Alle Bewertungen anzeigen
Thomas (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • April 2016 • 1-3 Tage • Sonstige
In geschichtsträchtigen Gemäuern schön Übernachten
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Dieses Hotel, aufgeteilt in zwei seperaten Gebäuden, liegt innerhalb der Klostermauern des bekannten Klosters Eberbach inmitten der Natur, und läd gerade dazu ein die Klosteranlage zu besichtigen (kostenpfl. siehe Homepage. Öffnungzeiten- 10:00-18:00 Uhr in der Saison) oder auch die schöne Umgebung zu erkunden. Die Städte Rüdesheim, Mainz und Eltville sind nicht all zu weit entfernt. Auch kann man hier gut Wandern oder Biken. Im Museumsshop kann man an Weinproben teilnehmen oder auch Wein kaufen (Hat uns persönlich sehr gut geschmeckt) Das Hotel wird auch gerne für Incentives benutzt


Zimmer
  • Gut
  • Standartzimmer, Bad Dusche und WC. Doppelbett, dreiteiliger Kleiderschrank, Kofferablage, Telefon, TV, Schreibtisch, Tisch und zwei Stühle. Die Matratzen waren von der Stärke her gut, nicht zu hart oder weich (für mein Empfinden) im Bad Seifenspender und in der Dusche Spender für Duschgel. Wlan ist kostenpflichtig: 1 Tag 4€, 3 Tage 8€ und 5 Tage 10€. Telefon 30ct. pro Einheit. Babybett und Hund kostenlos, Beistellbett 15€ (Stand April 16). Alles Nichtraucherzimmer. Im Gästehaus befinden sich die Zimmer in der ersten Etage. Es gibt dort kein Aufzug, der Parkplatz befindet sich 140 Meter von der Eingangstüre entfernt. Das Hotel gibt in dem Informationsheft an, über barreierefreie Zimmer zu verfügen die warscheinlich im Gebäude der Klosterschänke liegen, dort befinden sich Parkplätze vor dem Haus. Wer also eingeschränkt mobil ist, sollte dort bei der Buchung nachfragen! Das Gästehaus und die Klosteschänke liegen c.a 106 Meter auseinander Mit dem PKW muss man, um zum Gästehaus bzw. den dazu gehörigen Parkplatz zu kommen, die Einfahrt zum Museum nehmen und am Museumsshop vorbeifahren, anschliessend über dem Parkplatz im Innenhof und die rechte Durchfahrt zum Hotelparkplatz nehmen (ist ausgeschildert). Wenn man in der Klosterschänke untergebracht ist, nimmt man die Einfahrt am Pfortenhaus und fährt dann links den Hügel herauf!


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Hotel verfügt über zwei Restaurants, ein Frühstücksrestaurant im "Gästehaus" (einst die Kelterrei und Mühle), und ein Speiserestaurant in der "Klosterschenke" (einst Stallung und Scheune). Das Frühstücksbuffet (Gästehaus) war sehr reichhaltig und gut ,die Plätze waren für die Gäste reserviert. Das Speiselokal in der Klosteschänke hat eine sehr urige Atmosphäre und verfügt auch über eine Aussenterrasse. Die Speisekarte wies lokale Spezialitäten aus und die Zutaten waren meist aus der Region. Sehr gute Weinkarte, Weine auch aus der Gegend. Das Essen kann man als gutbürgerlich bezeichnen und war von sehr guter Qualität! Personal sehr freundlich und flink. Preise moderat


    Service
  • Sehr gut
  • Netter Empfang und hilfsbereites Personal, sowohl im Gästehaus als auch in der Klosterschänke. Sauna (im Gästehaus) kostenlos, es lagen drei Münzen für insgesamt sechs Stunden Sauna im Zimmer. Frühstück im Preis inbegriffen (wird auf der Endabrechnung aber separat ausgewiesen, wegen Bewirtungskosten) und ist von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr zu haben. Das Restaurant ist von 11:30 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet. Sauna verfügbar von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Landschaftlich sehr schön und idyllisch gelegen, wie bereits oben beschrieben sind die Städte wie Mainz oder Rüdesheim mit dem Auto gut zu erreichen. Einkaufsmöglichkeiten und Apotheken in Eltville am Rhein. Eine schöne Flasche Wein für den Abend auf dem Zimmer bekommt man im Museumsshop (Preise €-€€) Die Umgebung läd, wie schon beschrieben, zum Wandern und Biken ein


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Mehr Bilder(10)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im April 2016
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Thomas
    Alter:46-50
    Bewertungen:58