- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel hat eine angenehme und überschaubare Größe, der Allgemeinbereich (Gastraum, Wellness) ist gemütlich und der Region(Tirol) angepasst gestaltet. Negativ ist die Tatsache, dass man den Skischuhraum zwar von Innen durch das Hotel betritt, aber um an seine Skiausrüstung zu kommen, muss man mit Kunststoffskischuhen ein Gefälle von 13 % eines asphaltierten Weges überwinden und das ohne Geländer oder Gummimatten, sodass ein Sturz kaum vermeidbar ist. Gast bei unserer Ankunft verletzte sich schwer am Steißbein und am vorletzten Tag mein Mann am Ellenbogen. In unserer Zeit Ende März Anfang April waren Familien aus Deutschland, Russland und den Niederlanden mit kleineren Kindern da. Außer dem Sprößling der Niederländischen Familie waren die Kinder unauffällig und gut erzogen. Da sind eher die älteren Gäste aus der Schweiz aufgefallen, die so laut am Tisch miteinander kommunizierten als wären Sie alleine im Raum. Ansonsten waren noch junge Paare anwesend. Mitte der Woche haben wir erst die Skihütte "Sonnblick" entdeckt die sich parallel in Sichtweite zum Hotel Edelweiss befindet. Direkt am Zwischenausstieg des Doppelsesselliftes. Der Vorteil dieser Hütte war, dass man ohne aufzusteigen zum Hotel mit den Skiern kam, sodass wir dort auch nach dem Skiliftbetrieb bequem zum Hotel kamen. Auch die Getränkepreise waren im Vergleich zum Hotel preisgünstig.
Wir hatten das Zimmer 119. Dieses Zimmer lag zur Straßenseite und war ohne Balkon. Die Möbilierung war in die Jahre gekommen und das Zimmer wirkte dunkel und düster. Die Größe war für uns ausreichend. Das Bad war auf jedenfall neuwertig. Normalerweise stehe ich auf dem Standpunkt man ist ja nur zum Schlafen dort. Aber in diesem Hotel sollte man ein Zimmer mit Balkon buchen. Wie ich bereits oben erwähnt habe, gibt es sonst keine Möglichkeit ein Sonnenbad zu nehmen und zu relaxen.
Die Qualität und Quantität der Speisen waren sehr gut. Jeden Morgen beim Frühstück konnte man zwischen 3 Hauptgerichte wählen, die dann Abends serviert wurden. Es wurden landestypische Speisen angeboten und natürlich vegetarisch. Das Frühstücksbuffet ließ keine Wünsche offen. Alles in allem war sehr gut. Dreimal nutzten wir auch die Jause am Nachmittag, belegte Brötchen und natürlich leckeren Apfelstrudel oder Quarkstrudel wurden dort angeboten.
Das Personal war im Ganzen gesehen, freundlich und zuvorkommend. Unser Zimmer wurde jeden Tag gereinigt ohne Beanstandungen. Alle Wünsche wurden nicht erfüllt, z. B. im Restaurant äußerte mein Mann bei der einzigen weiblichen Servicekraft den Wunsch nach einem frisch gezapften Bier. Diese Dame erwiderte schnippisch das gibt es nur an der Bar und Sie mache keine Ausnahme sonst kämen noch Andere auf die Idee. Allerdings den Kaffee den brachte Sie für andere an den Tisch und die einzige Kaffeemaschine befand sich an der Bar genau neben der Zapfanlage.
Das Hotel liegt in der Mitte von Hochsölden an der einzigen sehr engen und steilen Straße. Hochsölden besteht auch nur aus mehreren Hotels. Außer einem Sportgeschäft gibt es dort keine Einkaufsmöglichkeit. Allerdings kann man dort einige Dinge erwerben die man zu Hause vergessen hat. Ein kleines Sortiment an Hygieneartikel, Süßigkeiten und Getränke etc. steht dort zu Verfügung. Unterhaltungs- und Ausflugsmöglichkeiten haben wir keine gesehen. Was wir sehr vermissten, war eine Sonnenterrasse für Liegestühle oder eine Möglichkeit zum Sitzen um Getränke nach dem Skifahren in der Sonne zu genießen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Dieses Hotel hat ein schönes Hallenbad und einen schönen Wellnessbereich. Von Seiten des Hotels gab es keine Unterhaltungsmöglichkeit. Nach dem Abendessen sind wir in die Bar gegangen und haben dort noch etwas getrunken und Karten gespielt. Die Getränke allerdings waren ziemlich teuer.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im März 2011 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jutta |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 6 |