Alle Bewertungen anzeigen
Anna (56-60)
ÖsterreichAus Österreich
Alleinreisend • August 2011 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Tolles Konzept mit großen Mängeln
3,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Ein großer silbergrauer Würfel inmitten einer Berglandschaft Der erste Eindruck verspricht ein neues, durchdachtes Konzept ohne Schnickschnack und ohne Alpenrührseligkeit. Leider zeigt der zweite Eindruck, dass dies oft unter dem Niveau eines McDonald Konzepts vonstatten geht - mit Ausnahme des sportlichen Angebotes. Die Klientel erstreckt sich von Familien mit Kindern aller Altersgruppen über sportliche Paare bis zu älteren Menschen. Die Autos auf dem Parkplatz habe großteils schweizerische Kennzeichen, was wohl auf den hohen Frankenkurs zurück zu führen ist. Für EU-Bürger wirkt alles sehr überteuert. Für Musikinterssierte unbedingt empfehlenswert: das Festival Origen, welches im nah gelegenen Örtchen Riom und seiner Trutzburg heuer wundervolle Inszenierungen und Chöre in selten gehörter Qualität zum Thema HImmel und Engel anbietet und jedes Jahr im Juli, August stattfindet. Ich habe mich entschlossen, das Hotel nicht weiter zu empfehlen, weil ich mich ärgere, dass ein innovatives Konzept mit derartigen Mängeln kaputt gemacht wird. Meine ausführliche Beschreibung zeigt, dass es trotzdem für eine bestimmte Klientel ein tolles Angebot bedeutet. Ich werde nächstes mal schweren Herzens wieder ein "rustikales" Hotel mit Balkon wählen.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Vermutlich hat man sich bei der Ausstattung der Zimmer viele Gedanken gemacht - jedenfalls ist sie anders als jene anderer Hotels. Hinter durchsichtigem buntem Glas hat jedes Zimmer seinen eigenen "Showroom" (doofes Wort, sorry) durch den man dann in das eigentliche Schlafzimmer kommt. Hier können private Sportausrüstungen (Räder, Skier, Schischuhe, Wanderausrüstung, ... sicher aufbewahrt und getrocknet werden. Leider riecht es meiner Meinung nach etwas seltsam dort... Die Zimmer sind eher klein, haben bunte Wände, ein modernes Bild über dem Bett, eine Decke aus Sichtbeton und einen Teppichboden, der - zumindest in meinem Zimmer - unappetitlich fleckig war. Waschbecken und Spiegel sind direkt im Zimmer, jeweils eine Türe führt in getrennte Duschkabine und WC. Unter dem Grandlit gibt es zwei "große Koffer", die man herausziehen kann und die als Schrank dienen sollen, zum Hängen (auch der Handtücher) gibt es wenig Möglichkeiten, alles hinaus in den durchsichtigen "Showroom"? Es gibt einen Flachbildfernseher, Fön, Kosmetiktücher und angenehm weiche weiße Handtücher - aber keine Sitzgelegenheit. Mir gefällt die Idee sich in der weiten Sitzlandschaft zu treffen anstatt im Zimmer zu sitzen. leider ist dieser "Gemeinschaftsraum" für mein Gefühl total daneben, weil er kaum Tageslicht hat und die bunten Wände, die über drei Stockwerke gehen, sind in ihrer Ungemütlichkeit nicht jedermanns Sache. Das größte Manko scheint mir überhaupt, dass dieser eigentlich recht originelle Cube alles tut, um die wunderbare Bergwelt, in der er steht, abzuschotten. Die ZImmer haben zwar große Fenster. sie lassen sich aber nicht öffnen - einen einzigen Flügel kann man immerhin kippen. Die matten bläulichen Glasscheiben, die dem Gebäude ihr charakteristisches Aussehen verleihen, sind lieblos wie ein Baugerüst vor das Gebäude gelagert und nehmen keine Rücksicht auf die Gliederung der Fenster. Dadurch fühlt man sich wie hinter Gittern und sieht nur in kleinen Bildchen Ausschnitte auf die hübschen Dörfchen und auf die Burg Riom.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Die Einrichtung des Essbereiches ist die lieblos zweckmäßige von vielen Selbstbedienungsrestaurants. Man holt sich das Essen mit einem Tablett und man trägt es dann auch wieder weg. Das Frühstücksbuffett ist einladend angerichtet und umfasst das übliche Angebot in mittelmäßiger Qualität: der Fruchtsalat enthält auch einen Anteil von frischem Obst, die Eier sind (im Gegensatz zu vielen anderen Hotels) tatsächlich weichgekocht, der Kaffee ist bereits gebrüht, das Wurstangebot eher untere Preisklasse, die Marmelade lagert in Portionsplastik und der Orangensaft war vermutlich noch kurz zuvor im Tetrapack. Ich hatte Zimmer mit Frühstück gebucht, wollte an einem Abend eine Kleinigkeit essen und fragte ob ich etwas vom Buffett holen und bezahlen kann. Das Angebot fand ich eher bescheiden. Ein kleines Stück Lasagne mit zwei Löffeln Erbsen kostete dann 18,50 Euro und die Dame vom Staff sagte nur, ich könne mir ja noch ein Dessert mitnehmen. Ich habe selten so teuer (daran ist auch der hohe Frankenkurs schuld) und schlecht (geschmacklose Mehlpampe mit ein bisschen Fleischsugo) gegessen.


    Service
  • Eher schlecht
  • Das Konzept des Hotels macht auf jugendlich, sportlich, funktionell. Das Personal trägt Jeans und T-Shirts mit der Aufschrift Staff und lächelt bei jeder Begegnung unverbindlich freundlich. Aus meiner Erfahrung mit meinem Essen schließe ich, dass die Staffmitglieder hauptsächlich freundlich schauen und wenig Kompetenzen haben. Die Zimmerreinigung erfolgt alle drei Tage, dazwischen werden die Abfalleimer geleert und das Clopapier aufgefüllt. Dies aber ohne Rücksicht auf das Schild "Bitte nicht stören", das ich an die Tür gehängt hatte.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel liegt geradezu ideal etwas unterhalb von Savognin zwischen der Talstation eines Sesselliftes und einem hübschen Badesee. Es gibt genügend Parkplätze und bis zum Ortskern von Savognin mit ein paar Geschäften sind es zehn gemütliche Gehminuten.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Ein breites Angebot für Familien und Sportbegeisterte: Tolles Sportangebot mit täglichem Programm. Der Badesee hat eine sympathische Größe (mit flachem und tiefem Wasser) mit guter Wasserqualität, einen gepflegten Uferbereich und einem Kiosk. Man sieht ihm nicht an, dass er im Winter den Schifahrern als Parkplatz dient. Gleich neben dem Hotel gibt es einen Sessellift, der kostenlos benutzt werden kann und in zwei Etappen in 2 600 m Höhe hinauf führen. Man kann mountainbiken, wandern, klettern oder mit unterschiedlichen Sportgeräten ins Tal fahren. Im Keller des Hotels gibt es einen Wellnessbereich mit Sauna und einen Fitnessbereich. Computerspiele, Brettspiele und viele weitere Angebote. W-Lan ist kostenlos und problemlos nutzbar, wer kein Notebook hat, kann die Geräte nutzen, die im Erdgeschoss stehen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im August 2011
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Anna
    Alter:56-60
    Bewertungen:25
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Gast, vielen Dank für Ihren Aufenthalt im CUBE Savognin und Ihr Feedback. Die CUBE Hotels unterscheiden sich in manchen konzeptionellen sowie architektonischen Aspekten deutlich von der klassischen Hotellerie im Alpenraum. So möchten wir festhalten, dass die genannten Punkte im Hinblick auf die unkonventionelle Einfachheit gewollt sind. Den mehrmals kritisierten schlechten Wechselkurs zum Euro bedauern wir gleichermaßen, nicht zuletzt trifft dieser gerade die Tourismusbranche sehr hart. Zu den genannten Kritikpunkten, welche zum Großteil das gastronomische Angebot betreffen, möchten wir anmerken, dass einige der Kritikpunkte branchenübliche Standards sind und zum Teil aus hygienischen Gründen (zB. abgepackte Portionsmarmelade) so gehandhabt werden. In vielen Belangen haben wir uns den Wünschen unserer Zielgruppen angepasst und ernten diesbezüglich meist positive Kritik. Die Preise für Essen und Getränke erscheinen den Gästen aus dem Euroraum, nicht zuletzt aufgrund der bereits genannten Frankenstärke, als hoch. Die Preise sind jedoch ortsüblich und liegen im Vergleich sogar leicht unter dem Schweizer Durchschnitt. Wir bedauern allerdings, dass die Qualität des Abendessens, welches Sie nur einmal in Anspruch genommen haben, nicht Ihren Vorstellungen entsprochen hat. Andererseits freut es uns wiederum, dass Ihnen unser Sportangebot besonders gut gefallen hat. Wir danken Ihnen für die ausführliche Rückmeldung, da Sie dazu beitragen unser Angebot weiter zu verbessern. Wir würden uns freuen, Sie in unseren österreichischen Häusern CUBE NASSFELD undCUBE BIBERWIER-LERMOOS begrüßen zu dürfen. Mit würfeligen Grüßen Hotelmanagement CUBE SAVOGNIN