- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Schönes Hotel. Wer schlecht zu Fuß ist, sollte unbedingt ein Zimmer im unteren Teil der Anlage buchen, das sie am Berg gelegen ist. Obwohl verboten auch hier die nervigen Liegenreservierer. Es sind aber ausreichend Liegen an den Pools vorhanden. Also keine Panik. Reisetips: Zumindest für den Ostteil von Kreta gilt unserer Meinung nach: wer sich entscheiden muss zwischen Kreta, Rhodos, Korfu, Korsika und Sardinien (denn das kennen wir): Kreta steht da nicht ganz vorn an. Weitere Tips zu Routen: Ausgrabungen Knossos: Massenabfertigung: alle 10 Minuten wird ein Bus ausgekippt, Wer mit dem Auto kommt: bei der Anfahrt versuchen geschäftstüchtige Parkplatzbetreiber die Touristen vorher abzufangen und auf ihren kostenpflichtigen Parkplatz ( 4€) zu lotsen. Ignoriert die Handbewegungen und fahrt zunächst einfach die Straße bis zu den Parkplätzen am Eingang. Ist dort kein Platz, bleibt immer noch die Alternative. Wer zwischen Ausgrabungen wählen will: Festos hat uns wesentlich besser gefallen, nicht überlaufen, hier ist mehr original erhalten und nicht wie in Knossos nachgebaut (teils in Beton, die Wege teils über Stahlkonstruktionen mit Tartanbelag, nun ja). Wer die Landschaft liebt: Auch im Hochsommer lohnt auf jeden Fall eine Wanderung in der Kritsa-Schlucht (bei Agios Nikolaos, Kritsa) (ausgetrocknetes Bachbett, weil tief auch schattig und nicht so heiß, Beschreibung in jedem Reiseführer, als faktische Alternative, wer die Samariaschlucht nicht machen kann oder will)). Der Weg ist für dortige Verhältnisse gut ausgeschildert. Man geht von Krista kommend über die Flußbrücke und dann sofort den Fahrweg links leicht bergan bis zur Wasserverteilstation (sieht wie ein Trafohäuschen aus). Dort dann auch kleine Übersichttafel. Von dort den Weg zum Bachbett herabsteigen und Wanderung beginnen. Wir haben die 1 1/2-Stundenwanderung gemacht. Sehr schön. Kinder sollten aber dann schon wenigstens 10 Jahre alt sein. Festes Schuhwerk, aber mindestens Turnschuhe, sind empfohlen. Ausgrabung Lato ist 5 Autominuten von Kritsa entfernt. Am besten vor der Wanderung noch zuvor besichtigen. Achtung: Montag haben oft die Museen geschlossen. Auch diese Ausgrabung. Das als "ursprüngliches Bergdorf" beschriebene Kritsa selber lohnt kaum. Dafür sorgen die mit Bussen hingekarrten Touristen (Andenkenshops usw.). "Urspünglich" sieht man auf individueller Autotour durch das Land. Schöne Landschaftstour mit dem Auto: von Heraklion über Tilissos (Herrenhaus lohnt wegen der Lage einen Blick) und dann die rote Straße Nr. 90 über Damasta und Aloides auf die Küstenstraße nach Sises. Achtung Schnellfahrer: die gelbe Straße zur Küste hinunter ist ganz neu und sehr breit gebaut, wenig befahren, aber massiv von Steinschlag betroffen. Ein Drittel der Straßenbreite war bei unserer Fahrt mit kiloschweren Steinbrocken besät. Also hier verhalten fahren. Lohnt aber ! Schön ist auch der vielfach empfohlene Palmenstrand von Vai (nordöstlicher Zipfel von Kreta). Nehmt auch einmal den Weg hinter dem Restaurant auf den Aussichtspunkt. Es lohnt sich. Von dort gelangt man in wenigen Minuten zu einer sehr schönen Sandbucht. Auch sollte man sich nicht eine Rundreise mit dem Auto durch die Lasithiou-Hochebene entgehen lassen. Dort gibt es auch am Wegesrand eine Vielzahl schöner Tavernen.
Zimmer in keiner Weise hellhörig, Klimatisierung gut. Alle Zimmer mit Meerblick. Freunde von uns hatten ein Familienzimmer. War aber auch nicht größer als die unsrigen. Zimmer in gutem Zustand, Bad und Zimmer täglich ordentlich gereinigt. Wechsel Wäsche immer top.
Das Essen wird öfters schlecht gemacht. Wir können jedoch nicht klagen. Generell: es schmeckt gut, für jeden ist etwas dabei: vom Müsli- und Salatfan bis zum Fleisch- (Schwein, Huhn, Rind, Hammel) und Fischesser, die griechische Note bei den Gewürzen könnte stärker hervortreten. Zum Nachtisch gibt es dann jede Menge der bekannten griechischen Leckereien sowie frisches Obst: Melone, Apfelsine, Wein, Grapefruit, Apfel und Pfirsich, Trockenfrüchte und Eis. Hier hervorzuheben: Der Eisheber wird, wenn er nicht benutzt wird, in einem mit frischem laufenden Wasser befüllten Behälter gespült -sehr gut! Das Buffet ist generell immer gut bestückt und wird auch bis ca. 1/2 Stunde vor Restaurantschluss immer wieder nachgefüllt. Es ist also kein Muss, zu Beginn der Essenszeit zu erscheinen. Die Getränke beim Abendbrot können auf die Rechnung geschrieben werden und werden dann bei Abreise bezahlt. Das erspart das lästige Kleingeld. Für Kaffeetrinker am Morgen: Der gereichte Kaffee ist herzschonend zubereitet, sprich transparent. Da muss man dann in ein Kafenion gehen. Anstelle des Abendbrotes kann man am Donnerstag jeweils gegen einen Aufpreis von 16 € pro Person einen griechischen Abend buchen. Der Kellner erkennt bei Frühstück in der Regel die neuen Gäste und kommt dann auf Euch zu. Sind Kinder (auch fast ausgewachsene) dabei, macht er sie mit einem Augenzwinkern jünger. Das macht den Gesamtpreis erträglicher. Trotz der kulturellen Umrahmung muss man sich die Teilnahme gut überlegen. Fast alle Speisen, die zum griechischen Abend gereicht werden, tauchen im Verlauf der Zeit dann auch auf dem Buffet auf. Wichtig: einmal kann man anstelle des Buffet-Abendbrotes im Restaurant à la carte essen. Ist bei der Service-Chefin am Restauranteingang zu bestellen. Das lohnt sich wirklich. Nur die Getränke sind wie sonst auch selbst zu zahlen.
Personal nett und freundlich, Reklamationen und Reparaturen werden sofort veranlasst, spätestens am nächsten Tag erledigt, wer nicht Englisch kann, ist bei dem sehr oft gut Deutsch sprechenden Personal gut aufgehoben
Busverkehr kein Problem, regelmäßig und immer mit Sitzplatz. Strand des am Strand gelegenen Nana Beach Hotels hält immer eine Liege mit Schirm bereit. Allerdings 2 Liegen mit Schirm für 11 € (bekommt man woanders teils für 3-4). Sehr schön ist der Sandstrand an der Ausgrabungsstätte Malia (nach Ortsausgang Malia ca. 1 km in Richtung Osten, dort zur Ausgrabungsstätte gerade hinter fahren, die Ausgrabungsstätte rechts liegen lassen. Ist leicht zu finden.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
über den Tage verteilt am Pool verschiedene Aktivitäten, dazu Fuß- und Volleyball. Abends im Amphitheater fast täglich Programm.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Uwe |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 24 |