Alle Bewertungen anzeigen
Carsten (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Oktober 2011 • 3-5 Tage • Sonstige
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Die Zimmer sowie der Speisesaal im "Gasthof zum Löwen" wurden zwischen Februar und April 2020 renoviert (Quelle: Hotelmanagement, Stand: April 2020).
Gasthaus Zum Löwen, Oktober 2011
4,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Hotel hat ca. 50 Gästezimmer die sich auf 3 Etagen aufteilen, im Untergeschoß des Hotels befindet sich ein orientalischer Wellnessbereich, Spielzimmer für Kinder, Skiraum, Durchgang zur Tiefgarage und der Löwenkeller. Im Erdgeschoß sind Restaurationen, Rezeption, Getränkeausgabe, und Küche beheimatet. Alles Etagen sind bequem mit dem Fahrstuhl oder sportlich über das geflieste Treppenhaus zu erreichen. Im Erdgeschoß ist noch ein Abgang zu den Toiletten sowie rechter Hand zu einem Weinkeller, welche nur zu Fuß genommen werden kann. Wir buchten ein Arrangement mit AI über einen Markendiscounter in Deutschland. Der Reisepreis für 5 Nächte, mit 2 Erwachsenen und zwei Kurzen 6&9 Jahre, betrug komplett mit Reiserücktrittversicherung 510,- Euro. -Direkt am Hotel geht eine Straße aufwärts die auf den Zillertaler Höhenweg führt. Auf halber Höhe ist eine Mautstationen. Kostet 7,- Euro. Oben angekommen sind bewirtschaftete Almen, Wanderwege und eine super Aussicht. Höhe ca. 2000m. Wir waren auf der Kaltenbacher Schihütte, weil dort für die Kinder ein Spielplatz und Tiere ( Ziegen, Hasen, Murmeltiere die wohl schon im Winterschlaf waren) sind. Der Höhenweg hat eine Länge von 48 km und ist von mehreren Zubringern aus anfahrbar. - 100 m Unterhalb vom Hotel ist die Haltestelle der Zillertalbahn. Von dort aus kann man Mayerhofen anfahren. Kostet für Erwachsenen soweit ich weiß 6,- Euro. - Weitere Ausflugsziele: Schwazer Silberbergwerk ca. 28 km vom Hotel entfernt, Kosten für Stolleneinfahrt 2 Erw. plus 2 Kinder 44,- Euro. Allein schon die Einfahrt ist ihr Geld wert. Auf 800m Bergtiefe durch einen wirklich schmallen Stollen. -Erlebnis Sennerei Mayrhofen etwa 10 km vom Hotel enfernt, kostet ohne Verkostung 5,80 Euro pro Erwachsenen( mit Verkostung 11,20 €), Kinder bis 12 Jahre sind frei. ---Und immer schön dran denken: in Österreich ist das Benzin günstiger---


Zimmer
  • Eher gut
  • Unser Zimmer war ausgestattet mit einem Doppelbett, 3 Kommodenklappbetten mit Lattenrost und Matratze, TV, Balkon, kostenlosem Schranksafe, und einem 3 türigem Schrank, Bad (eigener Raum) und WC (eigener Raum). Boden aus Laminat. Der Zustand wirkte neuwertig und sehr sauber.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Im Gasthof gibt es ein größeres, sauberes rauchfreies Restaurant in dem, Frühstück, Mittagssnack und Abendessen in Büffetform angeboten wird. Die Qualität der Speisen ist gut. Der Küchenstil ist "wie bei Muttern", geschmacklich fanden wir es gut. Vieles ist hausgemacht aber teilweise kommen auch tiefkühl Convenience- Produkte zum Einsatz, wie z.B. beim Gemüse und Kartoffelrösti. Wer auf Tex- Mex-, Wellness-, Antipasti- oder Suhi Küche steht, ist hier fehl am Platz. Zum Frühstück gab es Aufschnitt, Käse, Rührei, Bacon, gekochte Eier, Cerealien, Obst, Marmelade, Brötchen, Brot, etc.. Eine gute Auswahl. Der Mittagssnack war etwas spartanisch. Hier waren an den Tagen als wir teilnahmen Suppe und zwei warme Hauptspeisen aufgebaut. Sowie Salatbüffet. Das Abendbüffet lockte mit da mit drei bis vier Hauptkomponenten plus Beilagen, Suppe, Salat und Dessert schon mehr. Die Getränke zu den Mahlzeiten mußte man sich an einem Getränkebüffet/ theke bestellen und selbst zum Platz tragen. Für Kaffee und Säfte stehen Automaten im Gastraum wo man sich selbst bedienen kann. Der Kaffee und die Kaffeespezialitäten kommen aus einer Nescafe Kaffeemaschine die mit einem Kaffeesirup arbeitet. Wer Bohnenkaffee mag wird hier enttäuscht. Wir fanden den Geschmack sehr interessant. Die Getränketheke an der man bis 21:00 Uhr (All inkl.Angebot) seine Getränke holen kann ist nicht permanent mit einer Büffetkraft besetzt. Oben auf der Zapftheke ist aber eine Klingel angebracht um dem Service zu klingen. Ziemlich flott kommt dann auch jemand und die Getränkewünsche werden erfüllt. Im Gasthaus gibt es noch eine Wirtsstube mit einem Raucherbereich und nicht räumlich getrennten Nichtraucherbereich. In der guten alten Wirtsstube war immer was los. Ich persönlich fands dort sehr schön. Dort treffen sich ab dem Mittagstisch scheinbar etliche Arbeiter, Stammtische, Ortsbewohner, Fußballer, Feuerwehrler etc. zum ratschen, zocken,...


    Service
  • Gut
  • Wir empfanden das Personal als durchweg sehr freundlich. Die Reinigung der Zimmer erfolgte täglich. Bei Anreise waren 2 Duschtücher zu wenig, diese wurden innerhalb von 10 min. nach Eingang der Beschwerde auf das Zimmer gebracht.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Die Lage des Gasthauses ist mitten im Ort wie auch die Anschrift schon besagt: Dorfplatz 9. Direkt vor dem Hotel verläuft die Dorfstraße welche nach Kaltenbach bzw. nach Mitterdorf führt. Sie ist meiner Ansicht mittelmäßig befahren. Direkt am Hotel, und auch zu diesem gehörend, ist eine Art selbstgebauter Abenteuerspielplatz mit Netzen und Bäumen, Sandkiste und abgezäunter kleiner Teich sowie Sitzmöglichkeiten (Bierzeltgarnituren). Dieser Bereich ist mit einem Zaun (etwa 50 cm hoch) zur Straße hin gesichert jedoch hat er einen offenen Eingangsbereich. Man sollte mindestens ein Auge auf die Kinder haben weil die Straße etwa nur 6 Meter entfernt ist. Direkt vis a vis einmal über die Dorfstraße ist noch ein sehr gepflegter, komplett etwa 2 Meter hoch eingezäunter, mit zwei Zugangstüren versehener Spielplatz. Der vermutlich "städtische Spielplatz" bietet Schaukeln, überdachten Sandkasten, Spielturm, Sitztmöglichkeiten, Reckstangen, kleinen etwa 30 cm tiefen Betonbrunnen, viele Bäume, Rutsche, Schwebebalken. Und das wichtigste: ...man hat noch Platz zum Fußball spielen. Einkaufsmöglichkeit ist in etwa 1 min. zu Fuß erreicht. Direkt am Dorfplatz befindet sich ein Bäcker, eine Pizzeria sowie ein Braunegger KG Einkaufsmarkt. Der Einkaufsmarkt ist gut bestückt.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    An der Zapftheke steht ein Computer mit Internetzugang. Für 1,- Euro kann man dort, soweit mir in Erinnerung ist, für 10 min. ins Netz. Desweitern ist dort auch ein Billiardtisch aufgestellt, der zwar seine besten jahre hinter sich hat, aber noch funktioniert. 1 Spiel kostet 1,- Euro. Im Untergeschoß gibt es noch einen Spielraum. Diesen haben wir allerdings erst am Abreisetag entdeckt. Da uns niemand darauf aufmerksam gemacht hat und am ersten Tag der Anreise (Hotelbegutachtung) er nicht ausgeschildert war. Der Raum ist kurz vor dem Skizimmer. Auschilderung Blatt Papier in Klarsichtfolie im Untergeschoß. Im Raum Tischtennisplatte, Flipper, Spielautomaten, Kicker, TV. Raum ist zwar im Keller wirkt aber auch so wie ein Kellerraum.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der Katalogbeschreibung
    Mehr Bilder(13)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im Oktober 2011
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Carsten
    Alter:36-40
    Bewertungen:3