Bereits entäuscht von einer Nilkreuzfahrt auf der Nile Style, die bei ITS als 5-Sterne-Schiff verkauft wird, aber gerade einmal 4 Sterne verdienen würde, reisten wir für einen anschließenden Badeaufenthalt an. Wir hofften wenigstens im Hotel die Qualität zu bekommen, die wir gebucht und auch bezahlt hatten. Leider Fehlanzeige. Ich möchte vorausschicken, daß meine Partnerin und ich seit Jahren um die Welt reisen. Wir haben auch schon einige arabische Staaten besucht. Allerdings bewegen wir uns zumeist im 5-Sterne-Bereich und sind auch solches Service gewohnt. Daher wird unsere Kritik etwas härter ausfallen. Wir sind nämlich gewohnt die Qualität zu bekommen, die wir gebucht und bezahlt haben! Bei ITS und Calimera ist dies nicht der Fall! 6 Jahre altes Hotel, dem eine Renovierung der Fasade gut tun würde. Das Publikum war international. Viele slawische Sprachen waren zu hören. Aber nicht alle waren Russen. Es gab auch einige Tschechen und Slowaken. Die Internationalität störte keinesfalls. Die Qualität des Personals da schon eher. Unserer Meinung nach ist das Preis- Leistungsverhältnis keinesfalls gegeben. Am meisten litten wir unter dem schlecht ausgebildeten Personal und das man im Meer nicht baden kann. Zu empfehlen sind die Masseure! Echte Profis!
Wir hatten ein Meerblickzimmer im Haupthaus. Man liest in diesem Forum immer wieder von abgewohnten Zimmern im Haupthaus. Unseres, Zimmer Nr. 712 im 3. STock, war geräumig und durchaus dem 4-Stern-Standard entsprechend. Keinesfalls abgewohnt! Wir hatten leider einen Hängekasten, der so niedrig war, daß meine Hosen am Boden streiften. Der Wasserdruck für die Brause ließ im 3. Stock zu Wünschen übrig.
Die Speisen waren abwechslungsreich beschriftet. Leider schmeckte alles irgenwie gleich fad. Der Speisesaal hat den Charme eines Bahnhofrestaurants an der transsibirischen Eisenbahnstrecke. Eine Zumutung war das italienische Restaurant, welches man gegen Vorreservierung besuchen kann. Noch nie in meinem Leben war ich bei einem "Italiener" wo ohne Knoblauch, Basilikum und Olivenöl gekocht wurde! Das arabische Restaurant war noch schlechter. Manche Kellner finden es nicht nur angebracht, sonder auch noch lustig, wenn sie einem die bestellten Speisen oder Getränke verwehren, bzw. dies andeuten. Soll heisen: man verlangt z.B. 2 Spiegeleier. Worauf hin der zuständige Koch ein Ei anbietet, dann einem zwei rohe Eier überreicht, dann 3 Eier in die Hand nimmt, dann mit 2 Eiern vortäuscht ein Rührei zu machen, um schlußendlich dann doch 2 Spiegeleier zu braten. Auch beim Einschenken von Bier kann einige Zeit vergehen, bis das Glas voll gefüllt wird. Zuerst ein bisschen ins Glas (ha ha!), dann zur Hälfte voll (ha ha!), dann drei Viertel voll (brüll!) und endlich ganz voll. Manche mögen ja über solche Gags lachen können?!?! Aber täglich dasselbe blöde Spiel?
Das Personal wäre in einem 3-Sterne-Haus fehl am Platz. In einem 4-Sterne-Hotel untragbar. Sehr viele Mitarbeiter können gerade mal 20 Fremdwörter auf Deutsch und Englisch. Für Dialoge fehlen ihnen jedoch die Sprachkenntnisse. Natürlich gibt es Ausnahmen, z.B. in der Rezeption, die kompetent und hilfsbereit agierte.
Das Hotel liegt außerhalb des unschönen und staubigen Hurghada. In der Nähe herrscht Bautätigkeit, die aber nicht störte. Ein Hohn ist, daß das Hotel direkt am Strand liegt, man aber im Meer nicht baden kann. Etwas für Qualitätsmasochisten!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Sonnenschirme am Pool sind ausreichend dimmensioniert für 2 Liegen. Leider sollen sie hier aber 4 Liegen beschatten. Dies geht zumindest im April nicht wirklich. Das (angeblich verbotene) Belegen der Liegen am Pool mit Handtüchern fand daher schon oft um 6 Uhr morgens statt, um sich die wenigen Liegeplätze am Pool zu sichern, die ganztags Schatten spendeten. Am Strand war es besser, man mußte aber fleißig die schweren Holzliegen verschieben. Einer Verarschung kommt es gleich, daß man im Meer nicht baden kann. Das Wasser geht einem nur bis max. zum Knie. Geht man den Steg hinaus zum Riff, liegen dort einige große Tauchjachten vertaut. Der Einstieg ins Wasser wäre theoretisch über eine Leiter möglich, diese ist leider total verrostet! Das Animationsteam war das amateurhafteste was ich je erlebte. Das kindische Benehmen der meisten Animateure war beinahe störend. Dazu passt die lächerliche Ausstattung des "Theaters". Am lustigsten war da noch die unfreiwillige Komik mancher Animateure, die deren schlechten Englischkenntnisse hervorrief. Kabaret vom feinsten, wenn auch ungewollt.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar | 
| Dauer: | 1 Woche im April 2006 | 
| Reisegrund: | Strand | 
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Franz | 
| Alter: | 46-50 | 
| Bewertungen: | 7 | 

