- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das relativ große Hotel beherbergte während meines Aufenthaltes 3 Reisegruppen, war also gut gefüllt aber trotzdem gemütlich. Die Zimmer sind modern eingerichtet und wurden anscheinend vor kurzem renoviert. Eine große Sauna, beheizter Skikeller, ein Billiardtisch und die Hausdisco "Löwenkeller" sprechen für einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Leider war das Essen für meine Reisebegleiter und mich eine echte Zumutung, deshalb würde ich wenn möglich bei einer Buchung auf die Halbpension verzichten und ansonsten von diesem ansonsten doch ganz netten Hotel abraten.
Die Zimmer waren ordentlich groß und frisch renoviert. Besonders hervorzuheben ist das Badezimmer, welches wirklich um einiges besser aussieht als in vielen vor mir besuchten Hotels. Der Fernseher hätte etwas größer seien können und einige Programme haben ohne ersichtlichen Grund im Laufe unseres Aufenthaltes den Geist aufgegeben.
Alle bisherigen Mängel hätten mich wohl eher wenig bis gar nicht gestört, wenn das Essen auf einem annehmbaren Niveau gewesen wäre, aber was uns da vorgesetzt wurde, war einfach nur Kantinenf*aß auf unterster Klasse. Ich fange mal mit dem Abendessen an: Die Salatbar bestand aus fertiggeriebenen Möhren, Krautsalat, roten Bohnen und 2 Salatsoßen. Dazu war der Salat eher so etwas wie wie der Rest von der öffentlichen Gaststube, er bestand hauptsächlich aus den weißen unteren Stücken von Salatköpfen. Jeden Abend gab es 2 verschiedene Suppen, die meistens recht annehmbar schmeckten, jedoch meiner Meinung nach aus der Tüte kamen. Der Hauptgang war dann das totale Fiasko, an das Fleisch habe ich mich nach dem zweiten Tag nicht mehr rangetraut, so schlimm sah es schon auf dem Buffet aus. Der Nachtisch war auch wie gewohnt aus der Tüte und war fast immer zu wenig für alle. Das Frühstück war da schon besser aber ebenso lieblos und karg wie das Abendbrot. Sein noicht mehr ganz frisches Brötchen konnte man mit sehr harter Butter bestreichen und mit 2 Marmeladen-, 2 Käse- oder 2 Wurstsorten belegen. 2 Müslisorten waren auch noch vorhanden, die Getränke kamen aus dem Automaten.
Das Personal, welches für den großen Essbereich der Reisegruppen zuständig war, hat mich nicht überzeugt. Wünsche und Anfragen wurden meist erst nach zweimaliger Wiederholung wirklich ernst genommen. Ganz anders die Wirtin in der öffentlichen Gaststätte, diese war zuvorkommend und freundlich. Die Tische im Speisesaal werden in keinster Weise gedeckt oder verschönert, das wild zusammengewürfelte Geschirr muss selbst gedeckt und abgeräumt werden, die Tische sollten anschließend auch selbst gereinigt werden. Auf den Zimmern mussten die Betten selbst bezogen werden.
Der Gasthof zum Löwen liegt in guter Lage mitten in Aschau. Skiverleih, Arzt und Geldautomat sind direkt gegenüber der Straße gelegen, ein Supermarkt ist auch nicht weit. Vom Hotel sind es nur etwa 20 Meter bis zur Haltestelle der Zillertalbahn und dem Skibus. Die Skiroute vom wirklich überzeugenden Skigebiet Hochzillertal runter nach Aschau führt bis 400 Meter ans Hotel ran. Eine Liftstation direkt in Aschau gibt es nicht.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Besonders hervorzuheben ist hier die Sauna, die mit einer Finnischen Sauna, einer Dampfsauna, einer Infrarotkabine und einem Solarium aufwartet. Der gesamte Bereich wurde aufwendig im Stil einer ägyptischen Grabkammer gestaltet und hat mir sehr gut gefallen. Schade nur, dass das Hotel für die Benutzung 5 Euro Eintritt verlangt, deshalb habe ich sie nur einmal genutzt. Ansonsten gibt es noch eine Kellerdisko namens "Löwenkeller", die ich aber nicht besucht habe und deshalb nicht weiter beschreiben kann. Wlan ist im Haus verfügbar, kostet aber ebenfalls extra.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2011 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | James |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |