- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Im Zentrum von Heppenheim gelegen, unweit der Fußgängerzone und der Altstadt. Wollten ein wenig die Gegend erkunden und haben dazu ein Groupon - Arrangement genutzt.
Das uns zugewiesene Zimmer war sehr geräumig und mit Parkettboden ausgestattet.Das Mobiliar machte einen guten und modernen Eindruck. Es gab hinreichend Ablageflächen und Schränke. Die Betten waren aus unserer Sicht bequem, das ist aber immer recht individuell zu beurteilen. Ferner gab es einen großen Flachbild-Fernseher und einen Kühlschrank. Das Badezimmer war von ausreichender Größe. Seifenspender in der Dusche und am Waschbecken vorhanden, ebenso wie ein Haartrockner. Einziges Makel waren die auf Schienen angebrachten Duschtüren auf der Duschtasse, die sich nicht richtig schließen ließen. Hier wäre eine Reparatur angeraten. Im Vorfeld unserer Anreise, hatten wir den Wunsch nach einem Zimmer mit Dusche geäußert. Diesem wurde ohne Probleme entsprochen.
Das Haus bietet diverse gastronomische Angebote.Zum einen verfügt es über eine eigene Brauerei, in der das "Hepprumer" Bier gebraut wird, zum anderen über das Restaurant 1847, wo Speisen, aus unserer Sicht, zu zivilen Preisen angeboten werden. Wir haben davon allerdings keinen Gebrauch gemacht, sodass wir die Qualität nicht beurteilen können. Desweiteren gibt es die Kutscherstube und das Fondue-Restaurant Cha da fö, in dem wir an unserem ersten Abend unser Käse-Fondue eingenommen haben. Das Fondue-Restaurant war in einem Gewölbekeller untergebracht und strahlte bei viel Kerzenschein eine gemütliche Atmosphäre aus. Man muss allerdings schon ein großer Käsefreund sein, denn man wird den Abend über von einem permanenten Käsegeruch in der Raumluft begleitet. Geschmeckt hat es aber. Unser Arrangement umfasste ausschließlich den Fonduekäse und Brot. Man kann aber weitere Dinge hinzubestellen. Wir haben das Ganze dann um Gemüse und Kartoffeln erweitert. In der Nähe des Hotels gibt es einige Restaurants, wo für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte. Wir waren unter anderem in Karins Schmuckerstube (in einem Wohnviertel gelegen), wo es gute Hausmannskost zu günstigen Preisen gibt. Desweiteren haben wir das griechische Restaurant Akropolis besucht, in dem wir ebenfalls gut bewirtet wurden. Ein Tipp außerhalb Heppenheims, ist die Alte Dorfmühle in Bensheim - Auerbach, wo es uns ebenfalls sehr gut geschmeckt hat. Auch in diesem sehr gemütlichen Lokal passte das Preis-/Leistungsverhältnis.
Sowohl beim Einchecken, als auch bei der Betreuung beim Frühstück oder im Fondue-Restaurant war das Personal sehr freundlich. Etwas Verwirrung gab es um die Reinigung der Zimmer. Uns macht es bei Kurzaufenthalten nichts aus, wenn keine großartige Zimmerreinigung stattfindet. Viele Hotels bieten das auch, aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage, von sich aus gar nicht erst an. Am ersten Tag kam dann auch niemand zum Reinigen; Beim ersten Frühstück wurden wir dann von einer Dame des Services gefragt, ob alles zu unserer Zufriedenheit sei. Wir haben dann nachgefragt, wie das in diesem Haus mit der Zimmerreinigung gehalten würde. Die Dame war dann sichtlich überrascht, dass niemand da war und wollte für Abhilfe sorgen, da doch Hygiene aktuell sehr wichtig sei. Wir haben dann noch einmal unseren Standpunkt erläutert und geäußert, dass uns frische Handtücher ausreichen würden. Am Nachmittag kam dann auch jemand, der sich um das Zimmer gekümmert hat. Die Betten waren gemacht, die Papierkörbe geleert und beim Toilettenpapier wurde für Nachschub gesorgt. Was wir nicht bekommen haben, waren neue Handtücher, also eigentlich das, was uns wichtig gewesen wäre. Sei es drum, das war nur ein kleiner Kritikpunkt, an einem ansonsten recht angenehmen Aufenthalt.
Das Hotel Halber Mond liegt an einer Durchgangsstraße in Heppenheim. Es ist ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude. Das merkt man insbesondere am separaten Treppenhaus, das zu den Zimmern führt. Nichtsdestotrotz würde ein frischer Anstrich an der ein oder anderen Stelle (Verbindungstüren, Wände) der Optik einen freundlicheren Ausdruck verleihen. Zum Hotel gehörte auch ein ausreichend großer Parkplatz für die Hausgäste. Die Fußgängerzone mit vielen Geschäften und die schöne Altstadt sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Aus dem Ruhrgebiet benötigt man, je nach Verkehrsaufkommen, ca. 2,5 bis 3 Stunden Fahrzeit mit dem Pkw. Im näheren Einzugsgebiet von Heppenheim gibt es diverse Sehenswürdigkeiten. Richtet sich natürlich immer nach der Interessenlage der Reisenden. An der Bergstraße reihen sich diverse Burgen aneinander. Wir haben die Starkenburg in Heppenheim besucht und auch das Schloss Auerbach bei Bensheim besichtigt. Ferner gehörte auch das Felsenmeer in Lautertal zu unseren Ausflugszielen. Ganz nett ist auch das benachbarte Bensheim. Zum Abschluss unseres Aufenthaltes haben wir, bei noch schönem Wetter, den im Naherholungsgebiet von Heppenheim gelegenen Bruchsee umrundet. Der Rundweg ist übersichtlich und umfasst 2,5 km.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Freizeitangebote im Haus haben wir, bis auf kulturelle, soweit keine wahrgenommen. Das Ganze wird wohl auch eher als Event-Location geführt. Auf den Frühstückstischen lag ein Programmheft mit den Kulturangeboten des Hotels. Eine Info für Fußballfreunde: ein paar Meter entfernt gibt es das Arena-Cafe mit Sky-Angebot auf mehreren Bildschirmen. Gewöhnungsbedürftig für uns als Gäste aus NRW, ist nach wie vor der Umstand, dass in reinen Bierlokalen immer noch geraucht werden darf. Aber man geht ja freiwillig dort hin.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2020 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 110 |