- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel liegt unmittelbar an der deutsch/dänischen Grenze und hat wohl seine besten Jahre bereits hinter sich. Es versprüht überall den Charme der 70-er Jahre, wobei es insegamt aber trotzdem noch guut in Schuss und auch sauber ist. Die Lage ist für einen reinen Badeurlaub nicht zu empfehlen, da in der näheren Umgebung kaum Bademöglichkeiten (abgesehen von einem kleinen Strand im Nachbarort Wassersleben) vorhanden sind. ZU Fuß geht hier überhaupt nichts. Darüber hinaus ist das Haus fest in dänischer Hand und wird alltäglich von vielen Dänen überrannt, welche hier Zwischenstopp einlegen. Das Personal spricht fließend dänisch, was hier wohl auch zwingend nötig ist.
Die Zimmer (wir waren im Gästehaus untergebracht) waren ausreichend groß und verfügten über einen Balkon. Sie waren sauber und wurden auch täglich gereinigt. Aber das Möbiliar ist passend zum Charme (siehe oben) auch schon ziemlich in die Jahre gekommen und im Kleiderschrank stank es erbärmlich nach irgendwelchen Reinigungsmitteln. Das Gästehaus verfügt über drei Etagen und einen Fahrstuhl. Der ist allerdings derart mickrig, dass kaum zwei Personen samt gepäck darin Platz finden. Laut Typschild ist er aus dem Jahr 1977 und machte auch genau diesen Eindruck. Ich dann die Treppe bevorzugt.
Hier kann ich viel Gutes berichten. Das Essen war hervorragend und auch der Service und das Personal gab keinen Grund zur Beanstandung. Beim Frühstück gab es immer reichlich Auswahl, wobei man das Büffet vielleicht noch etwas ansprechender gestalten könnte - das Auge isst ja bekanntlich mit. Zum Abendessen (3-Gänge-Menü) kann man nur sagen - SPITZE! Auch für die Kinder gab es auf Wunsch extra Gerichte (Pommes, Nudeln etc.). Aber ein großes Minus muss ich hier leider auch verteilen - die Getränkepreise beim Abendessen sind unverschämt, zumindest empfinde ich 3, 35 Euro für einen 0, 3 l Softdrink (Cola, Sprite ...) als völlig überzogen. Man sollte also nicht allzu durstig zum Abendessen gehen.
Das Personal war freundlich, konnte aber kaum mit Informationen zu möglichen Unternehmungen im Umland weiterhelfen. Fragen zu Möglichkeiten einer Fahrradausleihe etc. konnte mir die Dame an der Rezeption nicht beantworten und auch fanden sich kaum brauchbare Informationen in der Info-Mappe. Das geht viel besser!
Der kleine Strand in Wassersleben ist ca. 1 Km entfernt und ziemlich sauber. Allerdings kommt hier kaum richtiges Ostseefeeling auf, da es sich ja mehr oder weniger nur um eine Bucht handelt. Zum "richtigen Strand" sollte man schon eine Fahrtzeit von 20 - 30 Minuten einplanen. Ansonsten liegt das Hotel etwas oberhalb einer sehr stark frequentierten Bundesstraße, wobei der Verkehrslärm nicht zum Hotel durchdringt. Störender ist da schon die Tatsache, dass zum Hotelkomplex ein dänischer Supermarkt gehört, in den täglich (auch am Wochenende) Heerscharen von Dänen einfallen, um dort günstig Getränke aller Art einzukaufen. Die Stadt Flensburg liegt in unmittelbarer Nähe und hat uns überhaupt nicht gefallen, da sie für unser Empfinden total trist und marode ist. Dies ist aber nur unsere persönliche Meinung!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Hier wird trotz des in die Jahre gekommenen Hotels viel geboten. Das Schwimmbad ist super, gerade bei schlechtem Wetter, könnte aber mal wieder gründlich gereinigt werden. Die Fliesen im Becken und auch in einigen Ecken des Bades war es doch ziemlich schmutzig. Weiter gab es einen Fitnessraum, vier Kegelbahnen und einen Billardtisch. Für ITS-Gäste ist die Benutzung frei und leider wird dies von manchen Gästen missverstanden und nicht besonders pfleglich mit den Anlagen umgegangen, da auch kein Personal die Nutzung überwacht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Enrico |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 4 |