- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Der Weissenhof ist bei Stammgästen sehr beliebt und auch ich kenne den Hof seit dem Kleinkind-Alter und nun die Familie Eicher schon in dritter Generation, die Vierte wächst gerade heran. Man wird so herzlich aufgenommen, dass man wirklich denken könnte, man macht einen Verwandtschaftsbesuch. Nach elf Jahren habe ich mich sehr gefreut, wieder die ganze Familie Eicher zu treffen und die vierte Generation kennenzulernen. Der Weissenhof liegt ganz ruhig auf einer Anhöhe, dennoch erreicht man den Ort sehr schnell. Man hat hier einen der schönsten Ausblicke auf Inzell und das Inzeller Bergpanorama. Ich habe das Haus als Kind mit recht einfachen, aber gemütlichen Zimmern (mit fließendem Wasser und Etagen-WC/Dusche) kennengelernt und ich weiß noch, wie stolz die Mutter vom jetzigen Bauer war, als sie die Zimmer mit modernen Bädern und neuen Möbel modernisierte und später die erste Ferienwohnung präsentieren konnte. Und mindestens genau so stolz können jetzt auch Marianne und Matthias Eicher sein, sie haben neben der Hofübernahme über den Winter hinweg Großes geleistet und können nun mit „Sunnseitn“, „Himmelsstiang“ und „Morgensunn“ drei Ferienwohnungen mit jeweils zwei getrennten Schlafzimmern auf 4-Sterne-Niveau anbieten und sind selbst vom Zuhaus ins Bauernhaus umgezogen. Nachfolgend bewerte einen Aufenthalt mit meinen Eltern vom 25. Juli – 9. August 2015. Die Eltern kennen Inzell seit den 1960ger Jahren und waren schon mehr als 50 Mal dort, das spricht für sich. Gewohnt haben wir in der Wohnung „Himmelsstiang“, die unten näher bewertet wird. KÄSE: Den nach Rezept von Frau Eicher gemachten Bio-Käse unbedingt probieren, sehr lecker! ESSEN: Ich gehe davon aus, dass auch andere nicht täglich selbst Kochen wollen;-) Sehr zu empfehlen sind unter anderem: Gasthaus Kienberg, Gasthaus Vroni, Gasthaus Rauschbergblick, die Kesselalm und viele weitere, da ist für jeden Geschmack was dabei. EIS: Unbedingt im Ort die Eisdiele Il Buon Gelato besuchen, zu er kennen an der meist größeren Schlage davor. TELEFON: Mit dem Smartphone auf dem Weissenhof und in der Umgebung eine ausgezeichnete Telefonverbindung und LTE-Internetzugang. FAZIT: Ich fühle mich im Weissenhof nach wie vor pudelwohl und freue mich auf ein baldiges Wiedersehen.
Die Küche wurde ja oben schon etwas beschrieben. Es ist ein großer Backofen, Kühlschrank mit Eiswürfelfach, 4 Herdplatten mit Dunstabzug, Spüle sowie eine Spülmaschine vorhanden. An der gemütlichen Sitzgruppe mit Eckbank haben bis zu 5 erwachsene Personen gut Platz, in der Wohnküche steht zudem ein bequemes Sofa. Flachbild-TV (Kabel) und Stereoanlage sind platzsparend zentral an der Wand angebracht. Das Schlafzimmer mit Doppelbett hat einen zweitürigen Schrank und eine Garderobe an der Wand. Im Bad findet man neben Toilette, Dusche und Waschtisch auch ein Regal für viel Stauraum. Im Bad gibt es vier Zahnbecher, Flüssig-Seife und einen fest installierten Haarfön. Über eine Stiege geht es über die Wohnküche in das obere Schlafzimmer (höher geht es auf dem Weissenhof nicht mehr). Dort stehen ein Doppel- und ein Einzelbett jeweils mit Nachttischlein und es gibt einen großzügigen Schrank. Das Zimmer ist aber eher nur für größere Kinder oder rüstige Erwachsene geeignet, da die Stiege sehr steil ist, es gibt unten auch ein Absperrgitter, dass installiert werden kann, damit Kleinkinder nicht hochkrabbeln können. Steckdosen sind in allen Räumen ausreichend vorhanden. Wie alle Ferienwohnungen hat auch diese einen Balkon (Sitzgelegenheit und Möglichkeit zum Wäscheaufhängen) mit wunderschönem Ausblick. Diese Wohnung wäre also durchaus für 5 erwachsene Personen geeignet.
Der Weissenhof ist Partner der Inzell-Card, die man direkt bei der Ankunft/Anmeldung von Frau Eicher erhält. Des Weiteren erhält man dazu ein Heftchen, wo alle Sehenswürdigkeiten in der nächsten Nähe ebenso aufgeführt sind, wie alle Gaststätten und andere Kontaktdaten. Da dort alles drinnen steht, habe ich mich vorgenannt mit weiteren Ausflugszielen zurückgehalten. Frau Eicher hat im 1. Stock auch ein Inforegal angelegt, wo es ganz viele Flyer mit Ausflugsvorschlägen/Freizeitaktivitäten gibt. Zur Begrüßung gab es ein Obsttellerchen und ein Blumensträußchen auf dem Esstisch in der Wohnung. Die Ferienwohnungen (1 x im 1. OG, 2 x im 2. OG) sind sehr gut ausgestattet, wir haben an Geschirr und Küchengeräten nichts vermisst. Zusätzlich werden in den Wohnungen Backpapier, Kaffeefilter, Küchenrolle, Geschirr- und Spültücher, Spülmittel, Spülmaschinentabs, Müllbeutel, Reiniger, WC-Reiniger, Toilettenpapier und eine Erstausstattung an Hand- und Duschtüchern (jeweils 1 pro Person) zur Verfügung gestellt. Die Betten sind bezogen. Für die Gäste steht im Erdgeschoss im Büro bei schlechtem Wetter eine Sitzgruppe für den Aufenthalt zur Verfügung und vor dem Haus laden gemütliche Bänke und Sitzgruppen zum Verweilen ein. Für meine Eltern, die regelmäßig kommen, war es dahingehend eine Umstellung, dass es in der Bauernstube, welche die Familie Eicher jetzt privat nutzt, kein Frühstücksbuffet mehr gibt. Früher wurden eben Zimmer mit Frühstück vermietet und Ferienwohnung-Nutzer hatten dieses Angebot auch manchmal angenommen. Das soll hier aber keine Kritik darstellen, dafür hat man ja jetzt die tollen Küchen inkl. Kaffeemaschine, Toaster und Eierkocher. Und jede Familie frühstückt ganz leger wann und wie sie wollen. Im 1. Stock hat Frau Eicher ein „Ladl“ eingerichtet. Dort stehen für die Wohnungen auch die jeweils auf Wunsch bestellten Frühstücksbrötchen bereit (immer frisch, am Sonntag aufgebacken). Des Weiteren gibt es dort frische Milch vom Hof, Eier, Butter, Käse, Joghurt, Marmeladen, Liköre, Nudeln…(alles Bio vom Hof oder von BIO-Partnerbetrieben) sowie Mineralwasser, Schorle und Bier zu fairen Preisen zu erwerben. Die Familie Eicher setzt in neuer Generation auch auf junge Familien, was sich an der Bereitstellung eines Wickeltisches, Windeln, eines Kleinkinderbettchens und eines Kinderhochstuhls im 1. Stock widerspiegelt. Im 2. Stock ist ein gut ausgestattetes Spielzimmer eingerichtet. Für jede Wohnung steht ein Parkplatz zur Verfügung.
Der Hof hat eine wunderbare alleinstehende, verkehrsberuhigte Lage. Auf dem Zufahrtsweg fahren nur Anlieger und landwirtschaftliche Fahrzeuge. Ideal für Familien mit Kindern oder aber auch Ruhesuchende. Wanderwege (und im Winter Loipe) gehen direkt am Haus vorbei. Inzell ist ganz leicht über die Autobahn A8 zu erreichen, ab Ausfahrt Siegsdorf sind es nur noch ca. 9 Kilometer zum Weissenhof. Inzell ist sehr zentral für Ausflüge gelegen. Das Dorf und die nähere Umgebung haben für Wanderer und Wasserratten viel zu bieten und für jeden Geschmack ist was Passendes dabei. Man ist schnell über die Landesgrenze in Salzburg, Lofer, am Wilden Kaiser usw. In nächster Nähe kann man Bergbahnen nutzen usw. Über die Autobahn (sofern auf der A8 kein Stau) erreicht man in ca. 30 Minuten den Chiemsee. Inzell hat zudem eine gute Infrastruktur: Neben ganz viel Gastronomie, findet man auch Supermärkte, Apotheken, Ärzte, Tankstelle, Kurhaus, Haus des Gastes usw. Eine gute Busverbindung mit eigenem „Busbahnhof“ ist ebenfalls vorhanden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Schöner eingezäunter Kinderspielplatz und ein kleiner Bolzplatz direkt am Haus. Zudem gibt es verschiedene GoCarts mit denen die Kids fahren können. Die Katzen Tigy und Flecky sind recht zutraulich und da hat sich über die Jahre auch nichts geändert: bei Interesse dürfen die Kinder auch im Stall mal zuschauen, z. B. beim Melken (für mich als Kind war es zumindest sofort klar, das Kühe nicht Lila sind;-). Wandern direkt ab der Haustüre…und in der gesamten Umgebung. Zum Baden steht bei schlechtem Wetter das schöne Inzeller Hallenbad mit Heißwasser-Außenbecken, Riesenrutsche und schönem Sauna-Bereich bereit (mit Inzell-Card 1 x Bad und 1 x Sauna inkl.). Im Sommer kann man mit der Inzell-Card den wunderschönen Naturbadesee direkt neben dem Hallenbad kostenlos nutzen. Kostenlos (aber ohne Badeaufsicht!) stehen auch der Zwingsee am Eisstadion (Wasser recht frisch, für Tage über 30 Grad oder für Abgehärtete) oder aber auch der Froschsee (ggf. Stechmücken) bereit. Wunderschön ist auch mitten in der schönen Natur die „Rupoldinger Seenplatte“ mit dem Löden-, Mitter- und Weitsee, dieses Jahr nur leider auf Grund des trockenen Sommers recht wenig Wasser. Vor allem mit Kindern ist ein Ausflug zur Kesselalm empfehlenswert. Im Sommer kann man da auf einer feuchten Matte mit Reifen den Hang herunterrutschen und wird mit einem Schlepplift wieder hochgezogen, gute Küche wie z. B. Kaasspazn (Käsespätzle). Fußball-Golfen, der Moor-Erlebnis-Pfad, alles auch sehr interessant für Kinder. Im Inzeller Kurpark gibt es neben dem Kurkonzert je nach Ausschreibung auch andere Events und Parkfeste.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Manuela |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 15 |