- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Ausgebuchtes Hotel am Eingang der Fussgaengerzone Zimmer klein und extrem hellhörig Gästestruktur: altersmaessig sehr gemischt viele Deutschen , Oesterreicher und Russen Kann die positiven Kommentare nicht bestätigen Waren vor einem Monat in Wien im ehemaligen Gästehaus von Kaiser Franz Joseph und zahlten , wenn man die unverschämtem 12 € / Nacht Parkgebühr im Innenhof ( sieht fast so aus als ob einige Angestellten da einen eigenen Business haben) , abzieht dort weniger , obgleich Hoteleinrichtung , Zimmer , Fruehstueck und auch Läge dort um Klassen besser . 80 € wären noch akzeptabel, aber auf keinen Fall mehr Ein Stadthotel ist primär zum Schlafen da , da geht es einfach nicht das man von groellenden , Abreisenden , um 6:00 via ekelerrregender Lautstärke geweckt wird
Viel zu klein.keine Minibar, Safe vorhanden Betten auseinander gestellt . Dusche winzig Problem ist die Hellhoerigkeit! Wir hatten Zimmer 324 und hatten das Vergnügen um 6 Uhr morgens von einem sich streitenden russischen Paar, das anscheinend abreiste , mitten aus dem Schlaf gerissen zu werden Auch sonst hörte man jedes Wort aus den angrenzenden Zimmern wenn mal mal im Hotel war
Frühstück in einem geschlossenen Raum der wie ein Bahnhofsgaststätte aus den 1980 Jahren wirkt Buffet okay , aber nicht mehr keine Bioprodukte
Personal okay Reinigung auch , Zimmer sind ja auch nicht besonders groß Rezeption überlastet
Läge ist ideal direkt am Eingang zur Stadt aber das Haus hat anscheinend keine Tradition Nur ein 4 Mann Aufzug im ganzen Hotel kein Eingang vom Parkplatz zur Rezeption Mirabellpark ca . 800m , Gut Aiderbichl ca 20 min leicht von der Wiener Autobahn , Abfahrt Salzburg - Nord zu finden
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2014 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | DHR |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 44 |