- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Daphne Holiday ist ein Hotel im Bungalowstil mit ca. 80 Wohneinheiten. Man hat die Wahl zwischen dem Untergeschoss mit Terasse und dem ersten Stockwerk mit Balkon. Die Balkone sind nicht voneinander getrennt, zwischen den Terassen sind Blumenranken angebracht. Wir waren im Untergeschoss und hatten einen wunderschönen Blick auf den Ort und das Meer. Das Gebäude befindet sich in einwandfreiem Zustand und ist sehr sauber. Sehr beliebt ist das Hotel bei englischen Gästen, wie der gesamte Ort auch. Darunter mischen sich hauptsächlich Holländer und hier und da auch deutsche Touristen. Hier finden alle Altersklassen zusammen. Auf keinen Fall Marco Polo Reiseführer mitnehmen. Die Infos sind oft schon über 2 Jahre alt. Bei dem Besuch von Kirchen vorher nach Öffnungszeiten erkundigen, da meist geschlossen. Empfehlenswert sind die Meteoraklöster und Thessaloniki. Die Stadtrundfahrt auf keinen Fall verpassen. Mietauto zu empfehlen, um bei der Hitze für weite Strecken nicht den Bus nutzen zu müssen.
Die Zimmer erfüllen ihren Zweck. Wohn- und Schlafraum sind miteinander kombiniert. Es gibt eine Sitzecke mit zwei Stühlen und einem kleien, runden Tisch. Der Kleiderschrank war weitaus größer als unserer zu Hause. Telefon und TV mit RTL, ARD, SAT1 und Klimaanlage stehen zur Nutzung bereit. Außerdem gibt es eine kleine Kochniesche mit zwei Herdplatten, Kühlschrank und Geschirr für 2 Personen. Im Badezimmer gibt es eine Dusche, zwei Waschbecken, Spiegel und einen Föhn. Leider sind die Zimmer sehr hellhörig.
Es gibt ein Restaurant und eine Poolbar. Getränkepreise sind auf deutschem Niveau. Das Frühstück ist vielfältig, aber nicht abwechslungsreich. Schwarzbrot, Brötchen, Rührei, viele Sorten Wurst und Käse, Konfitüre und frisches Obst, meist Kirschen und Aprikosen. Das Abendessen ist immer sehr gut, leider aber meist nach den Urlaubern gerichtet. Landestypische Gerichte gibt es sehr selten, dafür viele Sorten Gemüse, Salat, Käse, Wurst. Dazu frisches Brot und Suppe. Als Hauptgericht gibt es unterschiedliche Fleischsorten und Beilagen, wie z.B. Reis, Kartoffeln, Pommes Frites und Gemüse. Das Restaurant ist sauber. Über ein Trinkgeld freuen sich die Kellner natürlich genauso wie in Deutschland.
Das Personal im Hotel, an der Rezeption, im Restaurant und auch die Putzfrauen, ist sehr freundlich und um das Wohl der Gäste bemüht. Auch der Hotelmanager hat meist ein nettes, oft deutsches, Wort parat. Bei der Anreise wurden wir herzlich empfangen und sofort auf unser Zimmer geleitet. Auch bei Fragen nach der Umgebung und aufkommenden Problemen sind die Angestellten sehr hilfsbereit. Allerdings sollte man auf Englischkenntnisse zurückgreifen können, da die Deutschkenntnisse des Personals höchstens zum Smalltalk reichen. Die Zimmer werden jeden zweiten Tag gereinigt und Handtücher werden jeden Tag gewechselt.
Das Hotel liegt zum Landesinneren hin am Hang. Hinter der Anlage befindet sich ein Pinienwald, der manche Gäste zum spazierengehen einlädt. Der Strand wie auch der Ortskern sind zu Fuß fünf Minuten entfernt. Einkaufsmöglichkeiten bieten viele Supermärkte, große wie kleine. Hier sind die großen Geschäfte zu empfehlen. Die Preise sind günstiger und meist bekommt man auch ohne Nachfrage das Wechselgeld zurück. Ladenschluss ist gegen 22 Uhr. Auch die Unterhaltungsmöglichkeiten sind vielfältig. Neben vielen Kneipen, Bars und Cafes, die sich meist in englischer Hand befinden (SkySports ist allgegenwärtig) gibt es am Ortsausgang eine Großraumdisco. Hier wird meist griechischer Pop gespielt. Manchmal gibt es auch Livemusik. In Hanioti gibt es sehr viele Hotels, die sich um den Ortskern herum formieren. Das Daphne bildet die willkommene Ausnahme. Da im Ortskern mit lauter Musik um die Gunst der Gäste geworben wird, kann man sich nach Bedarf ins ruhige Hotel begeben. Vom Flughafen in Tessaloniki dauert der Transfer 1,5 Std. Ausflüge werden meist vom Reiseveranstalter angeboten, sind aber auch bei ortsansässigen Anbietern gegen geringen Aufpreis buchbar. Besonders zu empfehlen ist der Markt von Saloniki und die Meteoraklöster. Die direkte Umgebung lässt sich gut zu Fuss oder mit dem Buss (90 Cent von Ort zu Ort) erkunden. Zu jeder Stunde fährt ein Bus. Die Fahrzeit zu den Nachbarorten beträgt 10 Minuten. Auch Taxis sind sehr günstig.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Gegen Gebühr kann man den hauseigenen Tennishartplatz nutzen. Zudem gibt es eine Sauna, ebenfalls gegen Gebühr. Da wir beides nicht nutzten ist keine weitere Angabe möglich. Der Swimmingpool ist recht klein und meist gut besucht. Liegen und Sonnenschirme stehen hier bereit. Zum Schwimmen nutzt man besser das Meer. Am Strand gibt es ein großes Angebot an Wassersportmöglichkeiten, ist aber sehr teuer. Der Strand an sich ist sehr sauber, aber meist sehr voll. Nach Feierabend strömen die Einheimischen ans Meer und bringen die gesamte, meist sehr große und kinderreiche, Verwandtschaft mit. Das Meer ist ebenfalls sehr sauber. Was nervt sind laute, dunkelgebrannte Schokokuchenverkäufer, die den Strand nach potentieller Kundschaft absuchen und alle 5 Minuten am Liegeplatz vorbeikommen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dominik |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |