- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Hier möchte ich mich den geschriebenen Hotelbewertungen anschließen. Ich möchte bei der Beschreibung nicht das wiederholen, was schon zigfach dargestellt wurde. Insofern beschränke ich mich auf einige neue Punkte. Alles in allem war das Hotel gehobener Durchschnitt. Es fehlt an Kleinigkeiten, die aber ein sehr gutes Hotel ausmachen. Der Safe befindet sich an der Rezeption und kostet pro Tag 2, 50 Euro.
Die Zimmer waren leicht abgewohnt, aber ordentlich. Es gab keine Minibar. Lob an die Zimmermädchen, die alles sehr sauber hielten und einem ausreichend mit Handtücher versorgten. Wir hatten ein Doppelzimmer gebucht, bekamen aber eine Suite. Darüber freut man sich natürlich. Das Zimmer roch leider stark nach Rauch. Für die Inanspruchnahme des Kühlschranks bzw. der Teeküche wurde einmalig 28 Euro berechnet. Betten waren relativ weich, was ich aber gut fand. In den meisten Zimmer gibt es eine Dusche, keine Badewanne.
Die Gastronomie war ebenfalls gut, allerdings habe ich auch schon bessere Hotels kennengelernt (Alpina in Obergurgl, Ellmauhof in Hinterglemm, Sporthotel Silian). Besonders ärgerlich war, dass in meinem Sorbet ein etwa 2 cm langer Plastiksplitter war, den ich beinahe verschluckt hätte. Klar ist, dass das in einer Großküche passieren kann. Enttäuschend fand ich es aber, dass noch nicht einmal eine Entschuldigung kam. Es wurde auch nicht angeboten, das Sorbet zu ersetzen. Anschließen habe ich einen Schnaps bestellt. In einem wirklich guten Hotel hätte man den dann "auf Kosten des Hauses" bekommen, was aber hier nicht der Fall war. Ich möchte nicht falsch verstanden werden, es geht sicher nicht um die fünf Euro für den Schnaps. Aber auch die Tischnachbarn hatten sich über diese Vorgehensweise des Hotels in dieser Sache sehr gewundert. Man erzählte auch von einem ähnlichen Vorfall unten in der Bar. Hinzufügen muss man, dass viele junge Aushilfen saisonal beschäftigt waren, die wahrscheinlich noch nicht hinreichend gut geschult waren. Aller Anfang ist natürlich schwer, sollte aber nicht zu Lasten der Gäste gehen. Schade!
Der Servie war gut. Die Mitarbeiter freundlich. Ansonsten kann ich mich auch hier den letzten Bewertungen anschließen.
Wer nach Mittelberg reist, muss wissen, dass der Ort nicht gerade attraktiv ist. Es gibt keinen wirklichen Ortskern, nur eine große Durchgangsstraße. Die meisten Hotels liegen direkt an dieser Hauptstraße. Das Happy Austria hingegen befindet sich ein kleines Stück weg von dieser Straße, etwa 200 Meter oberhalb. Lärmbelästigungen vom Verkehr gab es bei uns nicht.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Also, das große Minus ist der Saunabereich. Wer darauf wert legt, sollte auf keinen Fall dieses Hotel buchen. Der Bereich besteht aus einem Dampfbad und einer kleinen Sauna. In beide gehen maximal vier Personen rein, wobei man da schon wie die Hühner auf der Stange gedrängt ist. Nun gibt es ja auch Einrichtungen, in denen man sagen könnte, "klein, aber fein". Das war hier nicht der Fall. Das Licht ist grellhell, es ist alles heruntergekommen und die meisten Gäste mieden diesen Bereich enttäuscht. Besonders merkwürdig fanden es übrigens alle, dass es in dem Bereich keine Handtücher gab, sondern man diese vom Zimmer mitbringen musste. Anscheinend ist das alles aber der Hotelleitung bewusst. Ich habe gehört, dass der Bereich komplett renoviert werden soll. Also, wem es wichtig ist, sollte ein anderes Hotel suchen oder fragen, ob der Saunabereich schon erneuert wurde.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nicole |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 9 |