- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel am Hoken ist ein wunderschönes, gemütliches und sehr, sehr freundliches Hotel. Wir hatten ein wunderbares Doppelzimmer mit sehr bequemen Bett, viel Stauraum und einem sehr gepflegten Bad mit Fenster. Wir haben uns von der ersten bis zur letzten Sekunde rundum wohlgefühlt. Der Empfang war herzlich, der Service durchgehend überaus zuvorkommend und das reichhaltige, abwechslungsreiche und qualitativ hochwertige Frühstück rundete unsere vier Nächte perfekt ab. Wie gesagt, Quedlinburg ist allgemein recht teuer. Am Günstigsten haben wir im Lüdde gegessen und der Service dort war super. Das Essen war durchschnittlich bis gut. Die Pubnase ist super für einen Absacker und wer ein richtig süßes Café sucht sollte unbedingt zur "Frau Schnittchen". Das Café ist allerdings nicht leicht zu finden und wird fast ausschließlich von Einheimischen besucht. Es ist direkt hinter dem Schlossberg.
Die Größe unseres Doppelzimmers und des Bades war ideal. Im Schrank war genug Platz, wir hatten einen kleinen Tisch mit zwei Sesseln und einen alten Schreibtisch. Einen Fernseher gab es auch, den haben wir allerdings nie benutzt. Internet ist natürlich auch kostenlos. Klimaanlage, Minibar und Balkon gibt es nicht, dafür stehen zwei kleine Flaschen Wein und eine Flasche Wasser bereit.
Das Hotel bietet ausschließlich Frühstück an und dieses sollte man nicht verpassen. Es ist reichhaltig, qualitativ sehr hochwertig und einfach lecker. Um es ein bisschen zu veranschaulichen: Es gab verschiedene Brötchen Brot, Cornflakes, verschiedene Müslis, eine vorzügliche Auswahl an Hart- und Weichkäse (von der Kuh und vom Schaf), Frischkäse, Wurstsalat, verschiedene Salami, Schicken und Streichwurst (mehrere Sorten). Dazu verschiedene Joghurts, Quark, rote Grütze mit Vanillesoße, Kuchen, Gemüse, frisches Obst und natürlich Eier. Auf Wunsch auch extra zubereitet. Zudem ist das Ambiente beim Frühstück mehr als einladend.
Wie schon erwähnt glänzt das Hotel am Hoken unter anderem durch seinen überaus freundlichen und hilfsbereiten Service. Da wir außerhalb der Hauptferienzeit reisten war das Hotel nicht ausgebucht. Die nette Dame an der kleinen Rezeption bot uns deshlab an ohne Aufpreis auch das teurere und größere Appartment beziehen zu können. Wir entschieden uns doch für eines der zwei Doppelzimmer, die sie uns zeigte und waren durchwegs begeistert. Die Zimmer wurden jeden Tag gründlich gereinigt, Handtücher auf Wunsch jeden Tag gewechselt. Einziger Kritikpunkt, der für uns jedoch in keiner Weise ins Gewicht fiel, für ältere Menschen oder Menschen mit Gehbehinderung ist das Hotel nicht zu empfehlen, da die Treppen sehr eng, verwinkelt und steil sind.
Das kleine Hotel mit seinen 12 Zimmern liegt direkt am Marktplatz, neben dem Rathaus. Alles, wirklich alles, war man sich in Quedlinburg ansehen kann und sollte liegt nur wenige Gehminuten entfernt. Für eine Städtereise also ideal. Das Hotel verfügt zudem über einen eigenen kleinen Parkplatz, ca. 2-3 Gehminuten entfernt. Das Hotel stellt jedem Besucher außerdem eine Kurkarte aus, die es Touristen erlaubt alle Busse in der Umgebung kostenlos zu benutzen. Restaurants gibt es in Quedlinburg eher wenige und sie sind alle relativ touristisch und damit teuer. Das gilt jedoch für ganz Quedlinburg. Empfehlenswert fanden wir den Gasthof Lüdde, weil der Service unglaublich gut und das Bier hervorragend war. Zudem ist das Irisch Pub (Pubnase) für einen Absacker zu empfehlen. Lecker aber wirklich teuer ist das M7 direkt am Marktplatz.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2014 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Angela |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 14 |