- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
In diesem Sommer verbrachte ich 10 Tage im Gasthof „Zur schönen Aussicht“ und möchte in meiner Bewertung über Unterkunft und Infrastruktur kurz berichten. Das Fazit vorweg: Es hat bis ins Detail alles perfekt gepasst und meine Erwartungen wurden deutlich übertroffen - herzlicher Service in jedem Bereich, ein gemütlich eingerichtetes Zimmer mit Balkon und tollem Ausblick, trotz der Corona-Beschränkungen ein überraschend vielfältiges und individuelles Frühstücksangebot und dabei eine gute Startposition zur Erkundung des Chiemgau – insgesamt ein echter Volltreffer!
Mein Doppelzimmer zur Einzelbenutzung lag im zweiten Stock in der Dach-Etage und überraschte mich mit Geräumigkeit, vernünftiger Ausstattung und gemütlichem Interieur: Vorraum mit großem Schrank, im Zimmer eine Sitzecke, Flatscreen mit internationalem SAT-Programm, kostenloses WLAN, inkludierter Safe, Boxspringbetten und eine erfreuliche Anzahl an Steckdosen – einfach perfekt. Und immer wieder spektakulär war der Blick vom Balkon in die Ebene mit Feldern, Wiesen, Seen und der Kette der Chiemgauer Berge am Horizont!
Der Übernachtungspreis inkludiert im Gasthof „Zur schönen Aussicht“ auch ein Frühstück, welches in der gegenwärtigen Corona-Zeit sehr liebevoll und individuell serviert wurde. Knusprige Brötchen, Orangensaft, Butter, Joghurt, Aufschnitt, Käse, Schinken, Eier-Variationen nach Wunsch, Konfitüren, Honig und frisches Obst kamen an den Tisch – besser kann man es derzeit nicht umsetzen. Was ausging, wurde umgehend nachgeliefert und mit mehr als ausreichenden Abständen zu den Nachbartischen des Frühstücksraumes konnte man den Start in den Tag absolut entspannt genießen. Ab 11 Uhr vormittags bietet der Gasthof in seinen gemütlichen Gasträumen und auf der großen Panorama-Terrasse durchgehend bis zum späten Abend eine große Auswahl bayerischer Spezialitäten an: Bauernente mit Apfelblaukraut und Knödeln, Schweinshaxn, Zwiebelbraten vom Kalb, Krautwickel im Speckmantel, Räucherlachs auf Reiberdatschi oder Zanderfilet in Mandelbutter – es ist eine wahre Gaumenfreude! Auch Vegetarier kommen bei Chiemgauer Kasspatzen mit Röstzwiebeln, hausgemachten Kaspressknödeln auf Rahmwirsing oder gebackenem Ziegenkäse im Strudelteig auf ihre Kosten. Faire Preisgestaltung, üppige Portionsgrößen und eine handwerkliche Küche „wie bei Muttern“ sind allerdings schon lange keine Geheimtipp mehr – auch Hausgäste sollten daher selbst unter der Woche besser einen Tisch reservieren.
Der Service im Gasthof Zur schönen Aussicht hat mich mit Herzlichkeit und aufmerksamer Umsicht während meines Aufenthaltes begleitet und begeistert – nicht nur die charmanten und omnipräsenten Wirtsleute, sondern auch alle anderen Mitarbeiter bewiesen, dass ihnen die Arbeit ganz offensichtlich richtig Freude bereitet - eine bessere Visitenkarte kann sich ein Haus wohl nicht wünschen!
Im kleinen Dorf Höslwang liegt der Gasthof Zur schönen Aussicht direkt neben der schmucken Barockkirche des Ortes und bietet eine himmlische Ruhe, sofern man sich mit dem Läuten der Glocken arrangieren kann. Von Höslwang erreicht man mit dem Auto den Chiemsee in etwa 15 Minuten und durchfährt dabei die „Eggstädter Seenplatte“ – ein kleines Paradies aus Wäldern und mehreren Seen, die zum Baden einladen. Bis nach Wasserburg am Inn sind es 17 Kilometer, Rosenheim erreicht man in 23 Kilometern. Rund um das Hotel gibt es überdies reichlich kostenlose Parkplätze. Direkt vor Ort beschränkt sich die touristische Infrastruktur auf einen öffentlichen Bücherschrank und einen kleinen, aber erstaunlich wohlsortierten Laden „um die Ecke“ – größere Einkäufe erledigt man vielleicht besser im benachbarten Bad Endorf, in dem alle gängigen Supermärkte und Discounter Filialen unterhalten. Statt Großstadt-Hektik und U-Bahn-Gedränge habe ich in Höslwang freundlich grüßende Menschen, liebevoll gepflegte Gärten, zugewandte Katzen und den Charme der ländlichen Umgebung erlebt. Dafür gibt es die volle Punktzahl – aber man muss eben genau dies suchen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2020 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jörn |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 41 |