- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Anker's Hörn ist ein kleines, familiengeführtes schmuckes Hotel, gelegen auf der Hallig Langeneß. Das Hotel ist 2010 eröffnet worden und der Zustand ist dementsprechend neu und modern, gepaart mit typisch nordfriesischem Flair. Die Sauberkeit entsprach voll und ganz unseren Ansprüchen, das Zimmer wurde jeden Tag auch ohne Aufforderung gereinigt, was sehr angenehm war, da wir Urlaub mit unserem Beagle Lu machten. Gebucht hatten wir das Hotel mit Halbpension, da unser vorher Urlaubsantritt schon bewusst war, dass die Möglichkeiten zu anderweitiger Verpflegung auf der Hallig nur eingeschränkt vorhanden sind. Während unseres Aufenthaltes war die Gästestruktur sehr gemischt. Familien mit Kindern, junge und auch ältere Paare machten sich ein paar schöne Tage. Die Stimmung war stets sehr entspannt und locker.
Die Zimmer sind modern und im nordfriesichem Stil gestaltet. Naturtöne haben hier den Vorrang. Alles wirkt sehr stimmig und mit Liebe gestaltet. Ausgestattet sind die Zimmer mit TV, Telefon, Safe, Minibar und kostenlosem W-Lan. Alle Zimmer im Erdgeschoß sind gefliest und somit für Urlauber mit Hund geeignet, 2 davon haben eine eigene kleine Terrasse mit wunderschönen Blick über die Salzwiesen hinaus auf die Nordsee. Die Matratzen waren schön fest und ermöglichten uns so einen erholsamen Schlaf. Wer mit dem Standardkissen nicht zufrieden ist, kann dieses gegen andere Kissentypen austauschen lassen. In allen Zimmern ist Fußbodenheizung vorhanden.
Das Restaurant war für uns auf den ersten Blick etwas untypisch für ein 4-Sterne Hotel. Wir würden es eher als gemütlichen Friesenstube bezeichnen. Wunderschön und mit Liebe zum Detail eingerichtet, besonders die alten Fliesen an den Wänden waren beeindruckend. Der Ausblick von jedem Tisch aus, auch hier wieder wunderbar. Eigentlich muss man nichts tun, man kann einfach nur dort sitzen und nach draussen schauen. Das Frühstück war reichhaltig, für jeden Geschmack war etwas dabei. Allerdings könnten die Brötchen ein bißchen besser und krosser aufgebacken sein. Aber das ist nur unser persönlicher Geschmack. Es gab eine kleine Mittagskarte und zum Nachmittag gab es selbstgebackenen Kuchen der Hotelchefin und dieser war wirklich ausgezeichnet. Zum Abendessen gab es jeweils ein 3-Gänge-Menü, bei welchem man jeweils aus 2 Vorspeisen und Hauptgerichten wählen konnte. Für uns war immer etwas passendes dabei, die Beilagen konnten selbstverständlich getauscht werden. Qualität und Frische waren immer sehr gut.
Das Personal war immer sehr freundlich, allerdings mussten wir uns auch erst ein wenig an den spröden Charme der nordfriesischen Einwohner gewöhnen. Die Zimmerreinigung war tadellos und wurde täglich und ohne Aufforderung durchgeführt. Fehlendes Duschgel und eine defekte Glühbirne wurden nach unserer Meldung umgehend ausgetauscht. Frisch gewaschene Hotelhandtücher wurden draussen in der Sonne, klassisch auf einer Wäscheleine getrocknet. Ein großer Pluspunkt in Sachen Umweltbewusstsein. Bei Bedarf kann man auch eigene Kleidung durch das Hotel reinigen lassen, natürlich aber gegen eine geringe Gebühr.
Die Lage des Hotels kann man nur mit dem Wort "einmalig" beschreiben. Der Blick aus dem Zimmer direkt über die Salzwiesen und zur Nordsee war wunderbar. Bei gutem Wetter hatte man eine tolle klare Sicht, auch auf die Nachbarinseln Föhr und Amrum, was auch bei Dunkelheit seinen eigenen Reiz hatte. Die Umgebung ist sehr ruhig, das Geschehen dort wird weniger durch die Menschen, als durch die Gezeiten, Natur und Wind bestimmt. Was wir suchten fanden wir hier: absolute Ruhe und Entspannung. Vom Festland bis zur Hallig betrug die Fahrt mit der Fähre ca. 1:45h. Direkt an der Hotelwarf gibt es eine Badestelle mit direktem Zugang in die Nordsee. Sandstrand darf man auf einer Hallig allerdings nicht erwarten, da die gesamte Küste zum Schutz der Hallig befestigt ist. Ca. 7km entfernt gibt es einen kleinen Halligkaufmann, bei dem man sich mit den nötigsten Bedarfen versorgen kann, auch gibt es hier ein paar Souvenirs, aber auch hier darf man nicht den Anspruch an sonstige Nordseeinseln haben. Langeneß ist eine Hallig und eine kleine Welt für sich. Wer aus dieser auch mal ausbrechen möchte kann Ausflüge z. B. zu den Nachbarinseln Amrum, Föhr und Sylt unternehmen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Fährt man auf eine Hallig, sucht man in der Regel Ruhe und Entspannung im Einklang mit der Natur. Daher sollte man nicht auf ein vielfältiges Animationsprogramm hoffen, denn das ist nicht gegeben. Was man sehr gut machen kann ist wandern, joggen und Rad fahren. Am Hotel kann man sich gegen Gebühr Elektrofahrräder ausleihen, was bei dem halligtypischen Nordseewind durchaus von Vorteil sein kann. Man kann diverse Museen besuchen und auch verschiedene Exkursionen und Wattwanderungen mit der Schutzstation Wattenmeer können wir nur empfehlen. Wer reine Erholung sucht kann sich auch in die hoteleigenen Strandkörbe legen und einfach nur die Seele baumeln lassen. Hartgesottene können natürlich auch in die 16 Grad warme Nordsee eintauchen :).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Angelo |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |