- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Etwa eine Autostunde von München entfernt liegt der Achensee in Tirol. Dieser smaragdgrüne Bergsee ist eingeschlossen zwischen dem Karwendel und dem Rofangebirge. Am nördlichen Ende des Sees befindet sich der Ort Achenkirch, am südlichen Ende liegt Maurach. Und in Maurach gibt es das kleine 4-Sterne Hotel Sonnalp. Das Hotel Sonnalp ist ein richtiges Wellnesshotel. Allerdings eines mit typischen Tiroler Charme und nicht durchgestylt wie ein Stahlglas-Versicherungspalast, wie es einem in der Werbung oftmals verkauft wird... Mit rund 30 Zimmern bleibt die Hotelgröße schön übersichtlich, als Nebeneffekt gibt es nirgendwo unschönes Gedränge, ob am Pool, beim Essen oder auch abends an der Bar. Gemütlich und kuschelig eben. Ideal für den Urlaub zu zweit. Erholung pur! Die Zimmer sind sauber und gepflegt, der Zimmerservice schnell und gründlich. In jedem Zimmer stehen TV/Radio, Telefon, WLan und ein Kühlschrank zur Verfügung. Im Gegensatz zur Hotelgröße stehen die vielfältigen Angebote zur Erholung oder Zerstreuung, die das Hotel anbietet. Für Faulenzer stehen Whirlpool, Sauna, Dampfbad, Massagen, Wellnessbäder (z.B. mit Tiroler Steinöl) und vielfältige Schönheitsbehandlungen für die Dame zur Verfügung. Kann der Herr aber auch nutzen... Aktivurlauber freuen sich über das wohltemperierte Schwimmbad mit eingebautem Wasserfall und über die hoteleigenen Kurse und Wettbewerbe im Bogen - oder Luftgewehrschießen. Auch werden vom Hotel Fahrräder und E-Bikes zur Verfügung gestellt. Einplätzchen fürs Motorrad und für den Motorradanhänger findet sich auch. Essen: Hier die einzige, dringliche Warnung! Bitte beachten! Leute, deren höchstes kulinarisches Glück Spaghetti mit Ketchup sind,werden im Hotel Sonnalp definitiv NICHT glücklich. Die Küche dieses Hotels ist eine Klasse für sich. Und mindestens einer der 4 Sterne vorne am Hotel gebührt Zoltan, dem Koch. Das beginnt schon beim Frühstücksbuffet. Mit hausgemachtem Brot, Brötchen, Gebäck, selbstgemachter Marmelade, Käse und Aufschnitt, Rühr -und Spiegelei und zahlreichen Müsli und ähnlichem Körnerfresserfutter beginnt der Tag schon mit einem Grinsen im Gesicht. Alles immer sehr frisch und sofern nicht selbstgemacht, immer von Erzeugern aus der Region. Allein der morgendliche Kaffee ist eine Offenbarung für die Leute, die sich in Deutschland das Kaffee trinken in der Öffentlichkeit zwangsweise abgewöhnen mussten, weil hierzulande eigentlich nur noch synthetische Mixgetränke mit Kaffeersatzstoffen (Kaffee-Latte usw.) angeboten werden. Für Unverbesserliche ist aber trotzdem auch ein Kaffeeautomat am Start. Mittags geht es dann weiter mit einem kleinen Buffet mit verschiedenen Suppen und Salaten, warmen Gerichten, Wurstsalat, Gebäck, Obst, Apfelstrudel und hausgemachtem Kuchen, damit man in der Zeit bis zum Abendessen nicht darben muß. (Bei 3/4 Pension) Das Abendessen besteht im Normalfall aus mehreren Gängen, die man sich selbst morgens beim Frühstück aus einer Auswahl von mehreren Möglichkeiten zusammenstellt. Einmal in der Woche gibt es einen Themenabend, in dem Speisen aus einer bestimmten Region serviert werden, ein anderes mal ein Candle-Light-Diner mit Aperitif und Musik. Die Qualität der Gerichte ist ausnahmslos hervorragend auf Sterneniveau. Im Gegensatz zu den meisten Sternerestaurants gibt es aber auch problemlos Nachschlag... Dazu werden Weine aus der Region gereicht, die zwar nicht ganz billig, aber auf jeden Fall sehr lecker und genau passend zum Essen sind. Wir wollten Zoltan am Ende unseres Aufenthalts eigentlich mitnehmen, hat aber leider nicht geklappt.
Sauber und gepflegt, WLan, Fernseher, Kühlschrank und alles was sonst noch dazu gehört, nichts zu meckern. In den neuen Betten schläft man noch eine Ecke besser.
Auch hier wird jederzeit und freundlich geholfen. Als wir vollkommen durchnäßt von einer Motorradtour zurück kamen, wurde einfach der Trockenraum für Wintersachen aufgeheizt und am nächsten Tag war alles wieder staubtrocken.
5 Sterne! Weiter nichts zu sagen!
Outdoor: (Was gibt es sonst ausserhalb des Hotels?) Das wichtigste: Die Lage ist natürlich als Ausgangspunkt für Motorradfahrer ideal. Innerhalb kürzester Zeit ist man im Kurvengeschlängel der Berge und Pässe. Vom Achensee aus ist man auch innerhalb einer Stunde locker in Südtirol - je nach Anfahrtsweg. Für alle anderen Interessenten gibt aber noch eine Menge anderes zu entdecken. Beispielsweise 450Km Wanderwege rund um den Achensee und durch die Berge. Daß man bei diesen Wanderungen alpenfeste Ausrüstung anhaben sollte, versteht sich von selbst. Dafür wird man aber mit einer traumhaft schönen Gebirgswelt und Aussicht belohnt. Faule können auch mit der Seilbahn hoch ins Rofangebirge fahren und von dort die Aussicht genießen. Am südlichen Ende des Sees fährt auch die Achensee Dampfzahnradbahn, eine Fahrt damit lohnt sich auf jeden Fall. Hier kommt gleich die Geldfrage ins Spiel: Touristenattraktionen sind niemals billig, schon gar nicht in Östereich. Deswegen die dringende Empfehlung, sich zu Beginn des Urlaubs eine Achensee Erlebniscard zu kaufen, dann sind solche Sachen wie Seilbahn – oder Dampflokfahren oder auch Museumsbesuche inbegriffen. Es gibt aber auch was kostenlos: Die Benutzung der schönen Strände am Achensee kostet nichts. Und baden kann man dort auch hervorragend, der See wird bis zu 22°C warm im Sommer. Sehenswürdigkeiten: Als erstes wäre natürlich das Traktorenmuseum in Maurach zu nennen, keine 10min Fußweg vom Hotel entfernt. Etwas weiter, nämlich 60Km, befinden sich die Swarovski Kristallwelten in Wattens. Speziell Wesen mit dem Glitzer – Gen (Frauen) sollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen. Weiter muß man ja im Normalfall nichts dazu sagen. Ebenfalls nur eine 1/2 Stunde Autofahrt entfernt befindet sich die Glasstadt Rattenberg am Inn, eine Stadt, die durch ihre gut erhaltene Altstadt und die höchste Glaskünstlerdichte Österreichs geprägt worden ist. So findet man praktisch in jedem Haus ein Glaskunstgeschäft. Und wo keins drin ist, hat man ein Kaffeehaus eröffnet... Über künstlerische Qualität der Glaskunst kann man getrost streiten, das meiste ist eben auf den Geschmack des Durchschnittstouristen abgestimmt, der sich freut, zwei Gläser mit eingeschliffenen Namen für Oma und Opa mit nach Hause nehmen zu können. Allerdings werden in einigen Läden auch tatsächlich die alten Handwerkskünste vorgeführt, es lohnt sich natürlich, danach zu suchen. Ansonsten ist das Städtchen aber auch so eine Reise wert, die Stadt ist sehenswert, der Kuchen und Kaffee lecker und nicht zu teuer – gut geeignet für einen Ausflug, wenn das Wetter gerade mal ein wenig schmollt. Eine andere Art der Glaskunst befindet sich in Kufstein. Bei der weltberühmten Firma Riedel (die mit den einzig richtigen Gläsern) kann man sich in der Woche die kunstvolle Fertigung der mundgeblasenen Gläser anschauen. Aber auf jeden Fall vorher wegen Terminen nachfragen. Kaufen geht natürlich auch. Zum Schluß noch ein Hinweis auf den Museumsfriedhof in Kramsach Würde jemand die auf dem weltweit einzigartigen Museumsfriedhof befindlichen Grabinschriften heute verwenden, müßte er sich den Vorwurf gefallen lassen, pietätlos zu sein. Die in der Sammlung von Hans Guggenberger aufscheinenden Sprüche und Inschriften stammen zum Großteil aus dem vorigen Jahrhundert, nur wenige sind älter. Wer also original erhaltene Sprüche lustigen Inhalts in Natura sehen will, kann dies auf dem "lustigen Friedhof" in Kramsach tun. Hans Guggenberger hat auf seinem Areal neben seiner Schmiede- und Steinmetzwerkstätte unzählige historischer Relikte restauriert und aufgestellt. Internetquellen: http ://www.sonnalp.net http ://www.achensee.info/ http ://www.rattenberg.at http ://www.riedel.com http ://museumsfriedhof.4050.org/html/lustigeFriedhof.html
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Siehe oben in der allgemeinen Beschreibung, es sollte für jeden was dabei sein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jürgen |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 4 |
Lieber Herr Jürgen, wir möchten uns für die Bemühungen für Ihre Bewertung recht herzlich bedanken. Für unsere zukünftigen Gäste und natürlich auch für uns ist ein Feedback immer sehr wichtig. Vielen Dank auch für das Lob und wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Ihre Gastgeberfamilie mit dem gesamten Team