- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hansa-Hotel ist ein schlichtes, älteres Haus für anspruchslose (Bus-)Touristen. Es besitzt 80 Zimmer und 140 Betten. Es wirkt zwar zunächst halbwegs gepflegt, ist aber in allen Bereichen sehr beengt und sehr einfach ausgestattet. Zwar gibt es beleuchtete Fluchtwegkennzeichnungen und in den Zimmern Fluchtwegepläne, jedoch sind weder Rauchmelder noch eine BMA vorhanden. Aufgrund der Beengtheit ist es für Behinderte nicht zu empfehlen! Ich empfand das von meinen Baden-Württemberger Kollegen gebuchte Hotel als derartig erschreckend, dass ich seitdem mir nur noch selbst die Hotels aussuche - HolidayCheck sei Dank! Seitdem fahre ich lieber täglich hunderte Kilometer von zu Hause zu einem Sitzungsort und abends wieder zurück, als noch einmal in so einem Hotel zu übernachten. Wer dennoch in diesem Haus übernachten muss, sollte sich ein eigenes Kopfkissen und seinen Tee oder Kaffee in Thermoskannen wegen des kaum genießbaren Wassers mitbringen. Angesichts der Ausstattung ist der Normalpreises (EZ 2004: 79,- DZ: 100,- €) einfach zu hoch! Die Handy-Erreichbarkeit ist im Innenstadtbereich natürlich in allen Nezen gegeben. Empfehlenswert: Eine Porsche-Werksbesichtigung am Porscheplatz in Zuffenhausen!
Das Zimmer 109 liegt in der 1. Etage gegenüber der Treppe. Es ist nur 3,15 m lang und 2,45 m breit = 7,7 m² groß, für ein DZ extrem beengt! Regulär kostet es immerhin 100,- €! Mir wurden 88,- € berechnet. Die Möblierung besteht zudem noch aus dunklen, schlichten Eichenholzmöbeln. Das Doppelbett besteht aus zwei 198 cm kurzen und 70 cm (!) schmalen "Kinderbetten". Die Matratzen waren ziemlich hart, ruhten wenigstens auf Lattenrosten. Die Kopfkissen enthielten eine sehr dünne Federfüllung, entsprechend war der Schlafkomfort nur mäßig zu nennen! Es gab keine Kofferablage, aber einen 1 m breiten kleinen Kleiderschrank. Dafür besaß das Zimmer einen 1,80 m breiten Schreibtisch; jedoch wurde ein Drittel der Fläche vom 52 cm-Fernseher eingenommen. Immerhin gewährten die großen und leichtgängig zu öffnenden Kunststoff-Isolierfenster mit großem Scheibenabstand einen wirksamen Schallschutz zur lauten Straße. Dafür gab es gelegentliche Geräusche von anderen Gäste wegen der hellhörigen Wände bzw. der dünnen Zimmertür. Die doppelten und lichtundurchlässigen Gardinen hielten wirksam das sehr helle, die ganze Nacht eingeschaltete Neonlicht der Hotel-Werbetafel ab. Zwar gab es eine Mini-Bar und ein kleines SIEMENS-Tastentelefon, jedoch keine freie Steckdose! Da störten die Zigarettenqualmgerüche bei eingeschaltetem Abluftventilator kaum noch! Andere Zimmer haben zwar eine Kofferablage, dafür aber kein Schreibtisch! Das nur 2,0 m² kleine, innen liegende Bad enthält eine 102 x 69 cm große Dusche und einen 1,20 m breiten Waschtisch mit einem extrem kleinen, ovalen 35 x 25 cm-Waschbecken. Die WC-Spülung ist völlig unzureichend, da der Spülkasten nur sehr langsam aufgefüllt wird. Der Haarföhn ist klein, aber wirksam. Die Be- und Entlüftung erfolgt über einen sehr lauten Wandventilator. Eine Heizung ist nicht vorhanden, aber auch kaum erforderlich. Die Beleuchtung ist ausreichend hell.
Die Frühstückszeit geht von 6 bis 10 Uhr. Der Frühstücksraum ist für das Hotel mit seinen vielen Busreisenden zu klein und enthält zu wenig Sitzplätze, ist jedoch nicht beengt. Das Frühstücksbüfett ist für so ein Hotel unerwartet umfangreich: 4 Sorten Brötchen zzgl. Croissants, 5 Sorten Graubrot, Toastbrot, Toaströster, 6 Sorten Marmelade, (offen, aber nicht beschriftet), 2 Honigsorten offen und beschriftet, zusätzlich eine Sorte Breitsamer-Honig verpackt. Als Aufschnitt werden mehrere, reichlich bestückte Wurst- und Käseplatten angeboten, zusätzlich jeweils eine große Platte mit rohem Schinken und Lachs. Keine Salate, aber 4 Sorten Müsli. Rührei, kleine Würstchen, gekochter Schinken und eine große Joghurtauswahl runden das Angebot ab. Als Getränke werden 6 verschiedene Säfte, Kaffee und 6 Sorten schwarzer bzw. grüner Tee in Beuteln angeboten. Leider kannte die Bedienung den Begriff Kandis nicht. Das Teewasser war kaum genießbar. Es lagen 5 Tageszeitungen aus, u.a. das Handelsblatt.
Die Rezeption hat Tag und Nacht geöffnet. Der Zimmerservice war dem einfachen Hotel angemessen: Die Kopfkissen waren bei der Ankunft nicht bezogen, die Papierkörbe wurden nicht täglich geleert. Das Frühstückspersonal war nicht gut ausgebildet.
Es liegt im Westen Stuttgarts in der Nähe zum Rotebühelplatz an einer stark befahrenen Durchgangsstraße. Leider gibt es keine Parkplätze! Zum Be- und Entladen müssen PKW's sich engsten Raum im eingeschränkten Halteverbot mit auf der Hauptstraße stehenden Bussen und mit LKW's der Lieferanten teilen, ein absoluter Horror!
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2004 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ulrich |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 56 |