- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel besteht aus mehreren Gebäudeteilen und einem Konferenzzentrum. Die letzte Baustufe wurde 2003 abgeschlossen. Es ist ein dreigeschossiger Bau mit schönem Garten und ausreichend kostenlosen Parkplätzen. Buchbar war nur Übernachtung. Das Frühstück (siehe unten) musste extra gebucht und bezahlt werden. Es waren überwiegend Geschäftsreisende und Tagungsgäste im Hotel. Die Tagungsräume sind über das ganze Hotel verteilt, der Weg zu meinem Zimmer führt durch einen Aufenthaltsraum für Tagungsgäste, an Büroräumen und einem herrenlos herumstehenden Klavier vorbei. Direkt vom Hotel kann man über einen Waldweg zum Stauweiher Abtsküche und zum dortigen Museum laufen. Wer ausserhalb des Hotels gut essen will, findet nach ca. 5 Minuten Gehweg das italienische Restaurant "Engelchen", welches von aussen unscheinbar ist, sich aber als sehr gute Wahl erweist.
Die Größe des Zimmers war angemessen. Ich hatte ein Einzelzimmer mit Dusche und WC. Teppiche und Tapeten machten einen neuwertigen Eindruck (leider auch geruchsmäßig). Es gab ein Fenster zum Wald hin, das man gut verdunkeln konnte. Die Gardine war aber nur Attrappe. Der Flachbildfernseher (15 Programme) hatte gelegentlich Startschwierigkeiten. Das Bild war auf 16: 9 eingestellt, was über die Fernbedienung nicht geändert werden konnte. So war das Bild meist zu breit. Im Nachtkästchen ist ein Uralt-Radiowecker eingebaut. Klobrille und Waschbecken wurden bei der letzten Renovierung wohl nicht ausgetauscht und waren schon leicht vergilbt. Auch der Wasserhahn schreit nach Austausch. Wenn man abends ins Bad kam, lag der Duschvorleger gefaltet und mit der Duschhaube garniert in der Duschwanne. Das Bett war für ein Einzelzimmer sehr groß (ca. 140 breit). Neben dem Fernseher steht ein Hosenbügler herum.
Das Frühstück war ausgezeichnet und abwechslungsreich. Selbst Waffeln konnte man frisch zubereiten. Leider gab es erst ab 7 Uhr Frühstück, was für Geschäftsreisende fast schon zu spät ist. So konnte ich nie richtig zuschlagen, was bei 14 Euro extra eigentlich wünschenswert gewesen wäre. Das Restaurant habe ich nicht genutzt. Die Minibar im Zimmer hatte keine überzogenen Preise (Bier = 2, 60).
Ein- und Auschecken waren problemlos und schnell, die Reinigung ordentlich.
Das Hotel liegt am Ortsrand von Heiligenhaus. Ins Zentrum sind es etwa 1, 5 km. Wer im Berufsverkehr von der A3 kommt oder zur A3 muss, sollte für den Weg dorthin (10 km) gute 30 Minuten einplanen. Vom Hotel kann man schöne Wanderungen machen. Rund ums Hotel gibt es keinen Verkehr. Daher ist es sehr ruhig.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Es gibt einen kleinen Wellnessbereich. Um zu diesem zu gelangen, muss man an den Tagungsräumen vorbei und durch das Restaurant. Der Fitnessraum ist gratis. Die Geräte sind jedoch sehr kompliziert einzustellen und schon fast zwanzig Jahre alt. Highlight im Fitnessraum ist der Massagesessel. Für die Sauna muss man laut Hotelbroschüre 10 Euro extra zahlen. Auch das Internet ist nicht preiswert: 3 Euro Grundgebühr und einen weiteren Euro je 10 Minuten. Gegen Gebühr kann man auch die Tennisplätze vor dem Hotel nutzen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2009 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bernd |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 23 |