- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel wurde erst vor zwei Jahren neu eröffnet, nachdem ein früheres Hotel mit gleichem Namen 2010 abgerissen wurde. Viel Holz und Stein, schön gelegen am Rande von Oberstdorf, nur wenige Minuten zu den Loretto Kapellen. 52 Zimmer und Suiten, TG (notwendig, da es außen nur 4 Parkplätze gibt), Restaurant- und Barbereich, 1.000 qm Spa-und Wellnessbereich mit 4 Saunen und einem Solebereich sowie Innenpool und schönem Ruhebereich. Großer Garten sowie Atrium vor dem Wellnessbereich mit genügend Liegen. Sehr warm und heimelig und trotzdem modern, Gästetruktur altersmäßig gemischt, in erster Linie Deutsche und Schweizer. Inklusive sind ein Mittagssnack, Kuchen am Nachmittag, Frühstück in Buffetform und abends ein 5 bis 6-Gang Menue mit 3 Wahlmöglichkeiten. WLan verfügbar, allerdings ist der Empfang auf dem Handy nicht besonders gut. Das Motto des Hotels ist aber auch "Ihr Ruhepol in den Bergen". Kostenloser Fahrradverleih für Trekking- und Mountainbikes. E-Bikes für wenig Gebühr ebenfalls vorhanden. Topbonuswert des Hotels: Bergbahnen sind in der Zeit von Mitte April bis 02.11. inkludiert. Preis-/Leistungsverhältnis mit den inkludierten Leistungen angemessen, zu jeder Jahreszeit ein schönes Reiseziel. Gute Einkaufsmöglichkeiten für Sennereikäse im Ort. Viele Sportgeschäfte, schönes Heimatmuseum.
Wir hatten ein Zimmer Trettach im 2. Stock mit Blick auf die Schanzen und das Nebelhorn, Station Höfratsblick. Das Zimmer liegt zur Lorettostrasse, es ist aber nicht allzu viel Autoverkehr im Ort. Einmal wurden wir vom Getrappel einer Kuhherde, die am Hotel vorbei getrieben wurde, geweckt. Die Zimmer Stillach und Breitach liegen noch etwas mehr im Schatten direkt zur Ortsmitte hin. Die Zimmer Iller und die Suiten liegen in den beiden Gartenflügeln. Da es keine Klimaanlage im Haus gibt, sind die Zimmer Trettach im Sommer bei hohen Temperaturen sicher eine gute Alternative. Auch jetzt waren wir sehr zufrieden mit der Zimmerwahl. Grosszügiger Schlafraum, große Betten 1,00 auf 2,10 m, viele Ablagemöglichkeiten, Hochfloorteppich. Separates WC, Badezimmer mit Doppelwaschtisch aus schwarzem Stein, große Dusche. Wie mittlerweile fast überall kein hoher Durchfluss bei der Dusche.
Küchenstil der Jahreszeit angepasst, sehr hohe Qualität des Essens, top Sauberkeit im Restaurant, schöne Atmosphäre im mit viel Holz und Stein ausgestatteten Bereich. Frühstücksbuffet täglich mit Sekt und Lachs. Eierspeisen werden nach Wunsch direkt am Tisch serviert. Auswahl für die Größe des Hotels sehr gut. Mittags von 12.00-14.00 Uhr täglich eine Suppe, ein Rohkostsalat sowie drei weitere angemachte Salate (z.B. griechischer Salat) und Brötchenauswahl. Das reicht vollkommen als Mittagsnack. Ab 14:30 bis 16:30 Uhr Kuchenbuffet im Barbereich mit täglich etwa 4 Sorten. Getränke zu vernünftigen Preisen: Tasse Tee € 2,20, Tasse Kaffee € 2,60, Kännchen Kaffee € 3,90, Latte Macchiato € 3,50, Wasser 0,75 l € 4,60, Softdrink 0,2 l € 1,60. Sehr gute Weinauswahl am Abend, Weine können jederzeit auch glasweise bestellt werden, Flasche zwischen € 24,00 und € 39,00 während unseres Aufenthalts, Glas 0,1 l zwischen € 3,70 und € 5,80. Mehrgängige Menues zumeist mit Vorspeise, Suppe, Zwischengang, Hauptgang (Wahlmöglichkeit), Dessert und Käsebuffet. Die Küche hat wie zu erwarten keinerlei Probleme mit Lebensmittelallergien.
Sehr zuvorkommender und natürlich freundlicher Service. Ganz reizende Empfangsdamen und auch Auszubildende an der Rezeption. Man fühlt sich sofort willkommen. Kleine Zusatzwünsche werden umgehend umgesetzt. Auch im Restaurant-und Barbereich sowohl beim Frühstück wie auch Mittags und Abends freundliches und hilfsbereites Fachpersonal. Zimmerreinigung ohne irgendwelche Beanstandungen, Minibar wurde täglich aufgefüllt, die Getränke hier zu günstigen Preisen von € 1,00 Softdrinks/Wasser/Säfte zu € 1,50 für Bier.
Das Hotel liegt am Rand von Oberstdorf und nur 10 Minuten Fußweg von der Haupteinkaufsstraße entfernt. Man kommt direkt ab Hotel auf Höhe des Heimatmuseums ins Zentrum. Die Station der Nebenhornbahn ist ebenfalls nur gut 10 Minuten entfernt. Der Kurpark mit dem Oberstdorfhaus, in dem sich die Tourismusinfo befindet und viele Veranstaltungen angeboten werden, liegt ebenfalls nur ca. 10 min. entfernt. Mit der Allgäu-Walser-Card gibt es auf manche Veranstaltungen, die Breitachklamm oder z.B..Pferdekutschfahrten Ermäßigungen. Mit der Oberstdorfer Variante als Premiumcard sind einige Parkplätze rund um den Ort gebührenfrei. Die Lage und Umgebung von Oberstdorf ist natürlich traumhaft, noch dazu, wenn man eine wunderschöne Herbstwoche erwischt hat. Super die inkludierte Bergbahnkarte für das Nebelhorn (sonst € 30,50), Fellhorn, Söllereck und weitere Bahnen und Lifte im Kleinwalsertal. Super Ausgangslage für herrliche Wanderungen in die Täler, z.B. Richtung Christlsee und Spielmannsau (bis 26.10. auch Busverkehr) oder Richtung Fellhornschanze, Birgsau (bis Mitte Dezember Busverkehr), Breitachklamm, Kleinwalsertal etc.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Sehr schön gestalteter Spa-und Wellnessbereich. Finnische Sauna, Dampfbad, Sanarium, gemäßigte Sauna bis 60 Grad sowie Solebereich. Außen und innen schöne Ruhebereiche, innen Schwimmbad. Der Schwimmbadbereich kann im Sommer nach außen geöffnet werden. Wasser im Schwimmbadbereich von guter Qualität, d.h. nicht so chlorig. Eisbrunnen und Erlebnisduschen. Granderwasser, Tee sowie Trockenfrüchte stehen im Saunabereich zur Verfügung. Angenehme Hintergrundmusik. Großes Angebot an Kosmetikbehandlungen und Massagen, auch aus dem Ajurvedabereich oder Breuss-/Triggermassage. Durch die Zusammenarbeit mit einer Physiopraxis / Osteopathie etc. wird eine Bandbreite angeboten, die über das übliche Angebot hinausgeht. Das Wochenprogramm, das in unserer Nachsaison etwas eingeschränkter war, bietet z.B. Wassergymnastik, Qi Gong und Wanderungen oder E-Biketouren mit einer Wander- und einer Naturführerin. Wir haben hier nur Gutes bei anderen Gästen gehört. Zur kostenlosen Verfügung stehen Bikes von Giant zur Verfügung. E-Bikes können im Hotel für 4 Stunden zu € 8,00 und den ganzen Tag zu € 15,00 ausgeliehen werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bettina und Harald |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 26 |