- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist ein wenig in die Jahre gekommen, es scheint einen Investitionsstau zu geben. Leider hat das Hotel keine vier Sterne verdient, sondern lediglich drei. Die Zimmer müssten unbedingt renoviert werden. Wir waren letztes Jahr in einem Vier-Sterne-Hotel unten im Tal, da wurden ganz andere Annehmlichkeiten geboten. Das Preis-Leistungsverhältnis war allerdings gut. Im Ort befindet sich ein Lebensmittelgeschäft, an den ein Sportgeschäft angeschlossen ist. Dort wurden wir sehr nett bedient. Allgemein war das Preis-Leistungsverhältnis gut, wir waren dennoch vom Hotel ein wenig enttäuscht.
Die Zimmer waren leider sehr enttäuschend. Die negativen Bewertungen waren diesbezüglich richtig. Hier gibt es scheinbar einen Investitionsstau. Der Teppichboden war sehr alt und müsste dringend entfernt werden. Das Bett war sehr verschrammt und die Matratze durchgelegen. Das Bad war soweit in Ordnung, jedoch teilweise unpraktisch gestaltet, da es keine Aufhängemöglichkeit für Handtücher am Waschbecken gab. Die Duschwanne war leider total vermackt und sah deswegen wenig einladend aus.
Die Gastronomie war sehr durchwachsen. Das Frühstücksbüffet empfand ich als sehr enttäuschend. Es gab zwei Sorten Brötchen, bei denen es sich um Aufbackbrötchen handelte. Von einem Vier-Sterne-Haus erwarte ich jedoch, dass frische Brötchen serviert werden. Auch waren die Cornflakes alt und fad und nicht mehr knusprig. An Süßem wurde ein Tütenkuchen serviert, keine Croissants, nichts. Belag gab es genug. Eier wurden an den Tisch gebracht, man hatte die Wahl zwischen Spiegeleiern, gekochten Eiern und Rührei. Wir hatten nur das Rührei (Vollei) probiert. Wir wurden aber nicht gefragt, ob wir gerne welches nachbekommen hätten. Außer den warmen Eiern gab es allerdings nichts Warmes. Man konnte sich am Büffet selbst sein Lunchpaket zusammenstellen. Dazu wurde je eine Flasche Sprudel gereicht. Das Abendessen bestand aus mehreren Gängen. Die Vorspeise war immer klein ausgefallen, obwohl manchmal sehr leckere Gerichte gereicht wurden. Dennoch wurde man satt. Insgesamt hat man versucht hoch zu greifen, was die Speisen betraf, doch hat das nicht zum Gesamtbild des Hauses gepasst, da es eben kein Vier-Sterne-Haus mehr ist. Wir hatten auf landestypische Speisen gehofft. Als es diese dann gab, war ich auch sehr positiv angetan. Die Käsespätzle waren herrlich und der Kaiserschmarren war auch gut. Am letzten Abend gab es ein Galadinner. Dies empfand ich jedoch als eine Farce. Zum Aperitif wurden nur alkoholische Getränke gereicht. Ich habe gesagt, dass ich kein alkoholisches Getränk möchte, deswegen habe ich dann gar nichts bekommen, denn man hielt es nicht für nötig, mir etwas anderes anzubieten. Zu diesem Zeitpunkt war das Hotel ausgebucht und das Abendessen hat sich dadurch sehr lange gezogen. Die Speisen sollten etwas Besonderes sein, doch ließ die Qualität zu wünschen übrig. Die Hirschterrine enthielt viel Knorpel und das Kalbsröllchen war sehr fett. Obwohl ich diesbezüglich relativ unempfindlich bin, hat es mich sehr gestört. Der Abend war insgesamt nicht sehr gelungen, da die Atmosphäre im Speisesaal ohnehin nicht gut war und dadurch, dass alle Gäste da waren, noch schlechter.
Ich habe selbst in einem Vier-Sterne-Hotel gearbeitet, daher weiß ich, wie angemessener Service aussieht. Bereits beim Eintritt ins Hotel haben wir uns nicht sehr willkommen gefühlt. Die Hausherrin verwies uns bezüglich der Möglichkeiten der Nutzung der Gletscherstraße auf die Infomappe im Zimmer, wir mussten uns also selbst die passenden Mautkarten raussuchen. Später habe ich nach einer Wanderung gefragt, die wir noch vor dem Abendessen machen konnten. Auch bezüglich der Wanderung wirkte die Hausherrin nicht optimal informiert, wo doch das Sommergeschäft vom Outdoorprogramm lebt. Es gab im Restaurant eine sehr kompetente Bedienung, die ihren Beruf gut beherrschte. Die anderen Servicekräfte aus dem europäischen Ausland waren nicht ganz so fit in ihrem Beruf und beherrschten die Sprache auch nicht ganz einwandfrei. Der Service im Restaurant war dennoch relativ kühl und nicht sehr herzlich. Morgens hat das Personal auch vom Frühstücksbüffet gegessen. In der Woche habe ich mich dann auch mit einem Herrn angelegt, der die Wurst immer mit den Fingern statt mit der Gabel genommen hat. Im Zimmer lag leider noch uralter Teppichboden, deswegen konnten wir erkennen, dass die Zimmerreinigung sehr oberflächlich stattgefunden hat, denn es lagen immer Krümel auf dem Boden.
Feichten ist generell ein sehr schöner Ort mit traumhafter Lage. Der Ort ist ein idealer Ausgangspunkt, auch für Touren nach Italien und in die Schweiz. In der Region gibt es viele Wanderwege aller Schwierigkeitsgrade. Außerdem gibt es einige Klettersteige und es werden Touren über den Gletscher und die Dreitausender der Region angeboten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Keller bot das Hotel einen großen und abwechslungsreichen Wellnessbereich. Wir haben uns den Skiraum angesehen. Der war voll Schimmel und deswegen sehr stickig.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sarah |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 3 |