Das Hotel beteht aus ca 50 Zimmern. Insgesamt habe ich auch manchmal im Hotel etwas gefroren, aber das war vielleicht nur mein persönliches Empfinden. Die Sauna war manche Tage etwas überfüllt, aber wenn man Platz fand, konnte man ausreichend schwitzen. Ich hatte Anschluß an eine Gruppe von netten Frauen und Männern aus Hannover, Göttingen, Hamburg und Berlin. Im Hotel arbeiten außer der Chefin überwiegend Studenten. Es waren natürlich keine gelernten Kellner oder Hotelfachleute, aber sie kümmerten sich sehr nett und rührend um uns, waren immer für unsere Fragen ansprechbar, organisierten tolle Events wie zB den Kennenlernabend und das Kickerturnier im Kaminzimmer mit der kleinen Bar, den Sonnenaufgang an der Kristallhütte und als krönenden Abschluß die aufregende Fackelwanderung. Ein empfehlenswerter Winterurlaub, entgegen mancher Kritik dem Hotel und seinen Angestellten gegenüber. Wer sehr verfroren ist, sollte sich zu den abendlichen Aufenthalten im Hotel dicker anziehen.
Die Zimmer sind mit Fernseher sauber und ausreichend zum Wohlfühlen ausgestattet, allerdings haben die Bäder keine Heizung(das war das einzige wirkliche Manko für mich) und ich habe im Bad immer etwas gefroren, aber im Bett sehr gut geschlafen.
Für einen Reisepreis von 750 Euro inkl Skipaß, HP und Busfahrt kann man kein 4*Essen erwarten, aber ich bin immer satt geworden und man konnte sich jeden Tag ein Lunchpaket machen.
Der vorbildliche Service wird in der Hotelbewertung erwähnt. Auch Mel, die Chefin, kümmerte sich wie ihre Angestellen sehr gut um uns!!!!
Das Hotel liegt direkt an der Skibushaltestelle. Der Skibus fährt den ganzen Tag über in regelmäßigen Zeitabständen u immer pünktlich. Die Fahrer sind recht zuvorkommend. Der Bahnhof Aschau liegt 500 Meter entfernt in der Nähe eines Schleckermarktes. Mit der Bahn, die sehr pünkltich ist, fährt man durch die schöne Landschaft für einen Schnäppchenpreis von 4,80Euro bis Mayrhofen in 40 Minuten und wieder zurück. In Mayrhofen gibt es noch mehr Shopping- und Einkehrmöglichkeiten und für den Zillertaler Superskipaß (muß extra gekauft werden) noch mehr Skipisten. Es gibt noch eine Volksbank, ein Cafe, ein Restaurant und einen Supermarkt in der Nähe. Das Skigebiet umfaßt blaue, rote und paar knackige schwarze Pisten, die gut gepflegt werden. Es ist tageweise sehr voll, weil es das Hausskigebiet der Münchener ist. Gut ausgeschildert und sehr übersichtlich, falls man mal allein fährt. Die Skihütten sind wie in jedem Skigebiet unterschiedlich im PreisLeistungsverhältnis. Für mich ist die Skihütte im letzten Stück an der Piste Nr. 3. Leckeres Essen für kleine Preise und netter Bedienung. Einen großen Unterhaltungswert mit dem urigen Wirt hat die Aschauer Skihütte an der superschwarzen Abfahrt nach Aschau.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Zu den Veranstaltungen kam man auch schnell mit den anderen Gästen in Kontakt. Die Studenten begleiteten die Gäste als Skiguides auf Wunsch auch durch das Skigebiet und einen Skikurs hätte man zu einem sehr günstigen Preis buchen können. Daniel im Skiservice wartete vorbildlich die Skier der Gäste und verlieh Material zu sehr günstigen Preisen. Der Skikeller ist beheizt, so daß die Schuhe am nächsten Tag trocken und warm sind.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Alleinreisend |
| Dauer: | 1 Woche im Januar 2011 |
| Reisegrund: | Winter |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | SAbine |
| Alter: | 41-45 |
| Bewertungen: | 1 |


