- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Erster Eindruck etwas enttäuschend: Ein lang gestrecktes, schätzungsweise schon 20 Jahre altes Großhotel. Kein Eingang vom Parkplatz aus, sondern relativ steile Strasse 70 m runter zur Eingangshalle, etwa sechs Stockwerke tiefer, natürlich zu Fuß. Innen lange, schmale, niedrig wirkende fensterlose und verwinkelte Korridore, unübersichtliche Anordnung von Lifts und Treppenaufgängen. Billige Zimmertüren. Primitiv verlegte Bodenfliesen auch an den Wänden. Manchmal Küchengeruch auch in den obersten Etagen. Erinnert an ein altes Wohnheim. Selbst eine Renovierung würde hier nicht viel bringen. Das Hotel ist nicht baufällig, sondern einfach nur etwas alt. Die Enttäuschung legt sich rasch, wenn man auf den Balkon oder die großzügige Pool-Terrasse kommt und die üppige Vegetation und den Blick über die Yaliskari-Bucht genießen kann. Dieses Licht!! Griechenland!!! Und wenn man merkt, dass es hier weit und breit keine Straße gibt, auf der nachts ein Motorrad für Lärm sorgen könnte. Absolute Ruhe, nicht mal das Meeresrauschen hört man. Und die Sonnenuntergänge, die man von den Poolterrassen beobachten kann. Traumhaft!! Der Großteil der Gäste sind Briten mittleren Alters (40-70), ausnahmslos angenehme ruhige Leute, daneben wenige Deutsche. Wir sahen nur wenige Kinder und Jugendliche. Das Hotel eignet sich für Ruhe suchende Gäste, die gut zu Fuß sind und nicht zu sehr verwöhnt sind vom modernen oder mondänen Baustil spanischer oder kanarischer 4-Sterne-Hotels. Dort bekäme es wohl nur 2 Sterne. Unbedingt „mit Meerblick“ buchen, sonst sieht und hört man nur die neben dem Hotel parkenden Autos und die Bäume darüber. Ich empfehle die Buchung eines Mietwagens, wenn man etwas mehr von Korfu sehen möchte. Wer direkt mit dem Auto anreist (15 km vom Flughafen), wird das Hotel ohne Nachfragen bei Einheimischen kaum finden. Nahe dem Ort Pelekas könnte man der Beschilderung auf einer abenteuerlichen schmalen und steilen Straße hinab zum gleichnamigen Yaliskari („Gialiskari“ auf der Landkarte)-Strand folgen, aber von dort kommt man wegen Steinschlagschäden nicht mit dem PKW hoch zum Hotel und müsste umkehren. Vielmehr muss man kurz vor Pelekas Richtung Sinarades abbiegen und nach etwa 2 Km nach rechts (keine Hinweisschilder) in eine schmale geteerte Straße einbiegen. Diese führt etwa 700 m weit über eine kleine Anhöhe hinweg und endet dann bergab am Hotel. Und noch etwas: Es gibt Mücken im Zimmer und auf dem Balkon, daher unbedingt Autan o.ä. mitbringen. Antizyklisch zum Baden gehen: Der Strand ist ab 17.00 Uhr so gut wie menschenleer und voll in der Sonne. Das Wasser hat Anfang Juni bereits 23° und bietet feinsten Sand, solange man stehen kann.
Die Doppelzimmer sind ausreichend groß, mit Bad und Balkon. Die Ausstattung ist hochwertig, das neuwertige Mobiliar besteht aus dunklen, edel wirkenden Hochglanz lackierten Holzmöbeln, nicht unbedingt jedermanns Stil, aber solide. Ausreichend Ablagen und Schubläden. Geschmackvolle wohnliche Beleuchtung. Die Betten und Matratzen waren perfekt. Es gibt einen Minibar-Kühlschrank (ca. 30 l) mit sehr guter Kühlleistung. Die Alu-Schiebetüre zum Balkon (ca. 1,20 m breit) ist gleichzeitig auch das einzige Fenster, daher wirkt es etwas dunkel im Zimmer. 2 Kleiderschränke befinden sich als Wandschrank im Eingangsbereich. Die Klimaanlage hängt als Kasten an der Decke. Auf dem Balkon steht der große Wärmetauscher. Leider laufen Klimaanlagen nie geräuschlos. Wir haben unsere daher nie benutzt. Es gibt keine Lampe auf dem Balkon, daher wäre eine Kerze nützlich. Unsere beiden Balkonstühle waren uralt, andere Zimmer hatte moderne Plastikstühle. Die Bäder sind sauber, gut und ausreichend groß. Die Armaturen sind neuwertig, die Halogenbeleuchtung ist gut. Lediglich die Fliesen wirken etwas hingepfuscht.
Frühstück und Abendessen werden in Buffetform angeboten und sind am vorwiegend britischen Publikum orientiert. Das Restaurant ist in mehrere Säle unterteilt und wirkt optisch ansprechend und hell. Das Frühstück empfanden wir nur als mittelmäßig, vor allem den Kaffee, die Auswahl an Wurst und die Brotsorten. Das Abendessen war wirklich gut, wir zählten 15 Salatsorten, vier Hauptgerichte (darunter auch typisch griechische), vier Sorten Beilagen, 15 Sorten Nachspeisen und Eis. Zubereitung und Aussehen sehr gut, vielleicht etwas gewürzarm. Aber Salz, Pfeffermühlen und sogar frisch geriebener Knoblauch stehen bereit. Unsere Essenszeit wäre von 18.30 bis 19.30 gewesen, also viel zu früh. Wir kamen stets erst nach 20.00 und bekamen sofort einen Tisch zugewiesen. Die offiziellen zwei Essensschichten sind wohl nur Theorie. Getränke werden serviert. Wasser kostet 1 € pro 0,5 l Plastikflasche. Übrigens: Keine Shorts zum Abendessen!
Das Personal ist freundlich und hilfsbereit. Von der Rezeption bis zum Zimmermädchen, alles vorbildlich. Bettenbezug und Handtücher täglich frisch. Die Sauberkeit unter den Betten und hinterm Kühlschank ist aber nur “landestypisch“.
Das Hotel liegt abgelegen mitten im Oliven- und Nadelwald etwa 100 Höhenmeter über dem Meer, weit und breit das einzige Hotel. Es ist treppenartig an den Hang (11 Ebenen bzw. Stockwerke) gebaut. Man kann daher nicht einfach von vorne bis hinten durchgehen, sondern muss immer mal mit dem Lift fahren oder Treppen steigen. Die Pools sind ganz unten, Ebene 0 und 1, Zimmer gibt’s von Ebene 1 bis hoch in Ebene 11. Die Rezeption ist auf halber Höhe (Ebene 5), darunter die Veranstaltungsräume (Ebene 4) und das Hotelrestaurant (Ebene 3). Die Zimmer „mit Meerblick“ sind exakt nach Süden ausgerichtet. Das Meer ist aber primär im Westen, d.h. man kann das Meer nur seitlich sehen, über die Wipfel des dichten Olivenwalds hinweg. Für den steilen Weg hinunter zum Strand auf einer betonierten Privatstraße braucht man ca. 10 Minuten, hinauf je nach Kondition entsprechend länger. Alle 30 Minuten fährt auch der Ford Transit des Hotels Gäste hinunter und hinauf, letztmals um 17 Uhr. Im Gegensatz zu den benachbarten Hotelbuchten Ermones und Liapades ist die Bucht weitgehend frei von Abwässern, da das Hotel eine Kläranlage besitzt. In der Nähe des Hotelparkplatzes gibt es einen Minimarkt und zwei Tavernen. Unten am Yaliskari-Strand ebenfalls eine Taverne sowie kostenpflichtige Liegen (2 € pro Tag) und Schirme (3 €).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der tägliche Fußmarsch runter ans Meer und wieder zurück ist eigentlich schon Sport genug, aber daneben besitzt das Hotel einen 20-Meter-Pool, in dem man auch längere Strecken schwimmen könnte. Hier gibt es auch einen Fitnessraum. Eine Ebene tiefer wurde eine weitere Terrasse mit Pool gebaut. Rund um die Pools gibt es reichlich Liegestühle. Abends finden im Veranstaltungsbereich des Hotel Live-Musikveranstaltungen statt, die aber nicht zu spät enden und bis ca. 23.00 vom Balkon zu hören sind. Ferner gibt hier es eine Billard-Bar in der Art eines britischen Pub mit zwei riesigen Pool-Billardtischen. Sehr gemütlich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Helmut |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 4 |