- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein Landgasthof mit verschieden großen Zimmern, die genauso wie die Speiseräume und sogar die Gäste-Toiletten aufgrund der wunderschön abgestimmten Gestaltung in hellen Farben und Mustern sehr feundlich und angenehm wirken. Alles ist sauber. Die gebuchte Halbpension hat sich als sehr gut erwiesen, am Morgen reichhaltiges abwechslungsreiches Frühstück mit besten abwechslenden Bäckereiprodukten, frischer Wurst und Käse u.v.a.. Am Tisch liegt Morgens ein "Tipp des Tages" mit Progammvorschalg, Wetterprognose und dem Abendmenü. Abends gibt es ein Dreigangmenü, bei dem zum Hauptgang zwei Gerichte zur Wahl stehen und das bei Bedarf außerdem noch abgewandelt wird. Vor allem Familien mit Kindern sind hier zu Gast und wegen der Vielzahl der Spielgeräte auf der großen Wiese am Gasthof und der Erfüllung individueller Wünsche offensichtlich tw. schon mehrfach hier. Die Ferienwohnungen haben wir nicht gesehen.
Die Zimmer sind hell, freundlich, sauber und auch praktisch (z.B. Heizungstrockner im Bad, Badregale, ausziehbarer Handtuchtrockner auf dem Balkon). Auf dem Balkon sind zwei Stühle mit Auflage. Die Betten haben neue Matratzen.
Das Speisenangebot ist typisch östereichisch und vor allem reichlich, alles ist liebevoll auf dem Teller angerichtet und geschmacklich einwandfrei. Man freut sich immer auf den Restaurantbesuch. Zur Begrüßung wurde auf das Zimmer eine Flasche Mineralwasser mit zwei Gläsern gebracht.
Das Personal, insbesondere die Wirtsleute, sind sehr herzlich und aufgeschlossen. Leere Teller werden sofort weggenommen, fehlendes Besteck sofort nachgelegt und bei leeren Gläsern wir der Gast nach weiteren Wünschen gefragt. Die Koffer trägt der Chef sofort nach oben. Für Kinder haben Theresa und Pepi Schöndorfer ein großes Herz und erfüllen auch besondere Essenswünsche.
Der Hof liegt unweit der Hauptstraße, aber dies ist bei einem Zimmer zur Seeseite nicht zu spüren. Zum Wolfgangsee ist es zu Fuß ca. 30 min, mit dem Leihfahrrad (ab 1 Woche Halbpension erhält man es mind. 1 x gratis) nur 15 min. Die Fähre und auch die Wolfgangseeschiffahrt kann man aber auch mit dem Auto erreichen und dort parken. Auf der Straße fährt der Postbus nach Salzburg, der in den Orten hält, so dass man z.B. bis St. Gilgen fahren, von dort über die Einsiedelei am Falkenberg wandern und mit der Fähre zurück zur andern Seeseite kommen kann.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Am Haus auf der großen Wiese sind viele Kinderspielgeräte aufgebaut, die von den Kindern nur ungern verlassen werden, wenn das Essen auf den daneben stehenden Tischen bei den Eltern eingetroffen ist. In der Nähe gibt es das "Dorf der Tiere" und andere Angebote für Kinder.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ute & Christian |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |
Liebe Ute, lieber Christian! Wir möchten uns ganz herzlich für die tolle Bewertung und besonders auch die Ausführlichkeit bedanken. Wir freuen uns, dass Sie sich in unserem Hause wohlgefühlt haben und danken auch jetzt schon für eventuelle Weiterempfehlungen. Auf ein Wiedersehen am Wiesenhof in Abersee Die Wirtsleut Theresa & Pepi Schöndorfer auch im Namen aller Mitarbeiter