- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel hat auf uns einen sehr guten Eindruck gemacht. Die Zimmer sehr schön und sauber, das Personal freundlich und für Sonderwünsche stets aufgeschlossen. Essen ist ausgezeichnet und von Geschmack, Vielfalt und Menge sehr gut. Das Preis/Leistungsverhältnis ist mehr als hervorragend. Das Hotel Tauernkönig gehört der Familie L., die in Obertauern mehere Anlagen betreibt. Wenn der Tauernkönig voll ist, werden die Gäste gerne ins Appaarthotel Gamsspitzl verfrachtet. Dort nehmen sie nur das Frühstück ein. Die Gäste waren gemischt. Junge Familien mit Kindern, ältere Ehepaare und junge Paare. Neben den Deutschen waren nur Holländer da. Wie bereits erwähnt liegt Obertauern recht hoch. Wenn man in Mauterndorf oder Radstadt noch mit dem T-Shirt rumlaufen kann, ist in Obertauern eine jacke gefordern. Die Temperaturen liegen ca. 6 bis 8 Grad niedriger. Es empfiehlt sich also, auch wärmere Kleidung einzupacken.
Die Zimmer sind sauber und ausreichend groß, mit hellem Holz eingerichtet. Der Balkon ist recht klein. Aufgrund der Temperaturen kann man sowie so nur selten draußen sitzen. Der Fernseher ist sehr klein, aber im Urlaub hat man eh Besseres zu tun. Das Zimmer und das Bad wurden immer gut gesäubert.
Die Verpflegung muss man loben. Morgens erwartet den Gast ein großes Frühstücksbuffet mit diversen Backwaren, Marmeladen, Wurst, Käse, Yoghurt, Obst und Cerialien. Wer mag kann sich ein Ei selbst kochen. Der Gast kann sich ein Lunchpaket selbst zusammenstellen. Dies ist dringend erforderlich, denn im Frühsommer ist Obertauern eine Geisterstadt ohne Einkaufsmöglichkeiten. Nachmittags kann der AI-Gast einen Kuchen essen. Abends erwartet den Gast zwei Hauptgerichte zur Auswahl. Es gibt Suppe, ein Salatbüffet und köstlichen, landestypischen Nachtisch. Nur manchmal hat der Koch bei der Zusammenstellung nicht das beste Händchen. „Leberkäse mit Reis“, das ist für einen Bayern schon gewöhnungsbedürftig. Insgesamt sind die Speisen sehr gut. Für Kinder wurden auch Extrawünsche erfüllt. Getränke (Bier, Wein, Wasser, Säfte etc.) stehen von morgens bis 21 Uhr zum Selbstzapfen bzw. –einschenken zur Verfügung
Das Personal des Hotels Obertauern ist sehr freundlich und hilfsbereit. Es wurden gerne Tipps für Freizeitaktivitäten und Ausflüge (passend zum Wetter und dem jeweiligen Alter der Gäste) gegeben. Im Foyer steht ein Computer, mit dem man schnell ins Internet kommt.
Obertauern ist wohl ein Zentrum der Wintersportler. Skifahrer und Snowboarder scheinen da voll auf ihre Kosten zu kommen – 24 Stunden lang. In der warmen Jahreszeit hät der rund 1750 Meter hoch gelegene Ort eine Art „Sommerschlaf“. Im Ort waren jedoch Mitte Juni fast alle anderen Hotels/ Restaurants und Geschäfte „vorübergehend geschlossen“, so dass man auf das Hotel angewiesen war. Obertauern ist um diese Jahreszeit ein Geisterstadt, man sieht nur die Fassaden der Häuser. Einkäufe oder Besuche von Restaurant/Bars etc. sind nicht möglich. Obertauern ist ein guter Ausgangspunkt für jedliche Art von Wanderungen. Es sind sowohl anspruchsvolle, mehrstündige Bergwanderungen zu Gipfelkreuzen als auch kurze Spaziergänge mit Bänken zu z.B. romantischen Bergseen möglich. Viele Bergbahnen oder Almen starten spät in die Saison. Will man bei einer bestimmten Alm Rast machen, sollte man sich vorher erkundigen, ob diese auch tatsächlich geöffnet hat. Obwohl das Hotel gleich an der Straße liegt, hat das nicht gestört. Für Familien mit Kindern ist der Wildpark in Untertauern mit Spielplatz und Streichelzoo besonders zu empfehlen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 6 |