- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hotel liegt in der Altstadt von Würzburg. Nach eigenen Angaben verfügt das Hotel über 13 Zimmer, verteilt über drei Etagen. Während meines Aufenthaltes (zweimal für fünf Tage) hatte ich zwei verschiedene Zimmer: Nr. 32 im 3. OG und Nr. 27 im 2. OG. Zu den beiden Zimmern habe ich unten weitere Beschreibungen. Die Sauberkeit war nicht zu beanstanden. Ich hatte Ü/F. Da es sich um ein Stadthotel handelt, sind daher ständig wechselnde Gäste im Haus, die meist nur für einen kurzen Aufenthalt da sind. Im Erdgeschoss des Hotels befindet sich eine Vinothek, die gleichzeitig auch als Rezeption und Frühstücksraum dient. Für eine Übernachtung mag das Haus ja noch angehen, für einen längeren Aufenthalt würde ich auf jeden Fall ein anders Hotel vorziehen.
Wie schon beschrieben, hatte ich während meiner Aufenthalte (2mal je 5 Tage) zwei unterschiedliche Zimmer. Das erste Zimmer (Nr. 32) befand sich im 3. OG und war vergleichbar mit einer etwas größeren Dachkammer. Die Bilder, die ich einstelle, zeigen dieses Zimmer. Ich habe die Größe mal auf ca 8 qm geschätzt. Da ich geschäftlich unterwegs war und daher auch abends noch am Laptop arbeiten musste, habe ich um ein größeres Zimmer während meines zweiten Aufenthaltes gebeten, die die räumlichen Verhältnisse doch sehr beengt waren. Außerdem verfügte das Zimmer nur über ein schmales Dachfenster. Das zweite Zimmer (Nr. 27) war zwar flächmäßig auch nicht viel größer, allerdings waren hier die Arbeitsmöglichkeiten etwas besser (größerer Tisch). In beiden Zimmern ist TV vorhanden, allerdings steht der Fernseher so, dass man entweder Genickstarre bekommt (Nr. 27, sehr weit oben angebracht) oder nur sehr umständlich schauen kann (Nr. 32). Die beiden Zimmer versrpühten, was die Einrichtung anbelangt, den Charme der 70er und sind in keiner Weise mit dem Musterzimmer auf der Homepage vergleichbar. Die Bäder in beiden Zimmern verfügten über Waschbecken, Dusche und WC. Weitere Ausstattung brauche ich hier nicht zu erwähnen, da sie nicht vorhanden war.
Das Frühstück findet, wie schon erwähnt in der Vinothek statt. Die Qualtiät und die Quantität waren nicht zu beanstanden. Das Frühstück fand in Buffetform statt, eine entsprechend große Auswahl an verschiedenen Brot- und Brötchensorten, Marmeladen, Müslis, Wurst und Käse waren vorhanden. Was ich etwas störend empfand, war die Darbietung des Buffest. Ein Teil des Angebots fand sich auf dem Tresen der Vinothek neben diversen alkoholischen Getränken, die für den Vinothekbetrieb gedacht sind.
Die Inhaber sind freundlich, die Zimmerreinigung erfolgt täglich. Nachdem ich in der ersten Woche nur ein kleines Zimmer im Sinne einer Dachkammer hatte, bat ich für die zweite Woche um ein anderes Zimmer. Meinem Wunsch wurde entsprochen.
Das Hotel liegt zur Atstadt von Würzburg sehr günstig. Alles ist fußläufig gut zu erreichen. Daher befinden sich auch gute Einkaufsmöglichkeiten in der näheren Umgebung, ebenso auch viele Restaurants. Da die Parksituation in Würzburg fast nur bezahlte Parkplätze und Parkhäuser zu lässt, ist zwar eine Anfahrt des Hotels mit dem Auto möglich. Zum Ein- und Ausladen kann man, wenn man Glück hat, vor dem Hotel halten. Parken ist nur möglich bei entsprechendem Paltzangebot und auch nur über Nacht. Ab 9:00 Uhr ist die Parkraumüberwachung sehr geschäftig und verteilt entsprechend Knöllchen. Das Hotel selbst bietet keine Parkmöglichkeiten, daher auch nur zwei Sterne.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2011 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans-Georg |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 38 |