sonnig, manchmal mit mehr Wind. Empfohlen wird die Malariaprophylaxe. Wir haben nichts ein- und mitgenommen, uns nur abends gut mit Antibrumm eingesprüht und lange, helle Kleider getragen. Im Hotel haben wir mit Mineralwasser (jeden Tag gab es zwei Flaschen pro Zimmer) die Zähne geputzt und während den Ferien auf Eis in Getränken verzichtet. Wir sind gesund wieder zurückgekommen und hatten den Urlaub ohne gesundheitliche Beschwerden genossen.
Die Zimmer sind in den Gartenbungalows sehr gross. Wir hatten ein Kingsizebed und eine kleine Sitzgruppe war auch vorhanden. Das Bad ist ansprechend, gross und sauber. Auf dem Balkon kann man den Sonnenuntergang geniessen und sich abends noch etwas mit Lesen verweilen. Die Zimmer sind hellhörig. Wir würden das nächste Mal ein Beach-Bungalow nehmen, wo in einem Zimmer die Kinder und wir im Nachbarzimmer untergebracht werden könnten. Damit wäre das Problem Hellhörigkeit keines mehr. Die Handtücher und Bettwäsche werden täglich gewechselt und alles wirkt sehr sauber. Die Roomboys freuen sich über einen Zustupf, da die Löhne auf Lombok sehr tief sind. Lässt man das Trinkgeld weg, wird trotzdem freundlich gegrüsst und bestens geputzt. Aber warum nicht etwas geben, die Freude ist jeweils sehr gross.
Es gibt drei Restaurants und eine Gecko-Bar mit Billard-Tisch. Tagsüber wird die Pool-Bar ebenfalls bedient und lädt zu feinen Dinks im oder am Pool ein. Das Restaurant am Pool hat meistens ein kleines Buffet und selbstverständlich kann à-la-carte gegessen werden. Es liegt wunderschön, man speist sehr gut, ist aber auch etwa ein Drittel teurer als in Senggigi in einem kleinen Restaurant. Die andern Restaurants im Hotel (eines ist ein Steak-Restaurant) haben wir nicht ausprobiert.
Der Service ist sehr zuvorkommend und ausnehmend freundlich. Die Angestellten sind sehr bemüht, es dem Gast so schön wie möglich zu machen.
Das Hotel befindet sich ausserhalb von Senggigi, wo man recht günstig in verschiedensten Restaurants essen kann und etwa 20 Autominuten vom Flughafen entfernt. Abends kann man im Hotel (schönes Restaurant am Pool, wo man nachts vom Meeresrauschen und feinem Essen verwöhnt wird. Gelegentlich gibt es live-music.). Will man nach Senggigi in ein Restaurant, lässt man von der Reception ein Bluebird-Taxi rufen. Für ca. 1,2 Schweizer Franken kann man sich nach Senggigi chauffieren lassen. Weiss man schon, in welchem Restaurant man speisen will, kann man von der Reception gleich das Taxi vom jeweiligen Restaurant anfordern lassen, das dann gratis ist.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Man kann Tischtennis, Tennis, Gartenschach oder Billard spielen. Der Pool ist sehr gross und halbrund angeordnet. Ein Whirlpool ist etwas erhöht vorhanden. Einfach ein Genuss. Es gab genügend Liegestühle um den Pool und im Garten. Wenn das Hotel voll ist, kann es aber sicher eng werden. Ein Kinderclub und ein kleiner Kinderspielplatz ist vorhanden und vom Pool aus überschaubar. Im Hotel gibt es einen kleinen Minimarkt, wo man nebst den Karten auch die Briefmarken (im Supermarkt in Senggigi nur die Marken erhältlich) kaufen kann. Eine kleine Boutique mit Handwerksarbeiten aus Lombok ist ebenfalls vorhanden. Das Hotel liegt sehr ruhig, keine Wasserfahrzeuge starten direkt vor dem Hotel. Der Strand war zu unserer Zeit wenig von den Touristen genutzt. Einerseits verständlich, da man rasch ausserhalb des Hotels von Strandhändlern angesprochen wird. Man kann aber sehr nett ablehnen, dann lassen sie einen auch ziehen. Wir haben die Strandwanderungen trotzdem täglich genossen. Das Baden im Meer ist vor dem Hotel nicht sehr gut möglich. Die Brandung ist oft recht stark, manchmal hatte es Quallen. Wir haben etwa 50m vom Hotel nach links eine Möglichkeit gefunden (wo die Boote der Einheimischen aufs Meer geschoben werden), bequem einzusteigen und etwa 20m parallel zum Strand Richtung Hotel zu schnorcheln. Zweimal haben wir eine Seeschlange gesehen und jede Menge tropischer Fische. Wer schon einmal im Roten Meer geschnorchelt hat, wird auf Lombok etwas enttäuscht, aber wenn man keine Vergleiche anstellt, ist es ganz herrlich und Heringsschwärme, Clownfische, Doktorfische etc. können auch hier beobachtet werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Astrid |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 44 |