- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Architektonisch sehr ansprechender Ferienpark mit ca. 120 Ferienhäusern. Der Park hat im Juni 2006 eröffnet. Vom Stil her ist die Anlage der "früheren niederländischen Architektur" nachempfunden - mit Wasserwegen und Marktplatz. Die Gäste stammen aus Deutschland und den Niederlanden; es gab vereinzelt Paare, sonst hauptsächlich Familien. Der Park ist Kleeblatt-förmig angelegt und in der Mitte jedes "Blattes" mündet ein Wasserkanal, der rund herum die Anlage auch umschließt und Zugang zum Lauwersmeer bietet. Die Häuser sind in Grenzbebauung erstellt = es gibt nur wenige freistehende Häuser, fast 98% der Häuser sind direkt nebeneinander erbaut; die freistehenden Häuser sind häufig Eckhäuser, von denen man direkt auf das Nachbarhaus schaut - eher nicht buchen! Nicht hellhörig - siehe unten. Der Park gilt als autofreier Ferienpark, aber keine Sorge: man kann jederzeit mit seinem Fahrzeug vor sein Haus fahren, aber wenn man es entladen etc. hat, wird das Auto auf einem Zentralparkplatz am Parkeingang geparkt. Das war sehr angenehm, da es dadurch sehr ruhig im Park war und Familien sich wenig Sorgen um ihre Kindern machen mußten. Unser Fazit: Der Park ist sehr schön, aber er ist nicht unbedingt als Badeurlaub geeignet (es sei denn, trübes Wasser stört nicht), eher für Wassersportler. Das Kanalsystem mit dem vielen Wasser gibt dem Park eine besondere Note! Mit sehr kleinen Kindern muß man aber wg. den vielen Wasserstraßen Acht geben. Negativ war außerdem noch, daß zu unserer Zeit eine Spinnenplage herrschte, so daß hauptsächlich an den Fenstern pro Sprossenfeld mind. eine Spinne hing. Für uns Mädels war es nicht so angenehm - den Männern hat es nichts ausgemacht, wenn auch sie jeden Abend die Fenster mit einem Besen abfegen mußten. Soll aber eher eine Ausnahme sein. Bei sehr ängstlichen Personen besser vorher einmal im Park anrufen und es abklären. In 2 Stunden ist man in Amsterdam - wir sind direkt im Zentrum gewesen, was uns aber - bis auf die sehr schöne Architektur - nicht besonders gut gefallen hat. Mit Kindern raten wir eher davon ab; Erwachsene sollten sich gut vorbereiten, was sie sehen wollen, denn das Zentrum besteht hauptsächlich aus einfachen Läden und Coffeeshops, so daß man ohne konkrete Pläne nicht viel auf eigene Faust entdecken kann.
Die Häuser sind sehr schön und wirklich ansprechend ausgestattet! Außerdem bieten alle Häuser Wasserblick - man schaut immer auf einen Kanal! Teilweise kann man fast vor der Tür oder der Terrasse mit seinem Boot (Kanu oder Motor) anlegen oder dort fischen. Wir hatten ein Haus für 8 Personen: Erdgeschoß - großes Wohnzimmer mit 2 Sofas, 2 Sesseln, TV, Sideboard und Zugang zur Terrasse (mit Gartenmöbeln, Tisch leider nur für 6 Personen geeignet, Gartenhaus für Fahrräder etc. vorhanden). - eine sehr schöne, offene Einbauküche mit Geschirrspüler, Gasherd und Kühlschrank, wenig Stauraum, daher am besten Vorräte in Kisten o.ä. mitbringen - daran anschließend Eßbereich mit großem Eßtisch und 8 Stühlen - Gäste-WC 1. Obergeschoß - großes Schlafzimmer mit Doppelbett und Balkon - kleines SZ mit zwei Einzelbetten, über einem Hing das Solarium - Vollbad mit Badewanne mit Whirlpoolsystem, Dusche, Sauna (da es ein Luxushaus war, sonst ohne Sauna und Whirlpool) 2. OG/DG - zwei geräumige SZ mit zwei Einzelbetten, die man zusammenschieben kann - ein Duschbad Die Möbel waren ansprechend und modern; die Betten sehr weich. Von den Nachbarn haben wir nichts gehört und das, obwohl das eine Nachbarhaus von einer großen Familie mit vielen Kindern bewohnt war! Bettwäsche wird gestellt und muß bezahlt werden - auch wenn Sie eigene mitbringen, werden ca. 6 € pro Satz und Aufenthalt dafür brechnet. Positiv ist, daß die Endreinigung und die Nebenkosten inkl. sind. Pro Haus gibt es nur eine Parkkarte (um den Parkplatz zu verlassen), so daß man sich immer abstimmen oder andere fragen muß - ist bei den großen Häusern etwas lästig. Es gibt auch für die großen Häuser nur einen Hausschlüssel und einen Terrassenschlüssel, so daß max. zwei Personen Zugang haben.
Im Park gibt es ein Hauptrestaurant und einen Imbiß. Im Restaurant kann man sehr gut essen - das Essen war von überraschend guter Qualität - die Preise variieren zwischen gemäßigt bis überzogen. Positiv ist z.B. das man Salat und Kartoffelecken, die es zu bestimmten Hauptgerichten gibt, kostenlos nachbestellen kann. Negativ ist, wie oben erwähnt, daß die Karte nur auf holländisch ist (mit Nachdenken läßt sich einiges erschließen, aber manches wußten sogar die Bedienungen nicht zu übersetzen ;=) Das Restaurant verfügt über ein Terrasse direkt über einen der Wasserkanäle sowie über diverse Tische auf dem schön angelegten Marktplatz. Der Imbiß sieht sehr schön aus und bietet eine gute Auswahl an Snacks (z.B. Pommes, Hähnchenspieße, Frikadellen etc.) zu angemessenen Preisen.
Da der Park erst eröffnet hatte, war der Service noch verbesserungswürdig. Die Damen am Empfang waren nett und gaben sich auch Mühe, aber nur wenige sprachen deutsch, dafür aber gut Englisch. Im Restaurant waren die Speisekarten nur auf Holländisch, so daß es teils etwas müßig mit dem Auswählen war. Wir erwarten keine deutsche Übersetzung, aber dann zumindest eine englische, die gab es aber auch nicht. Man kan vieles erschließen, aber vielleicht hat nicht jeder Lust dadrauf, daher erwähnen wir das lieber.
Der Ferienpark liegt in Oostmahorn am Lauwersmeer (einem Binnenmeer so wie das Ijsselmeer) - sprich das Wasser wird durch eine Schleuse von der Nordsee getrennt. Oostmahorn ist ein Miniort nur mit wenigen Häusern , einigen anderen Ferienhäusern und eben dem Landal Ferienpark; die nächsten Läden außerhalb des Parks sind in Anjum zu finden (ca. 3-4 km entfernt). Der nächste bekannte Ort ist Gronigen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Auf dem Lauwersmeer wird Segeln, Motorbootfahren und Surfen angeboten, so daß Wassersportratten auf ihre Kosten kommen! Direkt im Park kann man Segelboote, Kanus und Motorboote leihen. Ein kleines Motorboot kostet für den ganzen Tag = 7 Stunden = 70,- €; Schwimmwesten müssen sep. bezahlt werden. Es wird nur Bargeld akzeptiert. Man sollte rechtzeitig reservieren, da die Nachfrage groß ist. Zum Schwimmen und Baden fanden wir den Park nur mittelmäßig geeignet, denn die zum Park gehörende "Badestelle" ist eine kleine Bucht am Lauwersmeer, in der dunkler Sand als Strand aufgeschüttet wurde und wo ein schmaler "Damm" den Schwimmbereich abschirmt. Das Wasser ist bräunlich und trüb - Kinder hatten ihren Spaß, aber wenn man mind. Badesee-Qualität erwartet, wird man enttäuscht - war schlechter und trüber als Hamburger Badeseen. Um die Badestelle zu erreichen, muß man ersteinmal über den Deich - mit Kleinkindern braucht man ca. 5-10 Minuten. Da es in der direkten Nähe keine weiteren Bademöglichkeiten gibt, die bessere Qualität geboten haben, sind wir mit der 8 km entfernten Fähre auf die Insel Schiermonnikoog gefahren. Dort findet man sehr schöne, breite, feine Sandstrände und überraschend klares Meerwasser! Der Strand fällt seicht ab, so daß auch die Kleinsten ihren Spaß haben. Verpflegung mitnehmen, da nur Getränke am Strand angeboten wurden. Auf einer vorgelagerten Sandbank konnte man Seehunde beobachten, die nur durch einen Pril von den im Wasser planschenden Touristen getrennt wurden. Die Überfahrt dauert ca. 45 Min. und kostet ca. 12 € pro Erw., Kinder unter 3 kostenlos. Auf der Insel gibt es ein gutes Bussystem (Hin- und Rückfahrt für ca. 2,3 € / Person, so daß die Tagesgäste direkt von der Fähre zum Strand gebracht werden. Nachteil: die Busse zurück fahren nur alle 2 Stunden, so daß man auf die Rückfahrzeiten acht geben sollte. Sehenswert ist das kleine Zentrum von Schiermonnikoog. Für Kindern werden täglich 2-3 Programmpunkte angeboten (z.B. Kinderdisco, Malen, etc.). Ein kleines Hallenbad ist vorhanden, aber eher für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Außerdem ist noch ein Tennisplatz und direkt an der Badestelle ein Spielplatz vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Violetta |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 14 |