- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Nach dem Studium verschiedener negativer Bewertungen, hatten wir zunächst Bedenken, ob wir wirklich dort buchen sollten. Im Nachhinein sind wir absolut zufrieden!!! Es ist KEIN Hotel, sondern eher eine Pension, man könnte auch sagen, es werden kleine Ferienwohnungen vermietet. Dazu gehört ein Restaurant mit "gutbürgerlicher" Küche, dazu später mehr. Die Burg liegt auf einem Berg mitten in der Altstadt von Bad Münstereifel. Von der Stadt aus sind es weniger als 5 Gehminuten, wenn man die Treppe nach oben nimmt. Mit dem Auto ist es bequemer, kostenlose Parkplätze für Gäste sind ausreichend vorhanden. Ich schätze mal, dass etwa 15 - 20 Apartments vermietet werden. W-Lan wird nicht geboten, jedoch ist der mobile Internet-Empfang recht gut. Es war vom Alter her gemischtes Publikum vorhanden, eher in Richtung etwas älter. Habe nur deutsche Stimen gehört. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist voll ok. Wer Luxus-Ferien und Action-Urlaub sucht, fährt besser nicht in das mittelalterliche Bad Münstereifel. Das überall in der Altstadt vorhandene holprige Pflaster sollte bei der Planung auch berücksichtigt werden. Der Ort ist meines Erachtens nicht besonders barriere-frei. Wer halbwegs beweglich ist, wird sicher seine Freude am Ort und der Burg haben. Ach ja, da ist dann noch die kleine Brauerei und die Senfmühle in der Burg. reichlich Senf-Gläser und Brot laden zum Kosten ein. Wir haben nach der Probe tüchtig zugelangt und für uns und unsere Freunde "würzige Andenken" an die Burg mitgebracht
Die Wohnungen sind in URALTEN Gebäuden und Türmen aus dem MITTELALTER untergebracht. Entsprechend klein sind die Räumlichkeiten, die Decke ist nicht eben, eher buckelig, unsere Zimmer waren recht niedrig, klar doch, trotz meiner 1,80 Größe konnte ich aufrecht gehen. Die Möbel unserer Zimmer schienen tatsächlich "zusammengesucht" zu sein. Das mag zunächst vielleicht befremdlich erscheinen, passt meines Erachtens jedoch gut zu der urigen Burg-Atmospähre. Sicher könnte der Betreiber neue Möbel aus dem Katalog bestellen, aber das typische Altstadt-Flair wäre dann verloren. Der Altstadt-Charakter wird auch noch durch teilweise im Raum sichbare Fachwerk-Balken unterstrichen. Obwohl die in die Burgmauer gebaute Wohnung aus dem Mittelalter stammt, ist neuzeitlicher Komfort vorhanden. Also kein Plumpsklo, kein kaltes Wasser aus dem Hofbrunnen. Die Duschkabine ausreichend groß, ein Flachbild-TV an der Wand, eine moderne flache Wandheizung in allen 3 Räumen, was will man mehr. Die Mini-Küche mit 2 Kochplatten, Kühlschrank und Kaffeemaschine reicht allemal für einen kurzen Aufenthalt. Kaffee-Pulver, Filter und Kondensmilch waren vorhanden und wurden von uns genutzt. Wer will sich schon mit Konservenfutter selbst versorgen, wenn die Gastronomie-Meile so abwechslungsreich ist. Also alles schlicht, urig, nicht luxurios. Die Wohnung war über eine Steintreppe und eine schmale, ausgetretene Holztreppe zu erreichen. Wenn man einigermaßen gut zu Fiuß ist, voll ok, für Rollator-Nutzer kaum zu nutzen. Auch hier ein toller Blick in den Sonnenaufgang und in das abendlich beleuchtete Tal.
Die umfangreiche Speisekarte ließ für uns keine Wünsche offen. Regionale Speisen, wie Flammkuchen, Fleischgerichte, Nudeln, Salate, gebackener Ziegenkäse und und ... Die EInrichtung ist vom Typ "Klassisches Deutsches Restaurant, Sauberkeit ist nicht zu bemängeln. Auch ich als Vegetarier und behaftet mit verschiedenen Lebensmittel-Unverträglichkeiten wurde von der Küche auch ausserhalb der Speisekarte gut versorgt !!! Zusammen mit dem Aufenthalt hatten wir auch ein Grill-Menue gebucht. Dazu wurde für uns ein Tischgrill auf der Aussenterasse aufgestellt. Ein Heizpilz sorge für die Wärme von aussen. Für mich als Vegatarier gab es reichlich Alternativen zum Fleischverzehr - Backkartoffeln, Camembert, Ziegenkäse, Gemüse und Salat wurden angeboten - ich konnte nicht alles aufessen. War schon spannend, an einem kühlen Oktoberabend auf der Terasse zu grillen, mit Blick auf die beleuchtete Altstadt. Der Tag begann immer mit einem wirklich reichlichen Frühstücks-Buffet. Brötchen und verschiedene, auch selbstgebackene Brotsorten, waren reichlich vorhanden. Dazu eine umfangreiche Auswahl an Wurst, Käse, Marmeladen. Auch die Müsli-Esser kommen nicht zu kurz. Meine Frau hat sich gerne am frischen Rührei bedient. Wer jetzt noch Lachs-Schnittchen und Kavierbrötchen sucht, sollte woanders buchen.
Wir wurden freundlich empfangen, es wird deutsch gesprochen, polnisch ist auch möglich. Es gibt keinen Zimmerservice, da es kein Hotel ist. Bei Ankunft waren unsere Zimmer absolut sauber, und bei wenigen Übernachtungen kamen wir auch ohne Zimmerservice aus.
Die Lage ist "traumhaft". Von der Burg und von der Terasse aus hat man einen schönen Blick in das "malerische" Tal von Bad Münstereifel. Wer nicht im Burgrestaurant essen mag, findet im Tal genügend Alternativen, ich habe nicht gezählt, schätze aber mal, dass auf einer Strecke von 400 Metern so an die 15 Lokalitäten zum Speisen und Trinken gibt, alle in bezahlbarer Klasse. Auch Einkaufsmöglichkeiten sind rechts und links von der plätschernden Erft reichlich vorhanden, nennt sich City-Outlet. Anders als in vielen anderen trostlosen Innenstädten, schaut man nicht in zahlreiche leerstehende vergammelnde Ladenlokale. Nach Einbruch der Dunkelheit war die Altstadt nahezu menschenleer, also "Nighlife" ist wohl nicht so sehr... Nun ja, man wohnt schließlich in Bad Münstereifel, würde ich dort auch nicht erwarten. Als Ausflugsziel ist Koblenz zu empfehlen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2015 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Reiner |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |